Milchaufschäumer - für 3€ oder für 25€?

Hallo,

in Zeiten der „Latte Macchiato - Mode“ kann mir hier bestimmt jemand helfen. Mit Milchschäumer meine ich die kleinen Handrührer, nicht die Edelstahltöpfe, wo man dann per Hand ein Sieb einige Sekunden nach unten und oben drückt… In den Geschäften steht der Begriff für beides.
Die Dinger (billig oder teuer) sehen absolut gleich aus, warum sollte man also 25€ ausgeben? Der einzige Vorteil scheint zu sein, daß die 20€- und 25€-Dinger am Ende abknickbar sind und somit nicht so schnell verbiegen können.
Lohnt sich nun die Geldmehrausgabe oder tut’s auch ein billiges Gerät?

Viele Grüße,
Christiane

Hallo Christiane,

ich nehme 3,5% Milch und einen kleinen Topf und Schneebesen.
Keine 2 min. und meine Milch ist fest.

Mußt Dich selbst mal fragen, wie oft Du diese Getränke zubereitest, ob sich überhaupt lohnt zu investieren?

Liebe Grüße
Ewa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe so ein Teil von Bodum, für ca. 15 Euronen. Es funzt recht gut, aber oben kommt leider immer Milch raus (auch wenn man sich an die maximale Einfüllmenge hält). Soweit ich sehe, besteht bei den teureren Modellen von Bodum das selbe Problem.

Gruß,

Myriam

Hallo,

jemand helfen. Mit Milchschäumer meine ich die kleinen
Handrührer, nicht die Edelstahltöpfe, wo man dann per Hand ein

sein, daß die 20€- und 25€-Dinger am Ende abknickbar sind und
somit nicht so schnell verbiegen können.
Lohnt sich nun die Geldmehrausgabe oder tut’s auch ein
billiges Gerät?

Hi Christiane,

also ich kenne eigentlich nur absolut gleichaussehende Milchaufschäumer, mit denen offensichtlich (teílweise) Wucher begangen wird.
Wir haben einen für 2,95 oder 4,95 DM(!), und der tuts.
Solltest Du den 5-10 mal einen abbrechen (soviele kriegste nämlich für einen teuren), dann würd’ ich Dir raten zum Arzt zu gehen wegen irgendwelchen unkontrollierten Handbewegungen :smile:)).
Und wenn die Teile wirklich mal hart auf Kachelboden aufschlagen sind beide kaputt…

Grüße
HylTox

Hi HylTox(?),

Wir haben einen für 2,95 oder 4,95 DM(!), und der tuts.
Solltest Du den 5-10 mal einen abbrechen (soviele kriegste
nämlich für einen teuren), dann würd’ ich Dir raten zum Arzt
zu gehen wegen irgendwelchen unkontrollierten Handbewegungen

-))).

Der war gut - überzeugt mich fast:wink:))

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo Myriam,

aber oben kommt leider immer Milch raus (auch wenn
man sich an die maximale Einfüllmenge hält).

Oben kommt Milch raus? Dann nehme ich an, hast Du so einen Topf, den ich im ersten Posting beschrieben habe? Ich meinte die Batterie-betriebenen „Rührstäbe“, da geht’s nämlich schneller, denn so ein Topf hab ich auch und der nervt mich gewaltig.

Viele Grüße,
Christiane

Aerolatte
Hallo Christiane,

meinst Du die die batteriebetriebenen Aerolatten ? Da gibt es ein und dasselbe Gerät für 25 Fragezeichen im Haushaltsmarkt und für 2 Fragezeichen im Baumarkt (versuch’s mal bei Bahr) und letzteres genauso schön verchromt. Daher reicht der Kauf des Billigen (guckt man da mal herein, ein kleines Motörchen und eine Blechfeder als Schalter: die Herstellkosten betragen vermutlich nur 20 cent :smile:

Schäum’ was schönes,

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christiane,

ich habe zwei von den Aufschäumern - einen für ca 2 € und einen für ca 5 €. Bei dem Billigeren kann frau den Quirlstab aus dem Antrieb heraus ziehen - das ist Mist, weil er beim Drehen auch nicht richtig festhält. Der andere ist aber ok.

Liebe Grüße und fröhliches Schlürfen …

Karin

Hi
vermutlich weil der für 3 EU 3 Tage hält.

Aber find es heraus. kauf den billigen, und dann, wenn du weisst warum er so billig war, den teureren :smile:

HH

Hi
Das geht echt am besten, vor allem ist di milch beim erhitzen schaum. mit dem propeller musst du sie erst erhitzen, dann schäumen… (wer will schon lauwarmen Caffè Macciato).
Allerdings macht meine Jura daVinci prachtvollen Schaum. Nur leider ob der baulichen Bediungungen nur relativ geringe Mengen auf einmal.
HH

Hallo Christiane,

ich nehme 3,5% Milch und einen kleinen Topf und Schneebesen.
Keine 2 min. und meine Milch ist fest.

Mußt Dich selbst mal fragen, wie oft Du diese Getränke
zubereitest, ob sich überhaupt lohnt zu investieren?

Liebe Grüße
Ewa

Hallo Christiane,

meinst Du die die batteriebetriebenen Aerolatten ? Da gibt es
ein und dasselbe Gerät für 25 Fragezeichen im Haushaltsmarkt
und für 2 Fragezeichen im Baumarkt (versuch’s mal bei Bahr)
und letzteres genauso schön verchromt.

Argh! Wenn ich das vorher gewusst hätte!! :stuck_out_tongue:

Erst schäumen oder erst erhitzen?

Das geht echt am besten, vor allem ist di milch beim erhitzen
schaum. mit dem propeller musst du sie erst erhitzen, dann
schäumen…

Du schäumst erst und erhitzt dann?
Ist mir auch neu. Wie denn, Microwelle?
Wo ist Deines erachtens der Vorteil?

Allerdings macht meine Jura daVinci prachtvollen Schaum.

Deine wat?