Mikrowelle lässt FI raus springen

Guten Tag,

ich habe in meiner 1 Zimmer Wohnung leider keinen Platz für einen Backofen, daher dachte ich daran eine Kombimikrowelle anzuschaffen.
Ich habe nun zunächst einen gebrauchten und einigermaßen alten von einer bekannten geschenkt bekommen.
Wir hatten diese in ihrer Altbauwohnung ausprobiert und sie hat tadellos funktioniert. Ich vermute jedoch, dass sie keinen fi-hatte.
In meiner Wohnung wurde die gesamte Elektrik erst vor kurzen erneuert und ist daher auf einem einigermaßen neuen Stand (also mit fi).
Ich habe die Mikrowelle zunächst direkt an eine min der Wand montierte Mehrfachsteckdose eingesteckt, beim Einschalten hat es dann sofort den fi genommen.
Versuchsweise habe ich mit einem verlängerungskabel auch eine andere Steckdose im Flur, die an einer anderen Sicherung hängt versucht. Gleiches Spiel…
Nun die Frage wenn ich eine neue Mikrowelle kaufe mit 1000 bis 1200W für Mikrowellen bzw Heißluftleistung, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder den fi oder vllt eine sicherung nimmt?
Wie kann ich das vorher überprüfen?

Grüße zitty

Hallo,
eine neue Mikrowelle wird funktionieren, da ein FI nicht bei Überstrom , sondern bei FEHLERSTROM auslöst.

Die alte Mikrowelle bitte schnell entsorgen , Sie hat einen Defekt, der lebensgefährlich für den Benutzer sein kann !!!

Gruß von Jörg

hi

Nun die Frage wenn ich eine neue Mikrowelle kaufe mit 1000 bis
1200W für Mikrowellen bzw Heißluftleistung, wie groß ist dann
die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder den fi oder vllt eine
sicherung nimmt?

Wie kann ich das vorher überprüfen?

nimm deine alte MW mit zu einem Bekannten, der ebenfalls einen FI-Schalter hat

löst die MW dort ebenfalls den FI aus???

u.U. ist der bei dir verbaute FI-Schalter defekt und neigt zur Frühauslösung

Dann kaufst du natürlich die Neue umsonst

also bitte vorher testen

Gruss

So in der Art hatte ich mir das gedacht.
Ich habe nur Angst, dass es nicht nur der Fi ist und ich naher erneut vor dem selben Problem stehe.
Nur eine Mikrowelle sollte eine Steckdose aber aushalten oder?

Hallo !

Du hast NICHT verstanden,was der FI eigentlich ist und wovor er Dich schützen soll.
Er löst NIE aus,wenn man ein sehr starkes Gerät einsteckt,das könnte verbotenerweise 4000 W oder mehr haben,der FI löst nicht aus(nicht regulär und nicht beabsichtigt).
Solange das Gerät in Ordnung ist !

Ein FI ist keine Sicherung,die bei Überlastung durch zu starken Stromfluss auslöst. Das machen die Sicherungsautomaten/Schmelzsicherungen im Sicherungskasten.

Der FI löst NUR aus,wenn es einen gefährlichen Strom auf das Gehäuse des Gerätes gibt,das Du dann berühren kannst. Man bekäme einen (tödlichen) Stromschlag,wenn FI nicht sehr schnell abschaltet !

Sehr wahrscheinlich ist die Mikrowelle defekt. Der Fehlerstrom ist zu hoch,FI löst aus, in Altbauwohnung ohne FI mag dieser Fehler nicht aufgetreten sein und Person hat es ja offensichtlich auch überlebt,also mag Fehler nicht ganz so schlimm sein.
Könnte auch reparabel sein.

Man muss das allerdings in einer E-Werkstatt prüfen lassen,das dauert 10 Minuten und wird nicht die Welt kosten.

Das ein Fehler an der neuen Elektrik der Wohnung vorliegt ist unwahrscheinlich, aber grundsätzlich möglich.
Es gibt Fehler,die den FI auslösen,obwohl das Gerät völlig OK ist !

MfG
duck313

1 Like

Wie kann ich das vorher überprüfen?

An der Steckdose, an der die alte MW den FI zur Auslösung bringt, steckst du einen starken Verbraucher ein. Nimm am besten einen Staubsauger.
Mache ihn auf stärkster Saugstufe an.

FI löst aus? --> Es gibt einen Isolationsfehler in der Wohnung, entweder in der Installation oder an einem eingesteckten Gerät

FI löst nicht aus? --> Die alte MW ist defekt, eine neue wird den FI nicht zum Auslösen bringen.

Es gibt noch eine Möglichkeit:
Mikrowellen haben geringe Ableitströme. Wenn ein fehlerhaftes Gerät in der Wohnung den FI schon fast zum Auslösen bringt, dann könnte der zusätzliche Ableitstrom nun den FI zum Auslösen bringen. Das wäre aber sehr unwahrscheinlich, ich hatte so einen Fehler noch nicht.
Wenn bei dir in der Wohnung sonst der FI noch nie ausgelöst hat - abgesehen von der zweijährlichen Prüfung, die du ja sicher machst - dann möchte ich diesen Fall ausschließen.