Moin,
diese Frage klingt mal nicht nach ‚wie schließe ich ein Mikro an meinen PC an‘, sondern nach echter Meßtechnik. Da kann ich meinen Senf dazugeben:
Meßmikrofone zeichnen sich dadurch aus, daß sie einen möglichst flachen Frequenzgang haben, d.h. alle Tonhöhen/Frequenzen werden gleich ‚laut‘ erfaßt, das aufgenommene Signal wird nicht schon durch das Mikro klanglich verändert.
Darüberhinaus müssen Meßmikrofone langzeitstabil sein, damit auch in x Monaten gleiche Geräusche das gleiche Ausgangssignal erzeugen.
Übliche Meßmikrofone haben einen Durchmesser von 1/2" (ca. 12 mm) und haben eine Kugelcharakteristik, d.h. sie nehmen Schall aus allen Richtungen gleich auf.
Die wesentliche Eigenschaft eines Mikrofons ist seine Empfindlichkeit - wird normalerweise in mV/Pa (milliVolt pro Pascal) angegeben. Pascal ist dabei die Einheits des Druckes (hier also Schalldruck), wobei ein Pascal Schalldruck einem Schalldruckpegel von 94 dB (deziBel) entspricht. Übliche Werte für Meßmikrofone sind 20 bis 50 mV/Pa, soll heißen: bei einem akustischen Signal von 95 dB am Eingang des Mikros kommen am Stecker 50 mV raus. Die Empfindlichkeit wird üblicherweise für die Frequenz 1000 Hz angegeben. Damit sind Meßmikrofone deutlich empfindlicher als Mikros aus dem Bühnenbereich (ca. 1 bis 5 mV/Pa für dynamische und 5 bis 15 mV/Pa für Kondensatormikros).
Alle Mikrofone (außer dynamischen Mikros) benötigen eine Spannungsversorgung. Um also ein Mikro auszusuchen, mußt Du zunächst mal wissen, was für eine Technik Dein Meßgerät hier unterstützt. Gängige Varianten sind die Phantomspannung (48 V, XLR-Stecker, symmetrischer Ausgang, die Konstantstromversorgung (häufig abgekürzt als ICP oder IEPE oder CCP; BNC-Anchluß) und die Versorgung für ‚echte‘ Kondensatormikrofone (200 V für die Kondensatorspannung, 28 oder 120 V für den integrierten Vorverstärker; Stecker heutzutage üblicherweise ein Lemo-Anschluß Typ 7B).
Erster Schritt ist also zu klären, woran Du das Mikro anschließen willst, was für einen Anschluß das Gerät hat und welche Spannungen es zur Verfügung stellt.
Echte, stabile Meßmikrofone liegen preislich zwischen 500,- und 1500,- Eur. Es gibt auch günstigere und teurere Varianten, je nach Spezialanforderung und Versorgungstyp (s.o.).
Erhältlich auch gerne über mich - ich verkaufe solche Dinger seit etlichen Jahren 
Gruß, Bodo