Mikrowelle löst Sicherung aus

Hallo,
woran könnte es liegen, das beim Anschalten der Mikrowelle( ca. 6 Mon. alt), ab und zu, die Sicherung rausfliegt. Manchmal passiert es auch während des Laufens.
Ist das ein Garantiefall, da es schon seit Neukauf so ist?
Ich sag Euch das mich das ganz schön nervt. Mit der alten Mikrowelle gab es diesbezüglich keine Probleme.
Oder was könnte man sonst tun um das zu beseitigen?

Sag jetzt schon mal Danke für Eure Ratschläge.
Gruss Herbert

Hallo Herbert,

ich gehe mal davon aus, dass die neue Microwelle mehr Watt als die Alte hat. Fallst die Sicherung für die MW keine eigen Sicherung hat kann das durch den höheren „Stromhunger“ passieren. Auch, dass die Sicherung mittendrin rausspringt kann dadurch sein (vielleicht geht zwichendurch ein Greät mit an, dass die selbe Sicherung benutzt-Kühlschrank oder so).

Andere Möglichkeit ist, dass die Sicherung für den Einsatz mit einer Mikrowlle grundsätzlich nicht geeignet ist, soweit ich weiss sollte die Sicherung eine „Träge“-Eigenschaft besitzen.

mfg

Heico

Hallo!

Prinzipiell wurde schon alles gesagt, aber ich wollte nur noch fragen ob es wirklich die Sicherung ist, die fliegt und nicht der FI (der ist meist ungefähr so breit wie ein paar Sicherungen und hat ein Knöpfchen mit T oder Test bezeichnet. Sollte es nämlich der sein der rausfliegt solltest Du das Ding (microwelle) schnell ausstecken, da irgendwo der strom langfließt wo er nicht soll und das kann dann evtl. unangenehm werden… (naja, der fi solls eigentlich verhindern…)
Aber der Stromkreis ist wahrscheinlicher. Wenn Du einen fähigen Elektriker kennst, der dann auch noch mit noch etwas mehr Glück deine Verkabelung in der Küche kennt sollte es für den kein so großes Problem sein die Steckdose der Microwelle eine andere Phase zu geben als z.B. dem Kühlschrank. Kommt aber auf die verkabelung an und läßt sich nicht pauschal sagen. Ist etwas Glückssache.
Noch eine Sache am Schluß: Wenn die Mikrowelle über ein Verlängerungskabel (Dreisersteckdose o.Ä.) angeschlossen ist könnte es vielleicht auch daran liegen.

Hab grad bei mir mal geschaut. Meine Phasen in der Küche sind mit 16 Ampere abgesichert. D.h. daß ich pro Phase locker 3500Watt belasten kann ohne daß die Sicherung fliegt. Kannst ja mal im Sicherungskasten schauen ob bei Dir in der Küche auch 16A Sicherungen sind, daß ließe auf das gleiche schließen.
Dann beobachte mal ob Du zu dem Zeitpunkt des Stromausfalls andere Verbraucher am laufen hast (Kühlschrank der lostlegt, Wasserkocher, Spülmaschiene, Backofen, Herd, Toaster und alles was ich vergessen habe). Vielleicht kannst Du den Fehler ja gezielt herbeiführen und (wenn Fortuna Dir gnädig gestimmt ist) die Micro in ner anderen Steckdose betreiben, oder zumindest Dem Elektriker sagen was er wissen muß (was zumindest Geld spart).
Ich hoffe mal daß Du kein Hobbybastler bist, der jetzt die 16A gegen ne 32A-Sicherung austauscht, denn wenn man das macht kann nachher die Bude abfackeln!!! (Die Absicherung dient in erster Linie nur der Hausinstallation, also daß dem Haus nichts passiert, für Dich ist nur der FI als Stromschutz gedacht und den haben ältere Häuser oft noch nichtmal…)

Also: Ausprobieren wie der Fehler entsteht und ggf. nen Fachmann rufen, denn SELBST IST DER MANN nur solange er noch ist…

mfg Marco