Mikrowellen knallen

Bei meiner Mikrowelle ist der Mikrowellenaustritt, der mit einer Art Glimmerscheibe abgedeckt war zerstört.
Jetzt kommt es bei Wasserdampfbildung zu kleinen Entladungen im Gerät welche richtig knallen.
Frage: Liegt es an dem offenen Ausgang wo die Mikrowellen raus kommen, oder hat das Gerät eine andere Macke und ichmuss sie beerdigen?
MfG, Jony

Hallo Jony,

aufgrund deiner unklaren Schilderung lässt sich das schlecht beurteilen. Trotzdem ein Versuch:
Das „Knallen“ liese sich damit erklären, dass die „Glimmerscheibe“ eine Leistungsbegrenzung darstellt. Da diese defekt ist, könnte die Leistung des Geräts erheblich (gefährlich) erhöht sein. Dies könnte bewirken, dass das Wasser schlagartig verdampft und kleine Explosionen verursacht (1l Wasser wird zu ca. 1700l Dampf)! Allerdings müsste dabei das Kochgut durch den sich entladenden Explosionsdruck in dem Gerät herumfliegen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die, dass im Gerät zwischen (hoch-)spannungsführenden Teilen Funken überspringen und diese ein Knallen verursachen. Ist das der Fall, dann besteht zusätzlich Brandgefahr. Dann empfielt sich eine sofortige Entsorgung des Geräts.

Ferner könnte durch die erhöhte Strahlungsintensität diese durch das Feinlochblech der Türe gelangen und die Gesundheit gefährden.

Wenn bei den gleichen „Erhitzungsanwendungen“ - wie vorhe - jetzt nach dem Problem mit der „Glimmerscheibe“, dieses Knallen auftritt würde ich empfehlen das Gerät zu entsorgen.

Noch ein Hinweis: Wenn man Wasser in einem Glas in der Mikrowelle erwärmen möchte, muss man einen Metalllöffel in das Glas stellen!

MfG
Heiner

Hallo Jony,

ich denke in deiner Mikrowelle passiert folgendes. Die fehlende Abdeckung am Mikrowellenausgang erlaubt es feuchter Luft an die Elektronik der M. zu gelangen. Die E. der M. benötigt zur Erzeugung von Mikrowellen eine hohe Spannung. Das können mehrere Tausend Volt sein. Bei diesen Spannungen können durch die Luft Lichtbögen/Kurzschlüsse entstehen. Der Widerstand der Luft wird durch die Feuchtigkeit herabgesetzt so das Kurzschlüsse begünstigt werden.
Etwas salop gesagt hast du ein Gewitter mit Blitz und Donner in der M. Nur der Regen fehlt.

Mein Rat, AUSTAUSCHEN! Im schlimmsten Fall kann ein Kurzschluss auch über das Gehäuse erfolgen und dort elektrische Schläge verteilen. Ist nicht Wahrscheinlich weil Gehäuse eine M. grundsätzlich geerdet sind. Aber vieleicht weis das der Strom nicht.

Schönen Tag

Stefan

Danke für deine Antw.,
habe hier bei Wikipedia gelesen „Weiterhin wird Glimmer als Dielektrikum für verlustarme Glimmerkondensatoren für hohe Frequenzen und Leistungen, als Fenstermaterial von Zählrohren in Geigerzählern und – in Form von Kunstglimmer – als Abdeckung in Mikrowellenöfen eingesetzt.“
Ich werde versuchen so eine Abdeckung evtl. aus einem Altgerät zu finden

Danke für deine Antwort,
so wird es offenbar sein mit den Mikrowellen. Ich will versuchen ein Altgerät zu finden und dann damit die Öffnung zu schliessen. Bei Wikpedia habe ich folgendes gelesen: „Weiterhin wird Glimmer als Dielektrikum für verlustarme Glimmerkondensatoren für hohe Frequenzen und Leistungen, als Fenstermaterial von Zählrohren in Geigerzählern und – in Form von Kunstglimmer – als Abdeckung in Mikrowellenöfen eingesetzt.“
Man wird also um keine Dämpfung der Wellen zu erreichen auf so eine Folie zurückgreifen müssen. Mit einer Silikonfolie will ich jetzt mal einen vorrübergehenden Versuch starten, mal sehen ob es von dem Wasserdampf kommt.
MfG