Hallo, habe seit etwa 2 Monaten Milben im Schlafzimmer… Alles sauber und wird regelmäßig geputzt. Als Bett haben wir einen Wasserbett und die Tochter mit 16 Monate einen normalen Bett dies noch aktuell auch bei uns im Schlafzimmer ist!!
Das komische ist das ich die Milben an Stirnseite am wand und rechte Wand Seite habe, die klettern den wand hoch als würden die Rennen machen!
Ich weiß nicht wie ich die Tiere wegkriege oder auch wo die herkommen???
bist Du sicher, dass es Milben sind? Diese sind überwiegend nur mit einer Lupe zu sehen und ohnehin überall, selbst in deinen Wimpern leben welche. Als größere Milben kenne ich nur Zecken - und die werden nicht in Mengen an deinen Wänden hochkrabbeln, oder?
Was da offensichtlich die Wand hochkrabbelt ist verm. etwas anderes.
Foto wäre ev. gut.
Allerdings sind Milben so klein, dass man sie ohne Mikroskop gar nicht sehen kann - 0,1 bis 0,5 mm groß - und sie sind weiß.
Können das andere ungebetene Gäste in deinem Schlafzimmer sein?
wieviele Beine? Dann kann man schon mal unterscheiden, ob Insekt (6 Beine) oder Spinnentier (8 Beine), zu denen auch Milben gehören.
Larven (Wurm- oder Raupenartig) oder fertige Tiere?
Flügel? Länglich oder eher rundlich?
Richtig gelb oder nur bräunlichgelb (in leuchtend Gelb gibts nicht viel)?
Es gibt durchaus Krabbler, die z.B. von Tapetenkleister oder div. Naturtextilien leben.
Ev. leben die Larven der Tiere irgendwo hinter einer Fussleiste oder was auch immer und die jetzt hoch"rennenden" Tierchen sind die geschlüpften Endprodukte (Imagi), die wie Schmetterlinge aus den Larven hervorgehen.
wenn man den ganzen Wiki-Artikel liest, hört es eher nicht nach Bettwanzen an. Zum einen sind diese größer und zum anderen krabbeln die offenbar nicht die Wände hoch, sondern sind kaum zu entdecken, da gut versteckt. Außerdem breiter in der Form, als das Tier auf dem Foto.
Aber das lässt sich für die Posterin und Familie ja leicht klären, denn wenn eine merkliche Anzahl Bettwanzen vorhanden ist, sollten auch entsprechende Wunden vorhanden sein.
ev. leben die Staubläuse / ihre Larven vom Schimmel- oder anderen Pilzen an der Wand. Der Schimmel ist da eher das Problem, da schädlich für die Gesundheit.
Die Staubläuse sind höchstwahrscheinlich harmlos bzw. noch ein wenig nützlich, wenn sie den Schimmelpilz fressen.
Dann wärst Du bei dem hier schon recht oft geposteten Problem „Schimmel in der Wohnung“.
Da wird es schwierig, weil sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
nein, eigentlich nicht. Mal abgesehen davon, dass sichtbare Tierchen keine Hausstaubmilben sind, sind Hausstaubmilben auch nicht schädlich, sofern man keine Allergie hat. Sie befinden sich in jeder Wohnung und in jedem Bett, es sei denn, man wohnt über 1300 (?) m hoch.
Sie futtern Hautschuppen und richten weiter kein Unheil an. Sie gehören zu unserer normalen Wohnumgebung, und man hat keine Chance, die Wohnung milbenfrei zu haben.
Nur Allergiker reagieren auf den Milbenkot und sollten sich bemühen, die Milbennachbarschaft zu reduzieren, soweit das möglich ist. Nicht-Allergiker haben keinen Grund, sich um Hausstaubmilben besondere Gedanken zu machen.
Ja sind Staubläuse. Eigentlich harmlos, die leben in vielen Wohnungen völlig unbemerkt an der Tapete, meist nur einzelne Tiere. Habe sie aber auch schon in größerer Zahl in älterem Mehl und Grieß gefunden.