Mikrowelle Miele 625

hallo Wissende,

an einer Miele Mikrowelle 625  ist die Glas-Tür nicht mehr richtig durchsichtig, es sieht aus als sei sie aus „Milchglas“
Kann man die Tür zerlegen und wenn ja wie?

schönen Dank schon mal für die Tipps

Gruß PM

Hallo!

hoffentlich beherzigst Du es.

Bei Mikrowellen verbietet sich aus meiner Sicht Selbsthilfe.
Wie will man anschließend die Sicherheitsprüfung und Leckdichtigkeit nachweisen ?

Es könnte nach Reparatur unbemerkt Mikrowellenstrahlung austreten.

Das ist eine Sache für den Fach-Kundendienst, sicherlich hier ein Miele-Kundendienst.

MfG
duck313

Hallo PM

Bei der Mikrowelle hast Du da ein Problem.

Um die Scheibe auszubauen, müsstest Du nämlich das Gehäuse der Mikrowelle öffnen. Wenn aber in irgendeiner Weise am Gehäuse der Mikrowelle manipuliert wurde, ist anschließend zwingend eine Mikrowellendichtigkeitsprüfung vorgeschrieben, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Diese Prüfung erfordert jedoch ein spezielles Equipment, über das nur die Kundendienstwerkstätten (und der TÜV) verfügen.

Fazit: Die Scheibe kann nur der Kundendienst auswechseln.

Beim Öffnen und anschließendem Zusammenbau des Gehäuses reicht eine geringe Verformung aus, dass die Tür nicht mehr mikrowellendicht abschließt und im Betrieb sehr energiereiche Mikrowellenstrahlung austritt.

Dadurch sind vor Allem die Augen des Benutzers gefährdet. Da die Leute die Angewohnheit haben, während des Betriebes gebannt durch das Türfenster auf das zu garende Gut zu starren, sind die Augäpfel dann eventuell der austretenden MikrowellenStrahlung ausgesetzt und das gallertartige Innere der Augen wird aufgeheizt. Der Mensch hat im Augeninneren keine wärmeempfindlichen Nervenenden, bemerkt eine erhöhte Temperatur im Augeninneren nicht, und eine Erwärmung um nur etwas mehr als 4°C (von 37° auf über 41°) reicht aus, um das Augeninnere irreversibel zu trüben. Die gelbe Armbinde mit den 3 schwarzen Punkten musst Du übrigens auch selbst bezahlen.

Ich traue mich so ziemlich an jedes Gerät, um es zu reparieren, und lasse mich dabei auch von gesetzlichen Vorschriften nicht unbedingt bremsen. Von Mikrowellengeräten lasse ich jedoch die Finger, das ist mir absolut zu riskant.

Gruß merimies

@MOD
Der vorstehende Text ist wörtlich (leicht abgewandelt) einem Beitrag entnommen, welchen ich im Januar bereits hier veröffentlicht habe (Urheberrechtsverletzung fällt also flach).

Da es sich hier aber um eine Frage zur Unfallverhütung handelt und duck diesen Aspekt etwas stiefmütterlich behandelt hat, finde ich die Wiederholung des Textes wichtig.

Mein gestern geschriebener Beitrag an dieser Stelle, in welchem ich den vorstehenden Text verlinkt hatte, wurde ohne Rückmeldung gelöscht. Ich nehme an, dass da eine Eurer cleveren Automatiken am Werk war.

merimies

Hallo,

laß es wie es ist. Wird kein Gargut mit Schimmel versetzen oder sowas…

MfG