Milch aufschäumen

Liebe Hobby- und Profiköche,

ich bin verzweifelt! Vor einiger Zeit habe ich mir eine Espressomaschine von ECM gekauft, die auch einen sehr schönen Espresso macht. Da ist aber auch eine Dampfdüse dran und jedesmal, wenn ich Milch aufschäumen will, scheitere ich kläglich. Ich gebe ca. 0,15 l kalte H-Milch in ein Edelstahlkännchen von ca. 0,35 l, halte das Ganze unter die Dampfdüse, öffne diese und versenke sie so tief in der Milch, bis es eben nicht mehr spritzt. Dann hört man auch dieses typische Geräusch. Es entsteht etwas Schaum, aber wenn ich weitermache, hört das Geräusch auf und die Milch gerät in Wallung. Ergebnis: heiße Milch und ganz wenig Schaum.

Meine Bekannten gucken schief, ich schlafe schlecht und mein Leben hat keinen Sinn mehr. Wer kann mir sagen, wie ich Milchschaum produzieren kann? Schon mal vielen Dank!

Grüße, Thomas

Topf-Variante
Hallo Thomas,

maschinentechnisch kann ich Dir nicht helfen - aber ich kann Dir die manuelle Variante verraten … die ist dann vielleicht geeignet, Dir Deinen Lebenssinn vorübergehend wiederzugeben bis jemand Dir die Maschinenfrage beantwortet hat ;o)

Man nehme:

  • ganz normalen Topf, am besten einen etwas höheren

  • Milch (fettarme schäumt besser, Vollmilch geht aber auch)

  • Herdplatte andrehen

  • warten bis die Milch heiß ist (Dampf)

  • Schneebesen reinhalten und äh, wild in der Milch rummachen … zum Beispiel zwischen die Handflächen halten und drehen

Voilá. Schöner Schaum.

Viele Grüße
Gitte

Hallo Thomas,

und nun nach der Topf- die Maschinen-Variante:

http://www.kaffeezentrale.ch/showoneservice.cfm?Item…

Wie schon erwähnt schäumt 1,5 %ige Milch besser, ich nehme
zudem kalte H-Milch und bekomme optimale Ergebnisse:wink:

Gruss
Eve*

Liebe Gitte,

manuelle Variante

das ist total nett von Dir, aber: Ich habe einen Topf mit einer Siebplatte, die man auf und nieder bewegen kann. Damit kann ich Schaum machen. Aber es ist eine Frage der Ehre!! Wie Männer nun mal so sind: Es macht mich rasend, daß ich es mit der teuren Maschine nicht schaffe.

Grüße, Thomas

Ehre vs. Lebenssinn ;o) (o. T.)

Viele Grüße
Gitte

  • Schneebesen reinhalten und äh, wild in der Milch rummachen
    … zum Beispiel zwischen die Handflächen halten
    und drehen

An das wild rummachen kann ich mich noch gut erinnern, hatten wir schon mal hier diskutiert, ist schon ein bißchen her, finds aber immer noch klasse.
:wink:)
Rainer

Ehrrettung, oder Sinn des Lebens Findung? :wink:)
tatüüütataaaaa!

Hallo Thomas,
vielleicht kann ich deine Ehre retten, bevor du nach Gittes Rezept wild rummachen musst…:wink:
OKäy, ich kann dir nur sagen wie ich das mach´: also ich stecke diesen Dödel nicht ganz tief rein, sondern erst so ca. 1 cm, das Gefäß paralell zum Dödel halten, dann spritzt es auch nicht, dann bisschen tiefer, dann wieder höher (ohne Scherz, hört sich vielleicht bisschen…ähmmm…an, aber so funktioniert das)
Das macht nur dann sauerei, wenn der Dödel rausguckt, also musst du schon aufpassen, das wäre noch schlimmer wenn du ein Milchgewitter veranstaltest, als gar kein Schaum…so kannst du dich immer noch mit zu wenig Druck in der Düse rausreden *grins
Übe am besten wenn niemand da ist, kauf dir 1 Liter fettarme Milch und los :smile:

Schönen Tag noch und Gruß,
Maja *auferfolgsmeldungwart

*brüll*

Hallo Thomas,
vielleicht kann ich deine Ehre retten, bevor du nach Gittes
Rezept wild rummachen musst…:wink:
OKäy, ich kann dir nur sagen wie ich das mach´: also ich
stecke diesen Dödel nicht ganz tief rein, sondern erst so ca.
1 cm, das Gefäß paralell zum Dödel halten, dann spritzt es
auch nicht, dann bisschen tiefer, dann wieder höher (ohne
Scherz, hört sich vielleicht bisschen…ähmmm…an, aber so
funktioniert das)
Das macht nur dann sauerei, wenn der Dödel rausguckt, also
musst du schon aufpassen, das wäre noch schlimmer wenn du ein
Milchgewitter veranstaltest, als gar kein Schaum…so kannst
du dich immer noch mit zu wenig Druck in der Düse rausreden
*grins
Übe am besten wenn niemand da ist

Das ist die Betriebsanleitung des Jahrhunderts …

nur…wofür eigentlich ?

Ist ja eigentlich auch völlig egal, denn diese scheint universal einsetzbar :wink:

Gruß,
Vanessa
*dieimmernochschallendlacht*

da hast du ne scheiss düse… meine (jura da vinci) zieht die milch rein, durch und wieder raus und macht einen höllenschaum. deine scheint nur dampf zu blasen, was nu nicht so klasse is.

P.S.
typischer fall von gekauft ohne zu testen?

*hust
Hallo Vanessa :smile:,

jajaja, schon beim schreiben beschlich mich das Gefühl dass die Anleitung auch mißverstanden werden konnte.:smile:
Das Ganze mag zwar anzüglich klingen (wir wollen das „wilde rummachen“ außer Acht lassen, ne! *g*), die Anleitung ist jedoch absolut ernst und führt zum Erfolg…vorausgesetzt das Gerät hat genug Druck drauf.

Gruß,
Maja *mitheiligenschein

Hallo Helge,

typischer fall von gekauft ohne zu testen?

ich bin noch recht neu in Dortmund, dachte, fahr’ mal raus zu Manufactum nach Waltrop, da stand dann die ECM, guckte traurig, weil sie die letzte war, da hab’ ich sie schnell eingepackt, war ja auch keine fettarme Milch da zum Testen und dachte, was die haben wird ja gut sein, der Espresso ist es ja auch, aber irgendwas mach’ ich falsch, vielleicht „mache ich zu lange rum“, weil die MIlch hinterher doll heiß ist, weiß doch auch nicht, muß jetzt los, fettarme Milch kaufen und tschüss!

Thomas

Liebe Maja*,

vielen Dank für Deine Hilfe weil nämich, alle machen sich schon ganz lustig weil ich doch jetzt so’n teures Teil hab’ und nicht mal vernünftig Schaum machen kann. Und laß’ Dich nicht von den anderen Reaktionen auf DeinenArtikel ärgern, weil, die sind doch nur sauer, daß sie nich’ so schön formulieren können. Nämich!
So, ich geh’ jetzt los, Arbeit macht eh kein Spaß mehr, und kaufe H-Milch mit 1,5 % Fett und dann probier’ ich’s aus. Ich habe nämlich so allmählich den Verdacht, ich mache zu lange rum dabei, weil die Milch hinterher ganz heiß ist und nicht schaumig. Ich werde erst mal mein Notebook aufklappen, Excel aufrufen und einen Versuchsplan erstellen, wie ich das als Wissenschaftler gelernt habe. Wär’ ja gelacht. Und wenn ich am Montag nicht den gleichen Stress hab’ wie die letzten Wochen, melde ich mich mal.

Grüße, Thomas und Dank an alle!

Hi Thomas,

ich würde mal ein kleineres Gefäß zum Aufschäumen probieren, möglichst schmal und hoch.
Es kann auch an der Milch liegen, probier doch mal eine andere Sorte aus.

Gruß Ima

Hallo Thomas,

Und laß’ Dich
nicht von den anderen Reaktionen auf DeinenArtikel ärgern,
weil, die sind doch nur sauer, daß sie nich’ so schön
formulieren können. Nämich!

Genau, so was habe ich mir nämich auch gedacht. Es liegt einfach da dran dass ich Talent dazu habe, was soll ich den machen.*fg
Da soll noch jemand behaupten dass Ausländer kein richtiges Deutsch schreiben können. Ich bin der lebende Beweiss dafür dass das nicht stimmt, nämlich :wink:)

Und wenn ich am
Montag nicht den gleichen Stress hab’ wie die letzten Wochen,
melde ich mich mal.

Da bin ich gespannt ob du ehrbar und mit neuem Lebenssinn aus dem Wochenende raus kommst :wink:)

*gutschäum* und Gruß,
Maja :smile: (am überlegen ob sie einen Tarzan-Schrei loslassen sollte *kicher)

Hallo Maja,

jedoch absolut ernst und führt zum Erfolg…vorausgesetzt das
Gerät hat genug Druck drauf.

Tja-ja…

Deborah

Danke! (mit Text)
Hallo Ihr Lieben!

Vielen Dank für Eure Anteilnahme. Ich bin fast zu Tränen gerührt, möchte aber nicht, daß die in meinen frisch produzierten Milchschaum tropfen. Ja, Ihr habt richtig gelesen.

Nachdem ich einen kleinen, hohen Edelstahltopf genommen und mit kalter H-Milch mit 1,5 % Fett gefüllt habe, die Düse ganz nach oben positioniert und auch ansonsten alles richtig gemacht habe kam wieder nur heiße Milch raus. Dann erschien ein alter Freund und Milchaufschäumexperte, ganz spontan, bewunderte meine Maschine, die er bis dato noch nicht gesehen und probierte es aus. Und es fiel ihm sehr, sehr schwer. Und er sprach also: „Gräme Dich nicht, daß Dir solches nicht gelungen. Viel und heißen Dampf erzeugt die Maschine und wenig Zeit bleibt Dir, mein Freund, die Düse richtig zu positionieren. Nimm also hin und versuche es selbst.“ Und ich nahm den Topf und versuchte es selbst. Und ich tat es sehr rasch und hörte auf meines Freundes Wort. Und siehe: Es entstand Schaum in Fülle und wir frohlockten und tranken vom guten Capuccino und meine Ehre ward wiederhergestellt.

Nun, um bei der Wahrheit zu bleiben: Es war noch nicht sooo viel Schaum und er sah auch nicht so dolle aus, aber es war viel besser als alles, was ich bis dahin produziert hatte und ich weiß jetzt auch, worauf ich achten muß und kann den Prozeß jetzt hoffentlich eigenständig optimieren.

Und wenn Ihr mal nach Dortmund kommt und ich noch nicht an Koffeinvergiftung gestorben bin, könnt Ihr ja mal vorbeikommen - Ihr bekommt auch einen Capuccino…

Grüße, Thomas

Hi Thomas !
So eine ähnliche Maschine hatte ich auch einmal.
Tipp:Schaum kann nur entstehen,wenn Eiweiss mit Luft
verwirbelt wird (zB.Eiweißß aufschlagen).
Düse einfach nur kurz unter der Milchoberfläche halten
und luft mit unterwirbeln. Aber wirklich nur kurz unter
der Oberfläche,falls es Spritzen sollte mit weniger
Dampf anfangen.

Gruß
Det

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]