Stimmt eigentlich die Aussage, dass Katzen keine Milch anrühren, wenn diese in der Mikrowelle erwärmt wurde? Diese Aussage traf übrigens eine Bauerstochter, die diese Beobachtung auf ihrem Hof gemacht haben will. Ich gehe mal davon aus, dass diese Katzen vorher noch nie Industriefutter gesehen haben.
Milch schadet der Katze
Hallo, Eric
Es ist für die Nieren der Katze nur von Vorteil, wenn sie keine Milch
trinkt - egal wie diese erwärmt wurde.
Gib der Katze bitte nur Wasser und Trockenfutter! Abgestandenes Wasser
zieht sie vor.
Freundlich grüsst
Rolf
Es ist für die Nieren der Katze nur von Vorteil, wenn sie
keine Milch
trinkt - egal wie diese erwärmt wurde.Gib der Katze bitte nur Wasser und Trockenfutter!
Abgestandenes Wasser
zieht sie vor.
hi
gilt das eigentlich auch für diese Katzenmilch? weisst schon - so kleine Tetrapacks…
(wobei ich garnicht weiss, inwiefern die sich von handelsüblicher H-Milch unterscheidet)
Gruß
Hi,
was ich gehört habe ist,d ass man keine Milch in der Mikro aufwärmen soll, weil sich die Molküle irgendwie zum Unguten verändern. Das haben mir verschiedentlich Kollegen erzählt, ich weiss nicht genau wo diese Information ihren Ursprung hat, galueb aenr das Katzen sowas merken können.
Ansonsten ist mein Kater ziemlich schlau was seine Gesundheit angeht und lässt normale Milch stehen, aber interessiert sich manchmal für „Wassermilch“. Also Wasser mit einem Schuss Milch (leicht angewärmtes Wasser spart die Mikrowelle ein). Dass schmeckt scheinbar fantastisch. Er bekommt das aber nur selten, weil wie hier schon gesagt - Milch für Katzen ungesund ist - vielleicht einmal in zwei Wochen. Vielleicht ist das für euch einen Alternativversuch wert.
gruß petra
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wie aus meinem Posting (hoffentlich) hervorgeht, habe ich gar keine Katze. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob an dieser Aussage etwas dran ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
was ich gehört habe ist,d ass man keine Milch in der Mikro
aufwärmen soll, weil sich die Molküle irgendwie zum Unguten
verändern.
Das ist Blödsinn.
Milch wird in der Mikrowelle vor allem eins - warm.
Die ach so schädlichen „Molekülveränderungen“ sind nirgendwo belegt, und deren Schädlichkeit ist bestenfalls ein weiterer Auswuchs des allerorten grassierenden Irrationalismus.
Daß Milch insgesamt nicht so toll für Katzen ist, hast Du ja schon gehört…
LG
Stuffi
Hallo,
dass Milch nix für Katzen ist (weil die meisten kein Enzym zur Lactoseverarbeitung haben und daher von Milch Durchfall bekommen), hast Du ja schon gehört. Spezielle Katzenmilch ist lactosereduziert und in Ordnung, allerdings eher als Leckerli, den sehr kalorienreich.
Die Katze kann nicht merken, auf welche Weise die Milch erwärmt wurde. Was allerdings sein kann, ist dass die Milch in der Mikrowelle in einem Plastikgefäß warmgemacht wurde und daher Geruch/Geschmack vom Plastik angenommen hat. Katzen sind machmal bei so etwas sehr empfindlich.
Gruß,
Myriam
Hallo Rolf,
zum Thema Trockenfutter: http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html
LG Michaela
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo ENSI! Das Eiweiß(Protein) wird in der Mikrowelle zerlegt, und anders wieder zusammengesetzt, wie es der Mensch, wie auch wohl andere Säugetiere, nicht ausnutzen können. (Das wissen die Hersteller und lachen sich kaputt, wenn wieder mal das Mikrowellengerät auf seine Dichtigkeit geprüft werden soll. Natürlich sind die Geräte dicht.) Wasser kann darin gewärmt werden und der kalten Milch zugeführt werden, das bekommt den Katzen besser.-- Noch eine Anmerkung: Protein ist nun mal der Baustein des Lebens. Wenn der „geändert“ wird, wie ändern wir uns, und unsere Kinder?? Gruß Erika
Hallo,
das Beschriebene ist Blödsinn nicht korrekt.
http://www.medizinauskunft.de/artikel/gesund/Tipps/8…
In der Mikrowelle Erwärmtes wird warm, und das wars.
Gruß,
Myriam
Hallo ENSI! Das Eiweiß(Protein) wird in der Mikrowelle
zerlegt, und anders wieder zusammengesetzt, wie es der Mensch,
wie auch wohl andere Säugetiere, nicht ausnutzen können. […]
– Noch eine Anmerkung: Protein ist nun mal der Baustein des
Lebens. Wenn der „geändert“ wird, wie ändern wir uns, und
unsere Kinder?? Gruß Erika
Mal abgesehen davon, dass das nicht stimmt (wie hier andere schon sagten), gibt es sowieso nicht das Eiweiß/Protein. Proteine bestehen aus Aminosäuren, davon gibt es verschiedene und die können in beliebiger Ordnung und Menge aneinander gereiht werden. Wenn wir Proteine essen, verdauen wir sie, spalten sie in ihre Aminosäuren auf und bauen daraus die Proteine, die wir benötigen. Es kann allerhöchstens vorkommen, dass bestimmte Aminosäuren zu wenig oder gar nicht aufgenommen werden. Das hat dann aber nix mit der Erwärmung von Milch zu tun, sondern ist Folge einer Mangelernährung.
Bis denne
Schnoof