Mikrocontroller für Spieluhrprojekt

Hallo
für ein Brettspiel soll eine Uhr, vergleichbar mit einer Schachuhr , entwickelt werden.

Ich habe mir 5 ATTiny 2313 besorgt, jetzt aber gelesen , dass Profi mit alten Controller wie
dem 8c51 arbeiten.
Sind diese ATTiny nur „Spielzeug“ für Elektronikfreunde oder kann man mit ihnen auch ernsthafte Projekte entwickeln?

Danke für eure Meinung

Hallo Fragewurm,

Ich habe mir 5 ATTiny 2313 besorgt, jetzt aber gelesen , dass
Profi mit alten Controller wie
dem 8c51 arbeiten.

Das sind dann aber auch alte Profis, welche nichts dazu gelernt haben.
Es gibt allerdings auch moderne Varianten, welche aber noch den alten Befehlssatz des 8051 haben. Der ursprüngliche 8051 ist um die 30 Jahre alt.

Sind diese ATTiny nur „Spielzeug“ für Elektronikfreunde oder
kann man mit ihnen auch ernsthafte Projekte entwickeln?

Heute nimmt man den µC, welcher für das Problem am besten geeignet ist, da spielen meist auch die Kosten mit.
Mittlerweile gibt es von jedem µC diverse Varianten mit unterschiedlicher Peripherie und unterschiedlichem Speicher auf dem Chip. Man nimmt also einfach den Typen, welcher am wenigsten zusätzliche externe Beschaltung braucht und genügend Rechenleistung hat.

Was oft noch eine Rolle bei der Auswahl spielt, sind die vorhanden (Software-)Werkzeuge und die Erfahrung, welche u.U. für eine bestimmte CPU sprechen.
Dies scheint aber bei dir nicht gegeben zu sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo Sebastian,

ergänzend zu Peter noch ein Bild

Das ist alls wolltest Du ein Moped selber bauen und hast schonmal einen 50ccm Zylinder gekauft. Für große Motorräder sind 50ccm Spielzeug, für kleine genau richtig. Viel wichtiger ist jedoch, dass Du einen passenden Motor darumherum hast. Übertragen auf den Tiny wäre das Know how der Programmierung, Tools, Entwicklungsboard, Erfahrung etc.

ERgänzend zu Peter sind auch Gehäuseform, Pinanzahl, Stromverbrauch, Spannungsbereich, Temperaturbereich, Strahlenhärte, Verfügbarkeit (auch langfristig), SecondSource … Auswahlkritieren.

Bei Deinem Projekt scheint es mir wichtig, einen Controller zu wählen mit dem Du loslegen kannst, Sprich ein Entwicklunsboard oder einen Kumpel. Alles andere ist erstmal Zweitrangig. Die Migration auf den optimalen Controller ist Kinderkram gegenüber der ersten Realisierung.

Gruß
achim