Hallo,
Auf was sollte ich denn achten?
Da ist zB ein Mikroskop mit einer Vergrößerung von 600x.
Vergrößerung nach oben ist eng begrenzt. Wenn da ein billiges Bresser
zu 60€ mit 1200-facher Vergrößerung prahlt, ist das reine Werbeverarschung.
Überlege auch, was du konket sehen willst. Geht es tatsächlich nur um
Vorgänge auf Zellebene, dann brauchst du des öfteren viel Vergrößerung.
Aber ein Pflanzenstück oder ein Insekt kannst du damit nicht untersuchen.
Dazu muß man unten bei 5…10fach anfangen und braucht etwas Abstand
zwischen Objektiv und Objektträger, um größere Strukturen zu erkennen.
Bei hoher Vergrößerung hast du auch eine winzige Tiefenschärfe, so das
die z.B. von einem Fliegenbein nicht mal die Stukturen in 3D siehst,
weil die Tiefenschärfe nur paar hunderstel mm ist.
Ich empfehle dir also eher ein Gerät, das bei 5…10fach anfängt und
wenn es bis zu ehrlichen 200-fach geht, kannst du schon viel mit anfangen.
Vergiß auch die elenden Dinger mit PC-Anschluss für paar €.
Klar, damit kann man für eine Präsentation mal paar Fotos machen,
aber selber reinsehen und Feinheiten in Struktur und Farben erkennen,
die der digitale Apparat nicht annähernd bringt, ist erstmal unverzichtbar.
Wirklich gute Digitalausrüstung kannst du dir noch nicht leisten.
Bresser scheint mir auch nur der aller billigste Kram zu sein.
Willst du was ordentliches, sind 200…300€ oder etwas mehr wohl
anzusetzen.
Ich denke, die Fa. Novex macht z.B. noch sehr preiswerte Mikroskope,
die aber qualitativ schon eine Klasse höher liegen.
http://www.mikroskop-shop.de/html/novex.html
So ab 250€ bekommt man hier schon etwas rel. ordentliches für den
Einstieg.
Und lass den Ebay-Kram. Da ist sehr wahrscheinlich nur Müll, den du
aber unter Umständen erst erkennst, wenn du es zu Hause hast und dann
ist es zu spät. Bei ordentlichen Internethändlern hats du auch
gesetzlich 14 Tage Rückgaberecht.
Gruß Uwi