Hallo, liebe Foris.
Mein Kater hat innerhalb zwei Tagen die hälfte des Fells am Schwanz verloren. Als ich genauer hinsah, konnte man sehr gut viele winzige, schwarze Pünktchen erkennen.
Ich dachte sofort an Milben. Einige Bilder über google bestätigten den Verdacht und ich fuhr am Samstag auch sofort zum TA.
Der hatte erst den Verdacht, dass es ein Pilz ist.
Ich wieß ihn auf den Kot der Milben hin. Denoch machte er einen Pilztest.
Ok, sicher ist sicher.
Was mir dabei auffällt ist: der Kater hat keine Symptome wie kratzen und beißen oder entzündete Stellen.
Lediglich das Fell fällt aus. Heute Morgen ist er fast nackt am Schwanz.
Kennt das eine/r von euch bei euren Katzen?
Ich muss jeden Samstag nun zum TA um 4 Wochen lang eine Spritze s.c. geben zu lassen. Es soll eines neues Medikament sein, dass angeblich kaum Nebenwirkungen hat und sehr gut wirken soll.
Das Medikament heißt Ivomec R 50 ml.
Kennt das einer?
Bisher hat der Kater keine Nebenwirkungen gezeigt. Wirkung wird man sicher nicht so schnell sehen.
Der andere Kater hat nichts. Das habe ich dem TA auch gesagt. Ich hatte gehört, dass man beide Tiere behandeln muss, sonst stecken sie sich gegenseitig wieder an.
Muss ich den TA nochmals darauf hinweisen, dass ich noch ein Fellvieh zu Hause habe? Oder muss man nur den „Befallenen“ behandeln?
Das ist der erste Milbenbefall, den ich bei meinen Katzen bisher hatte. Ohrmilben hatten wir schon. Das war eine Tortur, die wieder los zu werden.
Muss ich irgendwelche Hygienemaßnahmen ergreifen?
Saugen muss ich ohnehin täglich, bei dem Fellverlust des Katers.
Vielleicht alles mal mit dem Dampfreiniger bedampfen?
(Ich hatte ja gedacht, er verliert sein Winterfell. Dieses Jahr kam der Fellwechsel recht zögerlich. Nehme an, dass es von den kalten Außentemperaturen kommt. Als es dann richtig losging, dachte ich nicht daran, dass es Milben sein könnten.)
Danke schonmal für eure Hilfe.
Grüße
Ayse