Liebe/-r Experte/-in,
unser Sohn (9Jahre) wünscht sich ein Mikroskop. Da wir auf diesem Gebiet keine Ahnung haben, hoffe ich dass Sie uns helfen können! Können Sie uns sagen was wir beim Kauf beachten sollten? Welche Vergrößerung wäre für den Anfang empfehlenswert? Was ist von den Komplettmikrokopkästen zu halten?
Über Tipps wären wir sehr dankbar!
Gruß
Nicole
Hallo Nicole,
man unterscheidet bei Mikroskopen u.a.:
-
Stereo-Auflichtmikroskope: man schaut auf das von oben beleuchtete Objekt; damit kann man z.B. Blüten, Insekten, Münzen etc. genauer untersuchen; die Geräte sind relativ einfach zu bedienen und i.d.R. robust.
-
Durchlichtmikroskope: das Objekt wird von unten mit Licht durchstrahlt; die Objekte müssen sehr dünn oder klein sein; man untersucht damit z.B. Einzeller, pflanzliche Gewebe (nach Dünnschnitt) oder menschliche Blutausstriche; brauchbare Geräte dürften ab etwa 300 EUR erhältlich sein. Komplettmikroskopkästen sind meist viel billiger; ich halte nicht sehr viel davon.
Bei der Durchlichtmikroskopie muss man mit hauchfeinen Glasplättchen (Deckgläsern) arbeiten, die auch leicht splittern können. Meiner Ansicht nach ist das noch nichts für einen 9-jährigen.
Ich würde also entweder noch ein paar Jahre warten oder ein Stereo-Auflichtmikroskop mit vielleicht 10- bis 30-facher Vergrößerung kaufen. Die Geräte sind i.d.R. mit einer Niedervoltbeleuchtung ausgestattet. Hier würde ich vor allem auf Sicherheit achten, z.B. ein Gerät wählen, bei dem der Travo nicht in das Mikroskopstativ sondern in den Stecker eingebaut ist. Ich schätze, dass man für 100 bis 150 EUR etwas Vernünftiges bekommt, bin aber über die aktuellen Preise nicht mehr ganz auf dem Laufenden.
Es ist immer hilfreich, wenn man Mikroskope vor dem Kauf sehen und ausprobieren kann. Leider gibt es nicht mehr viele Ladengeschäfte, die Mikroskope anbieten. Ich würde es zunächst bei einem Optiker versuchen. Manche Hersteller, Groß- und Versandhändler bieten auf Anfrage Besichtigung der Geräte in ihren Lager- oder Ausstellungsräumen an.
Gruß, Martin
Sehr geehrte Frau Nicole,
bitte kaufen Sie keinen Billig-Pofel, damit hat Ihr Kind keine Freude. Lassen Sie sich auch nicht durch zu hohe Vergrößerungen blenden, die Billigoptik gibt das nicht her. Ich empfehle schon aus eigener Erfahrung maximal 400fache Vergrößerung, lieferbar durch eine erfahrene Fachfirma, die seit Jahrzehnten Lehrspielzeuge herstellt. Dies ist die Firma KOSMOS, hier gibt es ein Kosmos Geolino Mikroskopier-Set zum Preis von ca. € 55,00. Gehen Sie im Internet auf die Seite www.kosmos-shop/Experimentierkasten, da finden Sie alles weitere.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.
Viele Grüße und guten Erfolg
Norbert
Hallo, herzlichen Dank für die Antwort. Jetzt haben wir grob eine Vorstellung, was wir beim Kauf beachten sollten!
Gruß
Nicole
das ist in dieser altersgruppe eine grat-wanderung, denn einerseits wollen die kinder in dem alter mit hohen vergrösserungen und viel equipment prahlen, andererseits ist das genau der nachteil. niedere vergrösserung (max. bix 600 reicht völlig!) bedingt fast generell gute detailauflösung. viel unbrauchbarer kleingrusch dazu, schmälert in komplettkästen den wert der optik, und NUR das ist wichtig, auch noch. lesen sie dazu die MIKROFIBEL unserer www.mikroskopie-muenchen.de. hier werden kopmlettkästen, mit recht, völlig negativiert.
(rechts anklicken). da geht es genau darum! schaun sie nach einem gebrauchten eschenbach z.b… die grossen hersteller sind sowieso unbezahlbar, denn der preis der optik steigt überproportional zur qualität. richtschnur ist immer nierderere vergrössrerung und dabei immer bessere optische qualität. trotzdem gabs bei aldi und lidl mal ein vernünftiges komplettes mit geringer vergr. und noch akzeptabler qualität. es hob die max.-vergrösserug nicht besonders hervor!
bin nun besser in der arbeit unter:
[email protected] erreichbar.
Hallo,
bitte um Entschuldigung, weil mich mich jetzt erst melde.
War die letzten Wochen computertechnisch verhindert.
Ihr Sohn hat sich wirklich ein schönes Hobby ausgesucht und er sollte darin gefördert werden.
Ein geignetes Mikroskop wäre ein sogenanntes Schülermikroskop mit einem Tubus und nicht zu hoher Vergrößerung (höchstens 250x). Objektive und Okular sollten Standardmaße u. Standardgewinde haben, um Optik jederzeit nachrüsten zu können (es sind die gleichen Normen wie bei größeren Labormikroskopen).
Kann man günstig gebraucht unter 100 Euro bei Ebay erwerben.
Bitte keinen Komplettkasten mit Kleinmikroskop kaufen; keine Erweiterungen möglich und an der schlechten Optik wird er keine Freude haben und schnell aufgeben.
Empfehlen würde ich die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft in der Schule, um die Grundlagen zu erlernen und wenigstens ein gutes Buch für Anfänger.
Auch im Internet gibt es viele Beiträge, Webseiten und Foren zu diesem Hobby (google)
Eindrucksvolle Anfangsobjekte für die Untersuchung sind Aufgüsse von Heu und Laub, Insektenflügel, Zwiebelhäutchen, Dünnschnitte von pflanzlichem Material mit der Rasierklinge (aber auch dass muß gelernt werden), Schlamm, Wasser und Algen aus dem Teich und vieles, vieles andere.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Erfolg und er kann sich jederzeit mit Fragen und Problemen an mich wenden.
Email: [email protected] oder auch per Post. Meine Adresse würde ich Ihnen im direkten Email-Kontakt mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen und noch einen schönen Abend, Rüdiger