Mikrofon an 2 Geräten gelichzeitig anschließen

Hallo!

Ich bin gerade dabei mir ein Helm-Headset zu basteln. Im Helm habe ich bereits Lautsprecher und Mikrofon untergebracht.
Nun möchte ich damit die Möglichkeit haben, ein Funkgerät und mein Handy zugleich anschließen zu können. Mittels eines Schalters kann ich dann entweder den Ton des Funkgeräts oder den des Handys hören.

Wie sieht das nun aber mit dem Mikrofon aus, kann ich daran einfach Handy und Funkgerät parallel ohne Schalter anschließen?

Danke schon mal!

Mfg Tom

Tach Tom,

das kommt auf die Art des Mikros an. Hast du ein Elektrettmikrofon, solltest du es besser lassen, denn diese erfordern eine Phantomspeisung. Die sollten besser nicht mit einem anderen konkurrieren müssen.

Bei dynamischen Mikros ist das Thema hinfällig. Allerdings must du mit der Masse aufpassen. Durch das zusammenschalten der Lautsprecher hast du eventuell schon das Massepotential festgelegt. Desshalb vorher messen, wo die Geräte jeweils auf dem Mikrostecker ihre Masse liegen haben.

Thor

Danke für deine Antwort. Ich glaube es ist ein Elektretmikrofon, sieht zumindest so aus wie das, das man auf Wikipedia findet. Ist so eine Mikrofonkapsel aus einem alten Computer Headset.

Also kann ich an dieses nicht Handy und Funkgerät gleichzeitig anschließen?
Muss ich diese Phantomspeisung so auch irgendwie berücksichtigen? Ich hätte das einfach direkt, ohne irgendwelche Zwischenkomponenten, an die Geräte angeschlossen. Zu Phantomspeisung hab ich mit Google leider nichts gefunden.

Danke für die Hilfe!

MfG, Tom

Ich glaube es ist ein Elektretmikrofon, sieht zumindest so aus wie das, das man auf Wikipedia findet. Ist so eine Mikrofonkapsel aus einem alten Computer Headset.

Headset, ja das ist ein Elektretmikro.

Zu Phantomspeisung hab ich mit Google leider nichts gefunden.

OK, das war unfair. Also die Zusammenfassung:
Elektretmikros geben von sich aus nur ein sehr schwaches Signal ab. Deshalb enthalten sie einen Verstärker, der das Signal so skaliert, dass es leicht verarbeitet werden kann. Dieser Verstärker braucht aber logischerweise eine Versorgung, die in der Tontechnik alg. als Phantomspeisung bezeichnet wird.

Muss ich diese Phantomspeisung so auch irgendwie berücksichtigen? Ich hätte das einfach direkt, ohne irgendwelche Zwischenkomponenten, an die Geräte angeschlossen.

Zumindest muss man darüber nachdenken. Denn man schaltet dabei zwei Versorgungsspannungen gegeneinander. Sowohl Handy als auch Funke wollen dann das Mikro versorgen. Im günstigsten Falle halbiert sich die Last bei beiden Geräten und keiner bekommt etwas davon mit. Im ungünstigsten Falle legt eins der Geräte eine zu hohe Versorgungsspannung an das Mikro an, worauf das andere Gerät beschädigt wird.

Lösen kannst du das, indem du die beiden Geräte voneinander entkoppelst. Probiere erst mal aus, ob das Mikro auch an beiden Geräten funktioniert. Es könnte ja sein, dass eins gar nicht für Elektrets gebaut wurde. Dann ist das Thema erledigt und du kannst beide parallel schalten. Falls beide die Phantomspeisung zur Verfügung stellen solltest du eins von beiden mit einem Kondensator in Reihe entkoppeln. Dadurch wird nur das Tonsignal vom Mikro durchgelassen.

Thor

1 Like

Vielen Dank für die erneute schnelle Antwort. Werde es mal versuchen!

MfG, Tom