Mikrowelle

Hallo zusammen!

Bitte jetzt nicht lachen: Ich hab seit kurzem eine Mikrowelle(war bisher Verweigerer) und benutze diese hauptsächlich zum Auftauen von Brot und Fleisch. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich da alles richtig mache und was mich am meisten beschäftigt ist: Muß ich zum Auftauen die Lebensmittel in einen geschlossenen Behälter geben oder muß ich sie offen lassen.

Diese Frage ist ernst gemeint.

ciao Armin

Da sich beim Auftauen Flüssigkeit absondert wird, sollte kein Deckel darauf.
Oder soll das Brot in Wasser schwimmen.(Natürlich nur so gemeint)
Bin kein Mikro-Fan
Gruß
Schlingel

Dem kann ich nicht ganz zustimmen! Abgdeckter Behälter mit Innensieb liefert nach meiner Meinung die besten Ergebnisse. Oben trocknet nichts aus und überschüssige Flüssigkeit wird aufgefangen.

Gruß Ima

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Antwort ist relAtiv einfach: Was nicht austrocknen soll,
unter einen Deckel oder umgekehrte Schüssel legen. Was flüssig
ist und viel Dampf absondert (Suppe) ohne Deckel. Bei Brot kommt
es halt drauf an, ob Du die Kruste eher weich oder eher trocken
willst. Noch’n Tipp: Für die erste Hälfte der Zeit auf den Kopf
legen, dann umdrehen (wird gleichmäßiger und die Kruste oben
bleibt trockener)
Gruß
Bolo

Hallo Armin,

Die Antwort ist relAtiv einfach: Was nicht austrocknen soll,
unter einen Deckel oder umgekehrte Schüssel legen. Was :flüssig ist und viel Dampf absondert(Suppe) ohne Deckel.

Ein lose aufgelegter Deckel (Teller) ist immer ein Spritzschutz, falls es doch mal zu warm wird (Kürbissuppe…). Dann hat man weniger Putzerei in der Mikro (zumal, wenn man an der Decke noch eine Grillschleife hat…). Aber wenn Du auftaust, kommt es ja nicht ganz so schnell zum Überkochen/Spritzen.

Viel Spass mit der Mikrowelle (haben uns - früher MW-Ablehner- eine gekauft, nur um das Essen für die Kleine schneller warm zu bekommen… :wink:)!

Viele Grüsse, Deborah