Milch mit MHD 1.2. schmeckt noch

Tach zusammen,

heute abend mache ich Frikadellen und werde dazu ein altes Brötchen in Milch einweichen. Im Kühlschrank habe ich eine angebrochene Packung Milch, es ist diese pseudo-frische Vollmilch, 3,5% Fettgehalt, homogenisiert, pasteurisiert, länger haltbar - aber, wie bereits geschrieben, mit MHD 1.2., sie ist also seit drei Wochen eigentlich überfällig.

Gerade habe ich davon ein Glas eingegossen: sie ist nicht dick geworden oder klumpig, sie riecht und schmeckt normal und kein bisschen säuerlich. Ich tendiere daher dazu, sie zum Einweichen des Brötchens zu benutzen.
Nun könnte ich natürlich losdackeln und eine neue Packung kaufen, aber dazu habe ich keine Lust. Außerdem verbrauchen wir wenig Milch, und die neue Packung würde wahrscheinlich wieder ewig lange im Kühlschrank stehen.

Was meint Ihr, soll ich’s wagen, die Milch zu benutzen, oder doch besser nicht?

Grüße
Pit

Hallo,

Gerade habe ich davon ein Glas eingegossen: sie ist nicht dick
geworden oder klumpig, sie riecht und schmeckt normal und kein
bisschen säuerlich. Ich tendiere daher dazu, sie zum
Einweichen des Brötchens zu benutzen.

Erstaunlich, sie steht ja doch schon eine Weile offen rum.

Nun könnte ich natürlich losdackeln und eine neue Packung
kaufen, aber dazu habe ich keine Lust.

Warte noch zwei Stündchen oder drei. Wenn dir dann nicht plümerant wird, du kein Darmsausen oder heftige Winde bekommst, das Gesicht nicht grün wird, dann kannst du die Milch nehmen.

Obwohl alternativ durchaus auch Wasser zum Einweichen geht.

Außerdem verbrauchen
wir wenig Milch, und die neue Packung würde wahrscheinlich
wieder ewig lange im Kühlschrank stehen.

Die gibt es auch in der Halblitervariante, allerdings nicht in jedem Supermarkt. Einfach mal suchen.

Guten Appetit!
Barbara

Hi,

Die gibt es auch in der Halblitervariante, allerdings nicht in
jedem Supermarkt. Einfach mal suchen.

Die traurigerweise meist nur vom Markenhersteller ist und dann mehr kostet als ein Liter Billigmilch.

Aber es gibt ja genug Milch in der EU und somit wird sich an dieser Lebensmittelverschwendung so schnell auch nichts ändern!

Viele Grüße
HylTox

Hi

Ich hatte sowas schon mehrmals mit Minus L Milch. Eine war glaub ich etwas mehr als einen Monat offen (aber im Kühlschrank) und vollkommen in Ordnung.
Eine andere war schon leicht rosa, warum auch immer, aber auch soweit okay dass sie mich nicht getötet hat XD

lg
Kate

Ich nehme Wasser
Kate wurde von der alten Milch nicht dahingerafft, mir ist nach dem Probieren weder plümerant noch pupsig geworden - ich habe allerdings auch nur einen wönzigen Schlock getrunken.

Trotzdem habe ich mich entschlossen, das Brötchen in Wasser einzuweichen, besonders nachdem ich in der Zwischenzeit dies gelesen habe:
Der Geschmack verdorbener ESL-Milch geht ähnlich wie bei H-Milch zunächst nur leicht ins Muffig-Bittere über, und nicht deutlich ins Saure wie bei rein pasteurisierter Milch. Es ist daher schwieriger, durch den Geschmack festzustellen, ob die Milch verdorben ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/ESL-Milch#Geschmack

Außerdem geht’s nicht nur um mich (ich habe einen recht robusten Magen), sondern auch um meine Mitesser. Und noch außerdemer habe ich relativ teures Kalbshack vom Fleischer, um das es besonders schade wäre, abgesehen von der ganzen Arbeit.

Danke für Eure Antworten
Pit

Hiho,

an der Laktose lag es aber in diesen Fällen nicht, sondern an der Hocherhitzung.

Man muss da allerings aufpassen, weil hocherhitzte Milch schon „frisch“ eben ihren eigenen Geschmack hat, der sich bei Verderb nicht so sehr von dem Geschmack bei Abfüllung unterscheidet - H-Milch schmeckt halt nicht nach Milch, sondern nach H-Milch…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi

Gute Entscheidung ^^
Da ich als LI eh keine Frischmilch bekomme habe ich folgende Erfahrung gesammelt:
etwa 1 EL Milch in den Mund nehmen und einen Moment warten bis sie die den hinteren Teil der Zunge erreicht.
Ist sie gut, passiert nix.
Ist sie schlecht, schlägt der Bitter-Teil (den es nicht so extrem wie früher geglaubt gibt, aber etwas schon) der Zunge aus und man darf ausspucken und - spülen.

lg
Kate

Hi,

meineine schmeckt (und sieht) kaputte Milch am schnellsten erwärmt. Ideal - kipp einen Schluck in heißen Kaffee oder Tee. Selbst wenn sie noch so gut ist, dass sie nicht ausflockt, sie schmeckt im angemickerten Zustand heiß deutlich bäh.

viele Grüße
Geli

Hi,

Stell sie einer Katze hin. Wenn noch was über, dann schlecht!

Viele Grüße
HylTox

Hi

So wie bei der Hexentaufe? :wink:

lg
Kate

Hi,

stimmt,
mach ich auch bei Wurst und allen Milchprodukten so.
Frissts meine Gourmet-Katze nicht und auch mein Gourmand-Kater verschmähts, esse ich es auch nicht mehr.

Grüße
miamei