Milch aufschäumen - kalt der heiß?

Hallo,
Ich verzweifle bald. Habe einen Milchaufschäumer, Milch verschiedener Fettigkeitsstufen durchgetestet, jede Temperatur und trotzdem klappt es nur ab und zu. Meist fällt die Milch wieder in sich zusammen, sobald sie auf den Kaffee kommt, oder wird erst gar nicht fest.
Wie macht Ihr das denn? Bei meiner Kollgein klappt es immer und wenn ich das Ding anfasse, bleibt die Milch flüssig.
Gruß und danke Aurikel

Hi
gehe mal von ner Dampfdüse an ner Maschine aus, denn mit nem topf und nem Schneebesen kann man nicht viel falsch machen.
Nimm nen ausreichen tiefen Behälter, fülle ihn nur zu nem drittel bi hälfte, halte die aufschäumdüse nah bei der Oberfläche. den Unterschied hörste, tu tief, blubberts nur. Richtig ists wenn er milch einzieht und mit luft vermengt als Schaum wieder raushaut.
ich hab mal nen neuen nachgekauft für meine DaVinci, wollte ihn eigentlich nicht, aber statt nem O-Ring den ich brauchte MUSSTE ich das komplette Teil nehmen - und siehe da, diese Düse macht schon soviel schaum das er lästig ist, denn ich hab auch gern n bisserl heisse milch dabei… Also - die Düsen machen schon nen Unterschied.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

ich hab die besten erfahrungen mit eher fettarmer milch.
ich mach nochn schuss mineralwasser dazu und dann klappt das eigentlich immer.

gruss corinne

HalloAurikel,

Wie macht Ihr das denn?

ich gar nicht weil ich so was gar nciht so sehr mag, aber meine BAE liebt aufgeschäumte Milch zum Kaffee über alles.
Und die macht sie so:
Fettarme H-Milch (das H scheint wichtig zu sein, das fettarm auch) wird erwärmt, aber nicht zu heiß. Temperatur kann sie nicht angeben, gut warm eben (Frauen!!!)
ann nimmt sie einen mechanischen Aufschäumer. Nicht den mit dem Propeller, sondern einen Glasbecher mit einem auf und ab zu bewegenden Sieb. Dieses Sieb wird eine zeitlang (eben genau richtig lang (Frauen)) heftig auf und abbewegt. Der Schaum hält sich ettliche Minuten.

Gandalf

Hi
gehe mal von ner Dampfdüse an ner Maschine aus, denn mit nem
topf und nem Schneebesen kann man nicht viel falsch machen.

Eine Dampfdüse habe ich nicht, sondern so ein Batterie betriebenes Ding Saeco oder so und dachte auch, man kann da nicht viel falsch machen. Bei Homeshopping Europe sieht es immer so einfach und schnell aus und die Milch steigt im Sauseschritt. Bei denen geht auch jede Art von Milch, sogar Schlagsahne.
Ich werde weiter üben.
Gruß Aurikel

Aha, das wäre eine neue Variante, Hört sich gut an, weil dann noch eher Luft drunter kommt. Danke!

ich mach nochn schuss mineralwasser dazu und dann klappt das
eigentlich immer.

gruss corinne

Hallo Aurikel,

ich habe so einen batteriebetriebenen Quirl (Spirale) und habe es heute mal mit 3,5 Prozentiger H-Milch probiert. Mit bis kurz vorm Kochen erhitzter Milch klappt es prima. Allerdings sollten die Batterien nicht zu leer sein, damit auch die richtige Geschwindigkeit erreicht wird. -
Viele Grüße
Utemaus

1 Like