Milben bei Hühnern?

Hallo,#
folgendes problem:
Unsere 15 Hühner legen seit drei Wochen keine Eier mehr, quasi seit der Hitzewelle! Kann es sein das sie in der Mauser sind, oder hatte es mit der Hitze zu tun?
Und,… wenn ich in den Stall gehe, krabbelt es mir überall, kann es ein das dort Vogelmilben sind? Springen die auch auch Menschen und kann es ein dass deshalb die Hühner nicht mehr legen? Und,… was kann ich dagegen tun?
Ich bitte dringend um Rat, vielen vielen dank für die Antworten!!!

Hallo,
Du hast die rote Vogelmilbe in Deinem Hühnerstall.
Die sitzen tagsüber in den Ritzen und gehen nachts auf die Hühner und saugen Blut.Da mußt Du schnellstens etwas dagegen tun.
Ich srühe 2 mal im Jahr die Sitzstangen und das nähere Umfeld (Ritzen) mit „ARDAP“ ein.
Das bekommst Du eigentlich dort wo Du das Hühnerfutter kaufst. Oder in Genossenschaften, Raiffeisenmärkten, evtl. Zoogeschäften.

Die Vogelmilben sind für den Menschen ungefährlich.
Nur, es kribbelt halt.

Wenn Hühner in der Mauser sind dann legen sie auch keine Eier.
Aber mach unbedingt was gegen die Milben. Schlimmstenfalls können die Hühner daran sterben.

LG
Hajo

Hallo,

die Mauser kann es nicht sein, obwohl vermutlich etliche Federn auf dem Boden liegen. Die Hitze ist zT Schuld. Aber vermutlich sind es die Milben. Diese finden das warme und feuchte Wetter genial.Sie beschäftigen die Hühner Tag und Nacht. Was ich gemacht habe: Die Hühner ausgesperrt, den Stall ausgeräumt und desinfiziert mit einem Insektenmittel. Das wirkte 2 Stunden ein. Als es verzogen war, die Stangen und Co. wieder eingebaut. Dann alles mit KIESELGUR (im Internet erhältlich) eingepudert und auch die Hühner von allen Seiten. Aber: das Zeugs staubt. Mundschutz und den Hühnern nicht in die Atemwege.
Kieselgur immer wieder propylaktisch benutzen.
Kieselgur ist natürlich. Es sind gemahlene Muscheln.

Grüße

Martina

Also,
Ich habe thema milben nicht wirklich ahnung oder
Erfahrung. Ich weis nur, dass es gegen Milben
irgenwie so gemahlene muschelschalen gibt.
Und mit der Mauser kann sein, wenn sie ihre Federn
velieren.

Mit freunlichen Grüßen
Software Junior

Hallo,

ob deinen Hühnern die Hitze geschadet hat, kann ich nicht beurteilen. Wenn sie in der Mauser sind, legen sie eine Zeit lang keine Eier, dann ist das ganz normal. (wenn die Federn wieder nachgewachsen sind, müssten sie wieder legen)
Gegen die Milben solltest du unbedingt was unternehmen! Wir hatten auch mal eine Milbenplage und ich hab lang gekämpft, die Biester sind hartnäckig!
Ich hab mehrfach den Stall gründlich sauber gemacht, dann ausgeflammt, mit Kieselgur gepudert, (auch die Hühner) - mit mäßigem Erfolg. Schließlich hab ich den Stall gekalkt und die Hühner mit einem (biologischen) Milbenmittel behandelt. Seit gut einem Jahr ist wieder Ruhe und ich bin heilfroh und dankbar. Das Gekrabbel geht wohl nicht wirklich auf Menschen, aber es ist einfach ekelhaft und den Hühner saugt es Blut aus und schadet.

Ich wünsche erfolgreiche Milbenbekämpfung!

Schöne Grüße

Elli

Hallo!

Unsere Hühner (Brahma) sind zur Zeit auch in der Mauser, erkennst du aber doch sehr leicht an den vielen Federn, die im Stall rumliegen müssten.

Das mit Milben oder Federlinge ist relativ normal, man sollte den Stall daher regelmäßig reinigen mit diversen Mitteln gegen diese Parasiten.
Milben sind eher nachtaktiv und verstecken sich im Stroh oder zwischen Ritzen in den Stallwänden.

Sie können auch ein Grund dafür sein, dass Hühner keine Eier mehr legen. Bei Bruthennen kann es sogar so schlimm werden, dass sie das brütende Tier komplett blutleer saugen.
Im Fall eines starken Milbenbefalls müssten die Hühner an sich sehr Blass und kränklich wirken.

Gegen Milben gibt es Gifte mit denen man den Stall aussprühen kann. Sollte aber so gemacht werden, dass der Stall danach auch mal komplett ausgelüftet wird über einen Tag.

In dem Fall sollten die Hühner bis zum Abend nicht an den Stall können.

Für Federlingsbefall am besten am Gefieder, rund um die Kloake nachschauen. Bei starkem Befall findet man kleine klumpenähnliche Säckchen rund um die Federkiele.

Hoffe ich konnte schonmal mit der Antwort helfen.
Viel Erfolg und gute Besserung für die Tiere!

Melochan

Hallo
Ich Rate Ihnen dringend gegen die Milben vorzugehen Ihnen und den Hühnern zuliebe Diese Milben setzen die Tiere unter erheblichen Stress der unter Umständen sogar zum Tote führt.Suchen Sie den Örtlichen Tierarzt auf von im erhalten Sie ein Mittel das Sie im Hühnerhof spritzen und die Hühner darin mehrmals Baden
Gruß

Hallo,
dass deine Hühner im Moment keine Eier legen kann viele Ursachen haben?
Wenn sie Mausern, würdest du das sehen. Starker Federverlust, und noch nicht offene neue Federn die im Kiel ummantelt sind.
Die Krabeltiere sind da schön ein größeres Problem, wenn es eher längliche 1-2mm große Tierchen sind, könnten es Federlinge sein. Diese Zerfressen das Gefieder deiner Hühner. Die Federn sehen dann recht struppig aus und sind am Rand wie abgefressen. Dies sollte unbedingt mit geigneten Mitteln zB Verminex behandelt werden.
Milben hingegen sind eher kleine Punkte, die können auch auf Haustiere und den Menschen übergehen. Milben saugen das Blut der Hühner, woran sie sogar sterben können. Haben sie weiße Krusten auf den Füßen oder im Gesicht? Dann sind das die Kotrückstände der Milben. Auch die solltest du umgehend mit zB Kieselgur behandeln. Kieselgur könntest du sogar über mich beziehen, wenn du in deiner Nähe keines bekommst.
Ein anderer Grund dass sie keine Eier legen könnten Würmer sein? Hast du deine Hühner schon mal entwurmt? Auch da könnte ich dir mit der entsprechenden Menge Entwurmungsmittel behilflich sein, falls dein Tierarzt es nur in zu Großen Mengen abgibt.
Oder es ist schlichtweg das Alter deiner Tiere?
Ich hoffe ich konnte helfen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
MFG

Generell könnte das einstellen des Legebetriebs in dieser Jahreszeit von der Mauser kommen.
Allerdings liegt wenn kleine Tierchen im Stall krabbeln und sogar den Menschen befallen, ein starker Milbenbefall vor der unbedingt bekämpft werden sollte. Die Tiere gehen auch an den Menschen und können dort die sogenannte Vogelhalterkrätze mit jucken und Ausschlag verursachen.
Die Vogelmilbe saugt Blut an den Hühnern und schwächt diese. Der Blutverlust kann sogar bis zum Tod führen.
Zur Bekämpfung gibt es verschiedenste chemische Mittel unter anderem Pyrethroide. Viele davon dürfen aber nur angewendet werden wenn sich keine Tiere im Stall befinden. Eine Maßnahme die auch bei besetztem Stall angewendet werden kann, ist Kieselgur. Dieses Pulver kann in sämtlichen Ecken und Ritzen in denen sich die Milben verstecken ausgebracht werden. Es ist allerdings ein Mundschutz angebracht, da Kieselgur lungengängig ist. Dieses wirkt rein mechanisch durch die Zerstörung der Chitinpanzer der Milben und wirkt, meiner Erfahrung nach, nicht nur vorbeugend sondern auch bei bestehendem Befall.

Hallo, also das die Hühner jetzt in der Mauser sind das ist normal. Meine sind es zum teil auch. Milben das kann gut sein wenn du einen Stall aus Holz hast- Du kannst das gut erkennen wenn du dir an den Seiten der Stangen mal schaust ob das so gräulich ist. Milben kommen in der regel nachst und krabbeln von unten an deine Hühner und saugen sich mit Blut voll. Dagegen hilft aus dem Landhandel ARDAP kostet so 11 Euro. Und bitte fütter deine Tiere nicht zuviel morgens und abends reicht. Und die Hühner machen auch eine legepause was ganz normal ist.Hast du noch fragen dann schreibe mir ich antworte dann morgen sofort

Achso, das kann gut sein das es Milben sind . Milben werden erst ab so ca. 15 grad aktiv. Das hat mit deier Sauberkeit im Stall nichts zutun . Die Milben hat fast jeder der ein Holzstall hat. Es gibt viele Arten von Milben.

Hallo Didi2410,
ein ähnliches Problem hatten wir mit unseren Hühnern auch. Sie legten alle tagelang keine Eier. Dann plötzlich waren die Nester wieder voll. Möglicherweise sind sie durch irgendwas erschreckt worden. Oder es lag an der Hitze. Dass es Milben sind glaub ich nicht. Ansonsten würde ich eher auf Vollmauser tippen. Wenn die Sache länger anhält würde ich einen Tierarzt um Rat fragen.

Gruß ISK

Hallo,
ich habe den Stall gesäubert, die alten Sitzstangen weg etc, dann alles mit ardap eingesprüht. Jetzt kribbelt es nicht mehr und die Hühner legen allerdings immer noch nicht, obwohl es schon 10 Tage der Bahandlung her ist! Hast du noch ne Idee warum die nicht mehr legen?
Gruss

Hallo,
ich habe den Stall gesäubert, die alten Sitzstangen weg etc, dann alles mit ardap eingesprüht. Jetzt kribbelt es nicht mehr und die Hühner legen allerdings immer noch nicht, obwohl es schon 10 Tage der Bahandlung her ist! Hast du noch ne Idee warum die nicht mehr legen?
Gruss.

Hallo,
ich habe den Stall gesäubert, die alten Sitzstangen weg etc, dann alles mit ardap eingesprüht. Jetzt kribbelt es nicht mehr und die Hühner legen allerdings immer noch nicht, obwohl es schon 10 Tage der Bahandlung her ist! Hast du noch ne Idee warum die nicht mehr legen?
Gruss…

Hallo,
1.)die Hühner werden wohl noch ein bischen brauchen bis sie sich erholt haben.

2.) die Tage werden immer kürzer so das sie das Legen bald ganz einstellen werden.

Meine 10 Hennen legen nur noch 1-3 Eier am Tag.
Im Sommer sind es 7-9 Eier am Tag.

Man kann den Hühnern den Tag verlängern in dem man ihnen Licht anmacht. Ich weiß aber nicht wie viele Stunden da ich es nicht mache.
Denn meine Hühner sollen sich im Winter „erholen“.

LG
Hajo

Hallo Didi,

erst mal - Glückwunsch zur erfolgreichen Milbenbekämpfung! Leider kann ich keine Ferndiagnose stellen, was sonst mit deinen Hühnern los sein könnte, dass sie nicht legen. Ist die Mauser schon abgeschlossen - d.h. die Federn komplett erneuert / nachgewachsen? Vielleicht sind sie auch schon alt - irgenwann legen sie einfach nicht mehr, im Herbst wirds überhaupt weniger, weil Hühner ja sehr auf Licht reagieren… Aber da kann ich jetzt auch nur raten. Ich kann dir aber die Seiten von „Hühner- info.de“ empfehlen.(falls du das noch nicht kennst) Da gibt es Antworten auf viele Fragen und ein Forum, wo man sich austauschen kann. Das hat mir immer wieder mal weitergeholfen.

Schöne Grüße

Elli

Hallo:
ich kenne das Problem, das deine Hühner nicht mehr legen hat nichts mit der Hitzewelle zu tuhen. Das kann einerseits von den Milben ( wahrscheinlich Blutmilben) kommen oder, dass sie in der Mauser sind. Wenn sie in der Mauser sind müssten deine Hühner Federn verlieren und schon ca. 2 Jahre alt sein. Wenn dar Eierstopp aber nicht mit der der Mauser zu tun hat sind die Hühner schon liegt es entweder am zu hohem alter ( über 3 Jahre) oder an Milben. Milben musst sowiso aus dem Stall bringen da sie die Hühner schwächen und dann Federausfall oder wie bei dir einen Eierstopp hervorrufen. Du kannst die Milben mit bestimmten Pulvern oder Sprays vernichten, diese findest du bei deiner Raiffeisen oder beim Ein- und Verkauf.
Viel Glück