Mikrofon zu leise/ rauschen zu laut

Hallo
Ich habe ein Mikrofon (VIVANCO DM 60), mitdem ich Audioaufnahmen für meine Songs machen kann. Nur leider ist das Mikrofon zu leise und das Rauschen zu laut. Gibt es ein Programm mitdem man das ändern kann? Gibt es ein Programm das für Audioaufnahmen speziallisiert wurde?
Kann ich überhaupt mit meinen Mikrofon Professionel Musik aufnehmen?
Danke im vorraus!!

Software-Fanatiker?

Gibt es ein Programm mitdem man das ändern kann?

Ha ha ha. Wenn aus dem Mikrophon zu wenig rauskommt und der Eingang der Soundkarte zu wenig Verstärkung hat, dann ist das eine physikalische Tatsache. Da ist dann ein Vorverstärker angesagt (Hardware). So was z.B.: http://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

Gibt es ein Programm das für Audioaufnahmen speziallisiert wurde?

Hast du da spezielle wünsche?

  • Multitracking
  • Surround-Mixing

Kann ich überhaupt mit meinen Mikrofon Professionel Musik aufnehmen?

*naserümpf* Dynamisches Mikrophon mit Pegelschalter (wozu?) unter 20 EUR vom No-Name-Hersteller.

Gruß

Stefan

USB-Mikrofon mit eingebauter Soundkarte
Hallo dototo,

mit einem Mikrofon für 20€ wirst du auch eine entsprechend geringe Qualität (Lautstärke, Rauschverhalten) erzielen.

Was glaubst du, wieso Profis mit 1.000€-Mikrofonen (bis hin zu 10.000€ für ein Gesangsmikrofon) und Schallgedämmten Studios arbeiten?

Wenn du deine Ergebnisse verbessern möchtest, musst du auch in höherwertige Ausrüstung investieren.

Ideal und für dich am Anfang besonders günstig sind USB-Mikrofone. Damit ersparst du dir den Umweg über deine Soundkarte, da diese bereits im Mikrofon integriert ist.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_3?__mk…

Viel Erfolg!

Gruß
angerdan

Hallo,

mit einem Mikrofon für 20€ wirst du auch eine entsprechend
geringe Qualität (Lautstärke, Rauschverhalten) erzielen.

Rauschen sollte auch bei einem billigewn Mikro gar kein so großes
Problem sein. Es gibt ach richtig billige Teile, die ein sehr
kräftiges Signal abgeben.
Problem ist dann aber sicher immer der Frequenzgang.
Gruß Uwi