Mikrowelle, Hohlleitertabdeckung

Hallo,

wozu ist eigentlich die Hohlleiterabdeckung in der Mikrowelle gut, bzw. warum darf sie nicht beschädigt sein/werden?

Hintergrund der Frage: Ich habe eine Mikrowelle mit Grillfunktion, der Grill funktionierte nicht. Habe das Gerät zur Reparatur geschickt und mit funktionierende Grillfunktion, aber durchlöcherter Abdeckung zurückbekommen. Habe den Schaden erst nach einer Woche und ein paar erwärmten Gerichten gesehen. Schaden ist gemeldet (heut grad).
Kann ich das Gerät trotzdem benutzen?

Danke für die Antwort,
die Franzi

im Prinzip ja, …
Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es „nur“ die kleine Plastikkappe.
Theoretisch funktioniert das Ding, aber dennoch spritzt mal was dort ran. Und das ist dann nicht so gut. Also zurück zur Werkstatt und um ein neues bitten!

Viel Spaß, jo_enn

Hi,

danke Dir für die Antwort, dann we4rde ich es mit abgedeckten Schen benutzen. Das GErät kam, wie gesagt, gerade von der Reparatur zurück. Händler ist informiert und forscht gerade nach, wer da für Schadenersatz zuständig ist, er oder der Hersteller, bei dem das Gerät repariert wurde. Aber das kriegen wir hin, und irgendwann werde ich eine Mikrowelle MIT funktionierender Grillfunktion UND ohne Schäden haben.

Danke Dir,
die Franzi

1 Like

Die Hohlleiterabdeckung hat primär die Funktion, die Austrittsöffnung der Mikrowellenstrahlung in den Garraum gegen Verschmutzung zu schützen. Außerdem ist sie aus einem Material (Glimmer)  hergestellt, dass den Mikrowellen wenig Widerstand entgegensetzt und ungeplante Refelxionen weitgehend ausschleßt. Das Material ist zudem hitzebeständig, denn es muss ja auch den Grillvorgang schadlos überstehen.Der Betrieb ohne diese Hohlleiterabdeckung ist im Prinzip möglich, aber setzt die Lebensdauer u.U. deutlich herab. Schau Dir die Oberfläche an und Du siehst, dass sie verschmutzt ist, durch Fett, Dämpfe, Feuchtigkeit etc. Der darunter liegende Strahler hingegen ist blitzsauber.
Und das sollte er auch bleiben. Das Gerät dankt es Dir.
Tipp: Suche mit einer Suchmaschine nach " Hohlleiterabdeckungen, Glimmerscheibe".
Du wirst dort viele Angebote finden. Meist sind die angebotenen Platten größer, als die, die Du brauchst. Mit einem Cuttermesser lassen sich die Platten passend schneiden und sie lassen sich leicht mit einer vorhandenen Schraube befestigen.Das ist kein EIngriff in das System des Magnetrons, vor dem man sich zur eigenen Sicherheit hüten sollte. Da kann man nur sagen „Finger weg!“.
Diese Platte hingegen, die ein einfacher, aber wichtiger Schutz ist, die kannst Du alleine wechseln.

Hi,

daran herumschrauben werde ich sicher nicht. Zum einen werde ich es mit meinen handwerklichen Fähigkeiten eher schlimmer machen, zum anderen hat das entweder der Hersteller in der WErkstatt oder der Händler beim Transport kaputtgemacht - da sollen die sich auch darum kümmern.

Danke Dir trotzdem für Deinen Beitrag, der mich ja auch darin bestätigt, das Gerät vorsichtig weiterzubenutzen, bis es ausgetauscht wird.

die Franzi