Milch in Pulverform transportiert?

Hallo!
Eine Bekannte behauptet, dass Milch in Pulverform transportiert wird und vor dem Verkauf wieder zu flüssiger Milch verarbeitet wird.
Das kommt mir sehr merkwürdig vor, aber meint sie vielleicht einen bestimmten Milchtyp o.ä.? Kennt sich damit jemand aus?
Danke Lena

Servus,

in D wird Milchpulver nur als Milchpulver verkauft.

In anderen Ländern, insbesondere solchen mit einer eher lückenhaften Trinkwasserversorgung, mag es durchaus vorkommen, dass importiertes deutsches Milchpulver bereits vor dem Verkaufen mit Wasser angemischt wird.

Milchpulver wird in D fast ausschließlich in weiter verarbeitetem Zustand angeboten: Babynahrung, alle möglichen Süßigkeiten, Gebäck, Kälberfuttermittel etc. etc.

Wenn Du mal den Versuch machst und Dir einen Schoppen Milch aus Milchpulver anrührst, wirst Du auf den ersten Schluck sehen, dass man aus Milchpulver keine Milch anrühren kann, die nicht wie aus Milchpulver angerührte Milch schmeckt.

Wenn Du Dir vor Augen führst, wo die großen Sprühtürme stehen, wird Dir gleich einleuchten, dass die kaum für den deutschen Binnenmarkt betrieben werden.

Schöne Grüße

MM

Hallo !

Das stimmt. Z.B. gibt es auf vielen Passagierschiffen die „Molkerei“. Das ist der Raum, in dem Trockenmilch zu flüssiger Milch wird.
Milch hält ja nicht ewig und man bekommt sie nicht überall, deshalb gibt es diese Notversorgung. Man merkt als Verbraucher kaum einen Unterschied.

mfgConrad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo die Runde,

Milchpulver an sich ist für die Herstellung einer „richtigen“ Milch nicht ohne weiteres geeignet, weil es aus Haltbarkeitsgründen immer fettfrei ist. Für den typischen Geschmack ist aber der Fettgehalt unverzichtbar; die im UP genannte Meinung über lokal hergestellte Milch aus Pulver kann daher nicht allgemein gelten. Die erwähnte „Schiffsmolkerei“ könnte diesen Umstand berücksichtigen, das Verfahren dürfte aber aufwendig und daher nur für diese Situation gerechtfertigt sein.

Bester Gruß
von Julius

Hallo, Silberlöwe,
ich habe auch diese „Milch“ kennengelernt. Es war stark von der Kunst des Kochs abhängig, wie sehr das Endprodukt nach Milch schmeckte. Wenn ich mich recht erinnere, wurde neben Milchpulver und Wasser immer auch ein Stück Butter für die „eiserne Kuh“ benötigt.
Bei einem guten Koch schmeckte auch das Ergebnis dann ziemlich original.

Gruß
Eckard

Ah,ja das wusste ich nicht. Weiß Du wie dieses Verfahren ungefähr abläuft?
D.h. aber, dass Milch in deutschen Supermärkten niemals auf diese Weise hergestellt wird, sondern die ganze Zeit flüssig bleibt? Hoffe ich zumindest.
Gruß Lena

Nein, ich kenne den Vorgang nicht.

Wer weiß heute denn, wie Lebensmittel zum Verbraucher kommen. Wie sie verarbeitet werden?
Wir haben containervoll Trockenmilch nach Arabien und Indien usw gebracht. Daraus wurde immer flüssige Milch.

mfgConrad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn wir mit unseren Schiffen in Indien lagen, wollten die Offiziellen der Behörden immer Milch trinken.
Unser Koch hat dann eine Mixtur geschaffen, die wie Milch schmeckte.
Die Inder selbst hauten sich dann immer vier oder fünf Teelöffel Zucker dazu. Da schmeckte keiner, ob es nun echte Milch war.

Hallo,

Genau das habe ich gemeint, freut mich, dass gute Köche das hinbringen. Die Butter muß natürlich wieder emulgiert werden, das habe ich mit aufwendig gemeint. Die Butterherstellung beruht ja darauf, daß die Emulsion „Milch“ bzw. Rahm zerstört wird, daher ist der umgekehrte Vorgang der Emulgierung zur Regeneration einer schmackhaften Milch nötig. Folgerung siehe mein obiger Artikel.

Besten Gruß
von Julius

ja!
Hallo!

D.h. aber, dass Milch in deutschen Supermärkten niemals auf
diese Weise hergestellt wird, sondern die ganze Zeit flüssig
bleibt? Hoffe ich zumindest.

selbstverständlich! Sie kommt aus der Kuh, wird dann behandelt und kommt in den Tetrapack.

Gruß
Paul