Mikrowelle wird an einer Stelle heiss

Ich habe ein Problem mit meiner Mikrowelle. Sie scheint einen Fehler zu haben, denn eine bestimmte Stelle oben an der Lampen-Abdeckung wird heiss. Alles andere nicht. Kann ich da was machen?

Also kurz kann ich Sie benutzen, aber ich riskiere, dass sie an dieser Stelle Feuer fängt.

Ist sie irgendwie verstellt oder so? Ich meine Anfangs war das ja nicht. Das ist so eine Pappe, vielleicht sollte ich die ersetzen. Aber eigentlich sollte man sowas ja lassen. Aber ich brauche sie selten und eine neue lohnt sich nicht.

Hallo,

Ist sie irgendwie verstellt oder so?

Sicher nicht.

Ich meine Anfangs war das
ja nicht.

Meinen heißt nicht wissen.

Das ist so eine Pappe, vielleicht sollte ich die
ersetzen. Aber eigentlich sollte man sowas ja lassen. Aber ich
brauche sie selten und eine neue lohnt sich nicht.

Ein Gerät wie eine Mikrowelle muß ja Leistung erzeugen um die Speisen zu erwärmen, alle Mikros haben nicht umsonst auch ein Kühlgebläse. Warum soll sie konstruktionsbedingt nicht an einer Stell etwas warm werden ?

Verbrennst Du Dir die Finger dran ? Wenn nein, dann mach Dir keinen Kummer…

MfG

Hallo,

Wenn es nur an der Verkleidung direkt oberhalb des Leuchtmittels warm wird, sollte es kein Problem geben. ( Das Lämpchen verbrät ca. 95 % der eingesetzten Energie in Wärme. )
Und da Du das Greät ja auch niemals unbeaufsichtigt betreibst…
( Du also während einer halbstündigen Betriebszeit auch daheim bleibst und ab und an mal in den Garraum blickst…)
Nutze sie also sporadisch weiter. :wink:

mfg

nutzlos

Hi

kurze Rückfrage :
ist es genau dort wo die Lampe sitzt , oder etwas mehr in der mitte ?

Durch Berufserfahrung in der Reparatur solcher " Kisten " habe ich schon erlebt , das der Ventilator schwergängig ist oder fest sitzt und dadurch der Microwellen-Beamer übernatürlich heiss wird.
dieser Strahler kann aber auch einen defekt haben .
heisst wie folgt :
wenn ein Teller Suppe etc , unwahrscheinlich lange braucht ,
beispielweise ein 800 Watt Gerät muss ein halber Liter Wasser innerhalb einer Minute auf 40* C erwärmen .
ist es nicht der Fall , so ist dieser Microwellengenerator defekt

eine Reparatur als Bastlerobjekt ist zu unterlassen , da nach der Reparatur ein Strahlentest durchgefühtr werden muss

gruss

Toni

Guten Tag,

Hallo,

also inzwischen weisse ich, dass oben am Mikrowellen Ausgang eine gewisse Konzentration von Strahlung auftritt. Es ist dort extra eine Metall-Beule, aber darunter gibt es eine Häufung, wenn man die Mikrowelle nicht vollstopft. Dann bleibt die Stelle fast kalt.

Ich sollte den Deckel abnehmen und alles reinigen. Aber genau so etwas sollte man lassen. Von außen ist sie blitzblank.

Es tritt entweder Strahlung nach oben aus oder zirkuliert mit einer Konzentration an dieser Stelle.

Meine alte hatte plötzlich auch so eine Stelle. Die war aber aus Plastik und das fing an zu brennen. Dann habe ich sie sofort weggeschmissen - mit der Aufschrift fängt an zu brennen. Man kennt ja seine schwäbischen Pappenheimer.

Wenn es kein Metall wäre, hätte ich wieder dieses Problem. Irgendwie verändert sich der Strahlungsfokus - oder - die überschüssige Strahlung wird nicht mehr gut genug absorbiert.

Also Deckel abmachen und reinigen? eigentlich nein, aber was ist letztlich sicherer?

Ich benutze sie nie mehr als 5 Minuten am Stück, daher ist es eigentlich egal.