Hallo,
ich habe da mal eine etwas komische Frage. Man hört ja immer
wieder davon das Tierbabys auch mit der Milch von anderen
Tieren -auch Artfremden Tieren aufgezogen werden können.
Grundsätzlich wäre das möglich, aber auch nicht wahllos.
Das verursacht schon Probleme, bei industriell hergestellter Aufzuchtsmilch für die diversen Tierarten.
Die Zusammensetzung muß ähnlich sein um die Bedürfnisse zu decken, sonst gibt es böse Mangelerscheinungen. Oder der Futterintervall verändert sich.
Aber auch ein Zuviel an einem Inhaltsstoff kann böse Folgen haben -> Laktose: Katzenbabies, Marderartige und Igelbabies bekämen schlimmen Durchfall und Bauchkrämpfe…das könnte auch tödlich enden.
Fettlösliche Vitamine und Mineralien in falscher Dosierung können ebenfalls erhebliche Probleme verursachen.
Besonders empfindlich scheinen Rehkitze zu sein, die offenbar unbedingt in den ersten Tagen Kolostrum/Biestmilch benötigen.
Mich würde mal interessieren ob jemand weiß wie das beim
Menschen ist? Kann man einen Säugling mit anderer Milch
großziehen?
Wenn die Inhaltsstoffe passen würden…idR ist es aber eher so, dass immer irgendwas nicht passt und dann durch Zusätze ausgeglichen werden muss.
Milch, Milch und Milch
http://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/milch…
http://www.chemieunterricht.de/dc2/milch/m-zustzg.htm
http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/76/29/
http://books.google.de/books?id=1NgFBbTbX_MC&pg=PA60…
http://books.google.de/books?id=a9ThvByNgb8C&pg=PA25…
Das Kuhmilch nicht für Säuglinge geeignet ist weiß
man ja mittlerweile. Aber gäbe es eine Tierart mit dessen
Milch das Möglich wäre ohne Schaden oder einen Mangel für das
Baby?
Dabei ist Kuhmilch nach wie vor Basis für Ersatzmilchprodukte…und wer ein allergiegefährdetes Kind hat, achtet darauf hypoallergene Ersatzmilch zu verwenden.
Und anders herum gibt es eine Tierart die man mit Muttermilch
großziehen könnte?
Scheint zumindest bei unseren näheren Verwandetn zu klappen:
http://www.welt.de/welt_print/article1046898/Von_Ers…
Gruß
M.