Mikrowelle vs Elektroherd

Hallo,

ich bin eine absolute Physiknull, daher verzeiht mir bitte meine wahrscheinlich total banale Frage . *grins*

Mikrowellen erhitzen Lebensmittel dadurch, das die einzelnen Atome in Schwingungen versetzt werden, und was passiert bei einem „normalen“ erwärmen zb auf einem E-herd? Werden auch da die Atome in Schwingungen versetzt?

Und worin besteht die annahme vieler Zeitgenossen, Mikrowellenerhitzte Lebensmittel wären schädlich? Soweit ich weiß, werden die Atome doch nicht ionisiert, oder? Auch der Hinweis , das man natürlich auch auf dem herd Lebensmittel zerkocht werden können, half nicht. Angeblich würde die Mikrowelle die Zellstruktur derart zerstören,das der menschliche Körper die einzelnen Bestandteile nicht mehr erkennt und damit auch nicht verwertet. Mit Mikrowellenessen gefütterten Ratten wären schnell verstorben.

Kann mich da mal jemand aufklären ?

Liebe Grüße

Brenna

Hallo

Im Prinzip ist es richtig, daß in beiden Fällen (E-Herd und Mikrowelle) die Atome in Schwingung versetzt werden, bzw genauer die vorhandene Schwingung verstärkt wird. Das kennen wir als Erwärmung. Der Unterschied besteht nur darin, wo bzw auf welche Weise das passiert.
Die Angst vor Mikrowellen-Essen ist letztlich Unbegründet. Es gibt keinen Wissenschaftlich haltbaren Grund anzunehmen, daß dem Essen etwas passiert. Im Gegenteil, dadurch daß das Essen schneller Erwärmt wird, bleiben viele Vitamine erhalten, die beim langsamen Erhitzen im Topf zersetzt würden.
Woher die Angst kommt ist schwer zu sagen. Das dürfte auch bei jedem Menschen etwas anders sein. Zum Teil wohl davon, daß Radioaktive Strahlung bekanntermaßen schädlich ist. Und viele Menschen die sich nicht mit so etwas auskennen, übertragen das eben in ihrer Unwissenheit auf andere Strahlungsarten. Daß auch normales Sichtbares Licht derselben Strahlungsart angehört, wird dabei ignoriert. Licht kann man sehen, das kennt man, da weiß jeder daß nichts passiert, außer vielleicht wenn man Dracula heißt, aber das ist ein anderes Thema. :smile:
Es dürfte insgesamt damit zusammenhängen, daß man nicht genau weiß was passiert. Man sieht nicht wo die Wärme herkommt, man stellt nur den Teller rein, und das Essen wird Warm. Dazu kommt die oft Aufwändige Abschirmung der geräte. Was so abgeschirmt ist, muss ja Gefährlich sein. Und dann noch das böse Wort Strahlung oder Wellen, was viele mit Radioaktivität gleichsetzen. Fertig ist die Angst.
Einen Rationalen Grund dafür gibt es aber nicht.

Das Experiment mit den Ratten kenne ich nicht. Hab davon auch noch nie etwas gehört. Um zu beurteilen, was da dran ist, müsste man die genauen Umstände und Bedingungen des Versuches kennen. Aber es gibt viele Menschen die sich seit Jahrzehnten (fast) ausschließlich von Microwellenessen ernähren. Ich habe noch nie gehört, daß einer deswegen verstorben wäre. Und schnell bestimmt nicht.

Hallo Brenna,

ich bin eine absolute Physiknull, daher verzeiht mir bitte
meine wahrscheinlich total banale Frage . *grins*

macht doch nichts.

Mikrowellen erhitzen Lebensmittel dadurch, das die einzelnen
Atome in Schwingungen versetzt werden, und was passiert bei
einem „normalen“ erwärmen zb auf einem E-herd? Werden auch da
die Atome in Schwingungen versetzt?

Mikrowellen erhitzen dadurch, daß geeignete Moleküle (v.a.Wasser)in Schwingung versetzt werden. Dies wird hierbei durch die elektromagnetische Strahlung bewirkt, die in die Nahrung eindringt. Auch bei einem herkömmlichen Herd wird das Material der Nahrung in Schwingung versetzt, hier jedoch nur über die Wärmeleitung an der Kontaktstelle.

Und worin besteht die annahme vieler Zeitgenossen,
Mikrowellenerhitzte Lebensmittel wären schädlich? Soweit ich
weiß, werden die Atome doch nicht ionisiert, oder? Auch der
Hinweis , das man natürlich auch auf dem herd Lebensmittel
zerkocht werden können, half nicht. Angeblich würde die
Mikrowelle die Zellstruktur derart zerstören,das der
menschliche Körper die einzelnen Bestandteile nicht mehr
erkennt und damit auch nicht verwertet. Mit Mikrowellenessen
gefütterten Ratten wären schnell verstorben.

Das halte ich für ein Gerücht. Selbst wenn die Mikrowelle die Zellstruktur zerstöre, dürfte das nichts ausmachen, denn durch die Verdauung wird die Zellstruktur komplett zerstört.
Du kannst also ganz getrost zur Mikrowelle greifen.

Gruß
Peter

Hallo,

Auch der
Hinweis , das man natürlich auch auf dem herd Lebensmittel
zerkocht werden können, half nicht. Angeblich würde die
Mikrowelle die Zellstruktur derart zerstören,das der
menschliche Körper die einzelnen Bestandteile nicht mehr
erkennt und damit auch nicht verwertet.

Da kann man nur ISBN 3442136350 Buch anschauen empfehlen.

Mit Mikrowellenessen
gefütterten Ratten wären schnell verstorben.

Wenn man nur diese Fertiggerichte ißt, könnte einem das Salz oder die Geschmacksverstärker (gibt es allergische Ratten?) Probleme bereiten :wink:

Cu Rene

Moin,

wie schon gesagt, muss die Wärme beim E-Herd von unten durch den Topfboden durch und sich dann langsam Stück für Stück durch Wärmeleitung durch das Lebensmittel durcharbeiten. Bei flüssigen Sachen kann man da natürlich durch Umrühren nachhelfen.
Auch im Backofen ist es so - da kriecht die Wärme von außen in den Braten oder Kuchen hinein, und es kann schon mal ne Stunde dauern, bis sie im Innersten angekommen ist. Das führt dann eben manchmal zu den bekannten Effekten - wie „außen verbrannt, innen noch gefroren“.
In einer Mikrowelle wird nun auch das Innere gleich mit erwärmt, so dass das alles viel schneller geht. Das ist der große Vorteil.
Allerdings ist diese Erwärmung nicht vollständig gleichmäßig, es gibt im Inneren auch Maxima und Minima. Deshalb gibt es ja auch einen Drehteller, auf dem die Speisen bewegt werden. Und Umrühren sollte man vor dem Essen auch immer.
Es gab da schon Untersuchungen, z.B. mit Baby-Nahrung in hohen schmalen Gläsern. Wenn man da nicht den Drehteller benutzt, gibt es mehrere kalt-warm-Schichten.
Daran setzt auch die Kritik an. Wenn man nicht aufpasst, kann es passieren, dass einige Stellen der Speise nicht ausreichend erhitzt wurden, um Bakterien abzutöten.

Guten Appetit.
Olaf

Hallo,

ich mag Mikrowelle nicht aus Geschmacksgründen - eine schöne Bratenkruste kommt so nicht zustande. Die traurige Wahrheit ist aber, dass gerade solche Krusten (besonders beim Grillen) alles andere als gesund sind - da ist die Mikrowelle eindeutig gesünder als Braten und Grillen.

Nach heutigen Vorschriften wären so stark in den Aufbau von Nahrungsmitteln eingreifende Behandlungsmethoden wie Kochen, Braten, Backen garnicht mehr genehmigungsfähig.

Gruss Reinhard

Hallo,

ich mag Mikrowelle nicht aus Geschmacksgründen - eine schöne
Bratenkruste kommt so nicht zustande.

Dafür gibt es Geräte mit zusätzlicher Grillschlange. Oder man grillt erst und macht es in der Mikrowelle fertig.

Nach heutigen Vorschriften wären so stark in den Aufbau von
Nahrungsmitteln eingreifende Behandlungsmethoden wie Kochen,
Braten, Backen garnicht mehr genehmigungsfähig.

Unsinn.
Gruß
loderunner

1 Like

Hallo,

ich versuch es mal so zu erklären, die Experten mögen mich berichtigen:

„Normales“ Kochen (also Kochtopf mit Essen auf Herdplatte/Grill oder in Backofen) funktioniert so:
Wärme ist nichts anderes als kinetische Energie der Moleküle. Oder einfacher ausgedrückt: Deine Suppe ist umso heißer, je schneller die Wassermoleküle darin herumflitzen. Wenn du deinen Kochtopf erhitzt, bewegen sich die Eisenmoleküle deines Topfs (oder aus was immer der besteht) hin und her. Eine freie Bewegung ist nicht möglich, da dein Topf (hoffentlich) fest ist. Also kann man es wohl am besten als eine Vibration der Topfwände beschreiben. Diese Bewegung überträgt sich dann auf das Essen, ähnlich wie eine Murmel (Molekül) die eine andere stößt und dabei Teile ihres Impulses überträgt. Das bedeutet, dass die Moleküle an der Topfwand schnell heiß werden, es aber ziemlich lange dauert, bis die Moleküle in der Topfmitte was davon mitbekommen.

Mikrowellenherde funktionieren so:
Man strahlt, wer hätte es gedacht, Mikrowellen auf die Nahrung. Diese sind in der Lage Moleküle (keine Atome!) in Schwingung zu versetzten (Also Bindungslängen und -winkel ändern sich). Die Frequenz der Mikrowellen ist dabei so gewählt, dass ausschließlich Wasser in Schwingung versetzt wird, alles andere wäre wohl Energieverschwendung. Da die Strahlung in das Essen eindringen kann, wird es direkt (ohne Umweg über einen Topf) und überall (nicht nur auf der Oberfläche) erhitzt. Die eigentliche Wärem kommt dadurch zustande, dass Wassermoleküle (schwingend) aneinander stoßen und dabei wird Schwingung teilweise oder ganz in Bewegung umgesetzt, das Essen wird wärmer.

Gesundheitsschädlich ist das Essen aus der Mikrowelle wohl kaum, aber sicherlich Geschmackssache. Man kann halt nichts anbraten, nur warm machen.

Viele Grüße
Cybi