Ich besitze eindynamisches Mikrofon (shure 8700), mit dem ich gerne Gesang am PC aufnehmen möchte. Allerdings erkennt mein Computer es nicht, wenn ich es einstecke (Balance-Regler grau unterlegt). Kann mir jemand helfen? Danje im Voraus!
Ich besitze eindynamisches Mikrofon (shure 8700), mit dem ich
gerne Gesang am PC aufnehmen möchte. Allerdings erkennt mein
Computer es nicht, wenn ich es einstecke (Balance-Regler grau
unterlegt). Kann mir jemand helfen? Danje im Voraus!
Hallo kaikamps. An und für sich hat das grau unterlegte Blance-Feld mit dem Mikrotyp selbst nichts zu tun, der PC identifiziert Mikros im Standardfall nicht. Es gilt nur: Liegt Spannung, d. h. ein Mikrosignal an der Buchse an, so wird das Signal verstärkt bzw. aufgenommen. Allerdings muss das Signal passen. Das Mikro Shure 8700 dürfte ein symmetrisches Mikro sein, d.h. es ist mit einem XLR-3M Stecker ausgerüstet. Die Pinbelegung findest du unter http://de.wikipedia.org/wiki/XLR. Computer haben im Normalfall eine asymmetrische Klinkenbuchse (auch Jack genannt) 3,5mm Stereo http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker als Mikro Eingang. Also brauchst du ein Kabel, das von XLR 3F auf Klinkenstecker 3,5mm Stereostecker aber einkanal oder mono überführt. Du brauchst ein abgeschirmtes 2-adriges Mikro Kabel, das so verlötet sein (mono)kann: XLR Pin 1 (Schirm!) geht auf Klinke Schaft (1), XLR Pin 2 (Signal +) geht auf Klinke Ring und Spitze, XLR Pin 3 (Signal-) geht wiederum auf Klinke Schaft. Im Einkanalbetrieb geht XLR Pin 2 (Signal +) nur auf die Spitze des Klinkensteckers, der Ring bleibt frei. Allerdings hat das Shure 8700 einen sehr geringen Pegel (wenig Signal), ich weiß nicht, ob dieser für den PC ausreicht und du solltest dich vergewissern (messen) ob auf der Klinkenbuchse ja keine Speisespannung ist, denn diese tötet im asymmetrischen Betrieb das Mikro (oder treibt zumindest das dynamische System in Sättigung). Sollte dies der Fall sein, so ist in der XLR 3F Kupplung ein Kondensator 1 – 10 μF zwischen Pin 2 und der Litze zu löten. Gutes Gelingen. Mit freundlichen Grüßen Trebuh
Hallo Trebuh,
Danke für deine umfangreiche Antwort. Vielleicht sollte ich aber erwähnen, dass ich Laie auf dem Gebiet bin Ich kann wohl nicht ganz nachvollziehen, was genau du mit den ganzen Begriffen meinst. Also Ich habe auf jeden Fall ein Kabel, das das Mikrofon mit dem PC verbindet, habe auch den passenden Klinken-Aufsatz gekauft, so dass das Mikro völlig normal mit dem PC verbunden ist. An einem anderen PC hat es auch schon mal funktioniert, allerdings auch nicht mit Audacity, sondern mit dem No. 23 Recorder. Dieser PC hatte Windows Vista, ich habe XP. Kann das etwas damit zu tun haben? Und wie genau meintest du das mit dem Kondensator und was bewirkt der denn?
Gruß kaikamps
Hallo kaikamps
Ich nehme an, dass das Kabel passt. Bevor wir das Problem am PC suchen, sollten wir dennoch eine kleine Überprüfung vornehmen, die du durchaus ausführen kannst. Am Ende des Kabels sollte ein Klinkenstecker montiert sein, so wie in Abb. 5 von der Seite wiki/klinken. Ist ein Monostecker (zweipolig, Abb. 6), so passt das bereits und dann müsste dein Adapter auf einen dünneren Stift (von 6,3 mm auf 3,5mm) passen. Ist hingegen ein Stecker wie in Abb. „Stereo-Stecker, dreipolig“ oder „Symmetrische Verbindung“, dann allerdings müssten die Litzen im Stecker umgelötet werden. Wenn es nicht am Kabel liegt, dann ist sehr wahrscheinlich ein Einstellungsproblem entweder auf der Audiokarte oder an der Software. Am Windows Betriebssystem liegt das Problem ziemlich sicher nicht. Solltest du eine zusätzliche Audiokarte haben, so muss manchmal die im Mainboard integrierte Karte deaktiviert werden, ansonsten empfehle ich dir, kurz in den Foren http://www.audacity-forum.de/ herum zu klicken, dort stehen einige Hinweise zu möglichen Ursachen. Auf das Thema Kondensator könnten wir, falls relevant, später noch einmal eingehen, dann, wenn der Computer aufnimmt, nur die Anpassung nicht stimmt.
Gruß Trebuh
Ich besitze eindynamisches Mikrofon (shure 8700), mit dem ich
gerne Gesang am PC aufnehmen möchte. Allerdings erkennt mein
Computer es nicht, wenn ich es einstecke (Balance-Regler grau
unterlegt). Kann mir jemand helfen? Danje im Voraus!
Gehst du mit einer miniklinke in die soundkarte?
Vielleicht stimmt die Polung im Stecker nicht.
Gruß,Wolfgang