mein kater hat sich plötzlich wund und blutig gekratzt da bin ich zum ta gefahren und der hat gemeint es wären milben äußerlich am ohransatz 2 wochen später hat er wieder so stark geblutet da bin ich wieder zum ta hat ne spritzte und ne krause bekommen der arme )-:
jetzt hat er unterm auge auch noch ne stelle die blutet und mittlerweile am fuß alles auf der rechten seite versteh gar nichts mehr was kann das nur sein?krause nehm ich nur unter aufsicht ab damit er sich nicht kratzt und er sich auch mal putzen kann .
wer hat erfahrung damit ?wie lange kann so was gehen ?vielen dank ihm voraus
Hallo burle,
niemand hat seine Katze rund um die Uhr im Blick. Ist die Haube vielleicht zu kurz und er erreicht sein Auge zum Kratzen und seinen Fuß zum Rumnagen?
Alles Gute
Annie
Hallo,
mein kater hat sich plötzlich wund und blutig gekratzt da bin
ich zum ta gefahren und der hat gemeint es wären milben
äußerlich am ohransatz 2 wochen später hat er wieder so stark
geblutet da bin ich wieder zum ta hat ne spritzte und ne
krause bekommen der arme )-:
meint er nur, dass Milben die Ursache sind, oder hat er welche gesehen?
Ohrmilben parasitieren nur im Ohr, können aber am ganzen Kopf zu Kratzekzemen führen. Mit der kleinen Lupe am Otoskop sind sie gut zu sehen.
Notoedres-Milben parasitieren in der Haut am ganzen Körper. Sie sind im Hautgeschabsel gut zu finden und verhältnismäßig selten.
Beide Milbenarten lassen sich mit selamectin- oder moxidectinhaltigen Spot-On-Präparaten gut behandeln. Ohrmilben lassen sich auch mit Ohrsalbe bekämpfen.
Sollte die Diagnose Milbenbefall nicht gesichert sein, muss man u.a. auch an ein allergisches Geschehen denken. Speziell bei der Katze beginnen Nahrungsmittelallergien meist mit Juckreiz am Kopf.
Gruß
Johnny
Hallo!
Herzlich willkommen bei den Problemen der Katzenhalter.
Ist deine Katze ein Freigänger?
Milben sind weder selten noch zwangläufig nur in den Ohren zu finden.
Meine beiden Racker haben mir schon vor Wochen die Herbstgrasmilbe mitgebracht, die so ziemlich überall auf der Katze herum wandert.
Ungwöhnlicherweise haben diese sogar geradezu Kolonien gebildet die in grossen orangefarbenen Stellen am Körper verteilt waren.
Das wichtigste ist dass die milben erst mal abgetötet werden…
Die Mittel beim Tierarzt sind hochwirksam, so dass man sich im anschluss bei weiterem Kratzen zumeist unnötig Gedanken macht.
Natürlich kratzen sich die Katzen noch eine weile weiter, denn die gebildeten Krusten sind lästig und stören die Katze doch sehr.
Wenn deine Katzen öfter draussen sind und häufiger so was mitbringen, so wäre es vielleicht eine hilfe wenn du Frontline Spray oder ähnliches mal alle paar Monate verwendest. Wobei ich hier klar sagen muss, ich bin kein Freund dies grossartig Prophylaktisch zu verwenden, da Katzen sich ja auch schlecken und es allemal ein Gift ist - auch wenn die Dossierung der Katze eher wenig schadet.
Jedenfalls wächst bei allem Gekratzealles schön nach. Wozu die Halskrause gut sein soll entzieht sich meiner Kenntnis…
Und ja… ich glaube nicht dass eine Halskrause dermassen gelenkige Tiere effektiv vom Kratzen abhalten kann. Wenn du deine Katze zusammengerollt siehst, kannst du sicher nachvollziehen, dass sie mit den Hinterpfoten vielleicht durchaus ans Gesicht kommt… trotz Halskrause.
Gruss HighQ
ne der kommt nicht ran am Fuß usw… aber ich lass ihm mal waschen da reibt er sich auf paß eh immer auf das er nicht zu lange dran macht und vor allem putzt .Danke für deine Anwort .