ich habe ein problem mit einem mikroschalter,weiß nicht ob er defekt ist oder nur verölt. es ist ein Omrom Schalter Z-15 GW
wenn er verölt ist, könnte er auch defekt sein. es sei denn du schaffst es ihn zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammen zu setzen
Hallo,
ich habe ein problem mit einem mikroschalter,weiß nicht ob er
defekt ist oder nur verölt. es ist ein Omrom Schalter Z-15 GW
Deine Schilderung läßt nur einen Schluß zu:
Entweder ist das gute Teil defekt oder nur verölt…
Aber Scherz beiseite! Wie äußert sich den das Problem?
Schließt er nicht mehr? Öffnet er nicht mehr?
Ist der Betätigungsstössel schwergängig oder sitzt er fest?
In welchem Umfeld ist der Schalter montiert?
Öl hast Du ja schon genannt. Aber kommt da evtl. noch Schmutz dazu?
Z.B. Abrieb von Treibriemen o.a.?
Damit man Dir hier helfen kann, bedarf es schon ein Angaben mehr!
Im Zweifelsfall würde ich aber für eine Reparatur nicht zuviel Zeit
aufwenden. Zumal der Erfolg mehr als fraglich ist.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass ein neuer Schalter im Online-Handel
gerademal 15-20€ kostet!
Gruß
Jürgen
Guten Tag,
ich benötige den mikroschalter zur betätigung eines aufzuges von gewichten. das gewicht zieht immer zuhoch, weil der mikroschalter nicht ausschaltet damit nichts kaputt gehen kann, schaltet dann ein so genannter notschalter (ebenfalls ein mikroschalter)das gewicht aus.
mfg
tapsy
das gewicht zieht immer zuhoch, weil der
mikroschalter nicht ausschaltet damit nichts kaputt gehen
kann, schaltet dann ein so genannter notschalter (ebenfalls
ein mikroschalter)das gewicht aus.
Also arbeitet das Teil als Positionsendschalter vor dem „Notschalter“!?
Schaltet er denn überhaupt nicht oder nur zu spät?
Gruß
Jürgen
Hallo tapsy
… das gewicht zieht immer zu hoch, weil der mikroschalter nicht ausschaltet… schaltet dann ein so genannter notschalter… aus.
Du kannst davon ausgehen dass der Schalter irreparabel defekt ist. Wechsel ihn gegen einen Neuen aus bzw. lass ihn auswechseln.
Gruß merimies
wenn er verölt ist, könnte er auch defekt sein. es sei denn du
schaffst es ihn zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammen
zu setzen
Ich würde mal mit ein Analogen-Ohmmeter (Ohm x1) die Kontackte Durchmessen und öfter schalten, das Messgerät muss immer auf Null gehen
so messe ich auch die Kontackt-Leitfähigkeit bei Undurchsichtigen Relais.
Gruß Transitron