Milchaufschäumer

Weiß jemand, was ich falsch mache oder worauf ich achten muss, wenn ich mit einem mechanischen Milchaufschäumer (Milchaufschäumen durch Punpen) Schaum erzeugen möchte?? Funktionniert bei mir kaum:frowning:
(Milch war sehr warm, allerdings nicht heiß. Glasbehälter war zu etwa einem Viertel mit Milch gefüllt. Michmenge hat sich zwar in etwa verdoppelt, aber das Schaumresultat war sehr mangelhaft.)

Weiß jemand einen Rat?

Hallo Sarah,

es geht mit der billigen Magermilch am besten.

Gruß

Annie

Hallo,

(Milch war sehr warm, allerdings nicht heiß. Glasbehälter war
zu etwa einem Viertel mit Milch gefüllt.

warme Milch in ein hohes Gefäß füllen. Milchschäumer auf dem Boden aufsetzen. Durch schnelles und gleichmäßiges auf- und abbewegen rotiert der Quirl, dadurch kommt Luft in die Milch und schäumt sie cremig auf.

Am besten eignen sich dafür übrigens Edelstahlgefäße:

http://www.danto.de/store_files/1/images/product_ima…

Ich erwärme die Milch (nehme meistens 3,5 % Fettgehalt) in einem kl. Milchtöpfchen aus Porzellan für 1 Min. und 10 Sek. bei 600 W in der Mikrowelle, gieße sie anschl. in einen Edelstahltopf und quirle dann mit leichtem Druck wie schon oben beschrieben, dann klappt das.

Gruß
Kieckie

danke:smile:
jetzt klappt es. glaube, die milch war nicht heiß genug, außerdem muss man die richtige pumptechnik finden:wink:

Hallo Sarah,

es geht mit der billigen Magermilch am besten.

Jepp - auch meine Erfahrung.

Und, entgegen vieler Beschreibungen bekomme ich es am besten hin, wenn die Milch eiskalt ist. Die wird dann fast so wie Schlagsahne.

Dafür nehme ich so ein Glasgefäss von einem schwedischen Möbelhaus, welches eigentlich zur Kaffeezubereitung gedacht ist.

VG
Monroe

…bei uns klappt es auch mit kalter Milch, allerdings nehme ich dazu auch die Kaffeekanne von Bodum. Und auf die Geschwindigkeit kommt es wohl an mit der man den Hebel runter drückt.

Exakt - bei mir klappt es auch am besten mit so einem Kaffeezubereiter - allerdings aus einem anderen Haus.