Hallo zusammen,
kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen? Ich stehe gerade voll auf dem schlauch.
Ein Haushalt will seinen Nutzen unter folgenden Bedingung maximieren:
p1=5; p2=10; Y=600
Grenznutzenfunktion von Gut1: dU/dx1= 2/x1
Grenznutzenfunktion von Gut2: dU/dx2 = 4/x2
Welches Güterbündel muss der Haushalt kaufen?
Da muss ich passen. Entschuldige!
Übrigens, ein solches Problem hat sich mir im ganzen Berufsleben nie gestellt.
Gruss
Fetrimu
Hallo, Hubero11
Deine Frage aus dem Bereich der betrieblichen Preispolitik und hier die Unterscheidung „vollkommene und unvollkommene Märkte“ ist von mir wegen meiner zuletzt jahrzehntelangen Tätigkeit im Bereich der Anwendungsprogammierung für den kaufm. Bereich nicht zu beantworten möglich Tut mir leid. Aber: hast Du keinen „Wöhe“ - Einführung in die allgemeine BWL -? siehe VAHLENS HANDBÜCHER der Wirschafts- und Sozialwissenschaften. Dort findest Du vielleicht Hilfe.
mit freundl. Gruß
oldcmagne
Hallo Hubero11,
sorry, da kann ich nicht helfen, VWL ist leider nicht meine Spezialität,
hezrliche Grüße
Axel