Mikrowelle am Licht

Moin auch,

seit neuestem steht die Mikrowelle in der Kammer, wo es keine Steckdose hat. Aber Licht hat es. Darf prinzipiell die Mikrowelle an das Lichtkabel angeklemmt werden, in dem Wissen, dass die MW nur funktionieren wird wenn das Licht brennt?

Disclaimer: Ich werde das nicht selber tun! Ich möchte nur nicht einen Elektriker dafür bezahlen, dass er sich das anschaut und dann sagt, dass es nicht erlaubt ist. Deswegen will ich mich hier erst schlau machen.

Ralph

Hallo,
wenn in einem Raum „LICHT“ vorhanden ist, dann gibt es wohl ja eine „dauerhaft netzspannungsführende“ Leitung.
Von dieser (wo sie dann auch immer liegt) könnte dann der Elektriker eine Leitung zu einer Schutzkontaktsteckdose legen und anschliessen. (so denn alle nötigen Vorausetzungen erfüllt sind).

Möglich ja (allerdings nicht „am Licht“) , Ausführung durch den Elektriker .

Jörg

Tach,

Disclaimer: Ich werde das nicht selber tun!

lobenswert!. Ich will Dich demnächst wieder lebend und nicht verkohlt sehen :wink:

Lass den Elekrtiker eine Verteilerdose setzen, dürfte in der Abstellkammer sicher auch als Aufputzlösung akzeptabel sein und von dort eine ganz normale Steckdose speisen.

Gandalf

Hallo!
Könnt Ihr Euch noch an die Zwischenstücke erinnern, die schraubte man in die Lampenfassung, dann hatte man zwei Abgänge für Stecker und einen Abgang für Lampenfassung.
Die wurden nicht zum Spaß aufgelassen, alleine schon, weil sie über keine Erdung verfügen.
MfG
airblue21

hi Ralph

wie die anderen schon schruben, selbstverständlich ist der Lichtstromkreis tragfähig für den Strom deiner Mikrowelle,
wenn es für dich praktisch scheint, kann man das so machen

Der Lichtstsromkreis ist mit min. 10A abgesichert, das sind 10*230V= 2300Watt, die man an den Lampenauslass ohne Gefahr anschliesssen kann.

Die MW hat ja nur 1300-1800Watt, das geht also ohne Überlastung der Leitungen

Die anderen Antworten zielen darauf ab, daß es klüger wäre, bereits aus dem Lichtschalter
die Leitung abzuzweigen.
Wenn das der einfachere Kabelweg ist, was ich auch vermuten würde, wäre das natürlich noch besser.

Gruß

Hallo,

Könnt Ihr Euch noch an die Zwischenstücke erinnern, die
schraubte man in die Lampenfassung, dann hatte man zwei
Abgänge für Stecker und einen Abgang für Lampenfassung.

Ja! So ein Teil liegt noch heute im Keller bei meinen Eltern herum!

Gruß,
Marius

Hi Ralph
Kleine Anmerkung die man auch beachten sollte.

Bitte schau auch nach Sollte ein getrennter Lichtstromkreis bestehen kann es aber auch möglich sein das dieser nicht Über FI Läuft.
Ist ja bei reinen Lichtstromkreisen nicht Nötig. und dann hat man zwar keine Überlast Gefahr der Leitung aber auch keinen Personenschutz für die Steckdose.
Und laut VDE muss jede für Leien zugängliche Steckdose mit 30mA Fi geschützt sein

Und somit wäre alles nicht Möglich

Grüße

stimmt

Danke für die Ergänzung

Gruß