Mikrowelle und Radio an einer Steckdose: wie?

Hallo!

Wir haben in unserer Küche eine Steckdosenleiste an die sowohl die Mikrowelle als auch unser Radio angeschlossen ist. Leider haten unsere Radios in den letzten Jahren immer wieder irgendwelche Defekte (ständiges lautes Brummen, Sender werden nicht mehr gefunden etc.): Ausserdem verursachte unsere Mikrowelle im Betrieb Störungen beim Radioempfang (die Mikrowelle ist nicht defekt (!)).

Die Schäden am Radio wurden mir damit erklärt, dass die Mikrowelle beim Einschalten sehr viel Strom benötigt, und wenn dann gleichzeitig das Radio eingeschaltet ist bekommt dieses angeblich kurzzeitig auch mehr Strom was dann zu den Schäden führt.
Die Störungen im Radio Betrieb sollen auch darauf zurückzuführen sein, dass die Mikrowelle an der gleichen Steckdose betrieben wird und so für das „Störsignal“ verantwortlich ist.

Leider habe ich in meiner Küche nicht die Möglichkeit meine Mikrowelle an einen separaten Stromkreis anzuschliesen, ich möchte aber weiterhin mein Radio und die Mikrowelle nutzen. Daher meine Frage:
Gibt es ein Gerät/Schalter/Stecker o.ä. welches ich dazwischen schalten kann und meine anderen Geräte vor der Mikrowelle schützt?

Würde mich über jeden Tipp freuen.
Gruß
doug

Hallo!

Wir haben in unserer Küche eine Steckdosenleiste an die sowohl
die Mikrowelle als auch unser Radio angeschlossen ist. Leider
haten unsere Radios in den letzten Jahren immer wieder
irgendwelche Defekte (ständiges lautes Brummen, Sender werden
nicht mehr gefunden etc.): Ausserdem verursachte unsere
Mikrowelle im Betrieb Störungen beim Radioempfang (die
Mikrowelle ist nicht defekt (!)).

Die Schäden am Radio wurden mir damit erklärt, dass die
Mikrowelle beim Einschalten sehr viel Strom benötigt, und wenn
dann gleichzeitig das Radio eingeschaltet ist bekommt dieses
angeblich kurzzeitig auch mehr Strom was dann zu den Schäden
führt.


>>> ?? Es besteht die Möglichkeit das die Abschirmung der Strahlung eher zu diesen Störungen führt. Zumindest dann, wenn deren Tür geöffnet wird. Das ist dann mit einem Riesenleck zu vergleichen …
Hier sollten sich andere Experten austoben. Ich würde dem Radio einen möglichst wet entfernten Platz zu ordnen.

Die Störungen im Radio Betrieb sollen auch darauf
zurückzuführen sein, dass die Mikrowelle an der gleichen
Steckdose betrieben wird und so für das „Störsignal“
verantwortlich ist.

>>> Dagegen lassen sich spez. Filter einbauen. Zum einen die die Abblockung der Überlagerungen auf der Netzleitung unter die gesetzl vorgeschriebenen Werte reduziert. Und im Eingangskreis zum Radio, die diese Werte schon hier abblocken

Gibt es ein Gerät/Schalter/Stecker o.ä. welches ich dazwischen
schalten kann und meine anderen Geräte vor der Mikrowelle
schützt?

>>>Ja

Viel Erfolg, Werner

Hallo doug,

Die Schäden am Radio wurden mir damit erklärt, dass die
Mikrowelle beim Einschalten sehr viel Strom benötigt, und wenn
dann gleichzeitig das Radio eingeschaltet ist bekommt dieses
angeblich kurzzeitig auch mehr Strom was dann zu den Schäden
führt.

Eines, oder sogar beide, der Geräte trägt sein CE-Zeichen zu Unrecht !

Das Stichwort ist EMV (Elektro-Magnetische Verträglichkeit).
Darin ist, vereinfacht, festgelegt, dass Geräte nur so viel Störspannungen abgeben dürfen, dass andere Geräte nicht gestört werden und auch, dass Geräte eine Gewisse Menge an Störsignalen verkraften müssen ohne dabei defekt zu werden.

Werden diese Normen nicht eingehalten, darf ein Gerät kein CE-Zeichen tragen.

Die Störungen im Radio Betrieb sollen auch darauf
zurückzuführen sein, dass die Mikrowelle an der gleichen
Steckdose betrieben wird und so für das „Störsignal“
verantwortlich ist.

Das Problem wird vor allem an der Antenne liegen. Die Mikrowelle ist nichts anderes als ein Sender. In räumlicher Nähe zur Mikrowelle wird dein Radio vor allem, die minimale, Strahlung der Mikrowelle was zu Empfangsstörungen führt.

Gibt es ein Gerät/Schalter/Stecker o.ä. welches ich dazwischen
schalten kann und meine anderen Geräte vor der Mikrowelle
schützt?

Wenn das Problem wirklich nur über die Steckdose eingekoppelt wird, kann man ein Netzfilter dazwischenschalten. Das Netzfilter hilft aber nichts, wenn die Störungen durch die Luft übertragen werden.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Wir haben in unserer Küche eine Steckdosenleiste an die sowohl
die Mikrowelle als auch unser Radio angeschlossen ist. Leider
haten unsere Radios in den letzten Jahren immer wieder
irgendwelche Defekte (ständiges lautes Brummen, Sender werden
nicht mehr gefunden etc.):

Hallo doug,
dass Euere Radios oft kaputt gehen, ist einfach Zufall, auf alle Fälle nicht durch die Mikrowelle verursacht.

Ausserdem verursachte unsere
Mikrowelle im Betrieb Störungen beim Radioempfang (die
Mikrowelle ist nicht defekt (!)).

Solche Störungen sind möglich, wenn die Antenne (meist ein einfacher ca. 0,5 Meter langer Draht) in der Nähe der Mikrowelle verlegt ist, bzw. parallel zum Netzkabel. Also einfach mal bei eingeschalteter Mikrowelle die Antenne bewegen und eine störungsarme Richtung festlegen.

Die Schäden am Radio wurden mir damit erklärt, dass die
Mikrowelle beim Einschalten sehr viel Strom benötigt, und wenn
dann gleichzeitig das Radio eingeschaltet ist bekommt dieses
angeblich kurzzeitig auch mehr Strom was dann zu den Schäden
führt.

sorry, aber das ist Blödsinn.

Die Störungen im Radio Betrieb sollen auch darauf
zurückzuführen sein, dass die Mikrowelle an der gleichen
Steckdose betrieben wird und so für das „Störsignal“
verantwortlich ist.

Währe möglich, aber eher unwarscheinlich.

Leider habe ich in meiner Küche nicht die Möglichkeit meine
Mikrowelle an einen separaten Stromkreis anzuschliesen, ich
möchte aber weiterhin mein Radio und die Mikrowelle nutzen.
Daher meine Frage:
Gibt es ein Gerät/Schalter/Stecker o.ä. welches ich dazwischen
schalten kann und meine anderen Geräte vor der Mikrowelle
schützt?

Nur, wenn das Störsignal wirklich via Netzleitung eingestreut würde, könnte ein Netzfilter helfen.

Zu guter Letzt: In unserer Küche läuft die gleiche Konstellation, welche Du als problematisch beschreibst, seit 8 Jahren und ohne das geringste Problem.

Gruß, Edi