Mikrowellen Reflexionsverhalten

Hallo,

derzeit versuche ich mich mit der Wellentheorie in der Physik zu befassen.

In einem meiner Bücher, über das Mini-Unterthema Mikrowellen, befindet sich ein Beispiel, bei dem Mikrowellen senkrecht auf eine Metallplatte gesendet und dort reflektiert werden, sowie eine stehende Welle erscheint.
Zwischen Sender und Metallplatte ist Luft.

Unter dem Beispiel steht der nicht weiter kommentierte Satz (kein wörtliches Zitat): „Beachten Sie, dass bei der Metallplatte ein Knotenpunkt auftritt!“

Knotenpunkt, bedeutet ja, dass es sich um ein festes Ende handeln muss.

Aber was „befestigt“ die Mikrowellen an die Metallplatte?

Vorher nahm ich an, es handelt sich um ein loses Ende, bei dem auch eine stehende Welle auftaucht, nach meinen Gedanken.
Jedoch scheint die Tatsache, dass es sich um ein festes Ende handelt in weiteren Versuchen extrem wichtig zu sein, weshalb ich etwas verwirrt bin und nicht weiss, woher man wissen soll ob man von einem losen oder einem festen Ende ausgehen kann.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Trillion

Sorry, für mich zu speziell.

Hallo,
Leider kann ich zu dieser Frage keine Antwort geben. In diesem. Gebiet bin ich kein Profi. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass das Metall elektr. Strom leitet. An einer nichtleitenden Platte wäre das Verhalten wohl anders, evtl. Gingen die Wellen durch.

Gruß, Michael.

Hallo Trillion,
es muss nicht zwangsläufig sowas wie ein festes Ende an der Metallplate sein. Eine stehende Welle tritt genau dann auf, wenn die eingehende und die reflektierte Welle nicht destruktiv interferieren. Das geht aber nunmal nur, wenn auf der Oberfläche ein Kontenpunkt sitzt. Als Schlagwort fällt mir noch „Stetigkeit“ ein.
In der Quantenmechanik gibt es viele Rechnungen am (unendlich hohen!) Potentialtopf und ähnlichen Modellen, vielleicht hilft dir das weiter. Da geht es auch um die „Reflexion“ von Wellen. Die gleiche Idee steckt auch hinter dem Wellenmechanischen Atommodell, in dem nur bestimmte Elektronenorbitale in der Hülle erlaubt sind.

Ich hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben!

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß an diesem Thema!

Hi,

ich glaube, für diese Frage bin ich nicht der richtige, denn lose und feste Enden kenne ich nur vom Segeln.

Tut mir leid,

mfG, Peter