Milchtopf reinigen

Hallo,

ich bereite mir öfter mal Griessbrei oder Milchreis zu.

Obwohl ich die Herdplatte nur auf niedrigster Stufe habe, bleibt am Topfboden immer etwas hängen, manchmal wird brennt es auch ein bißchen an. alles nicht so dramatisch - nur das Topfreinigen hinterher ist immer ein Kraftakt. Ich habe nur Edelstahltöpfe - wie bekomme ich die denn leicht wieder sauber, gibt es da einen Trick?

danke
Queedin

Hi Queedin,

einweichen heißt das Zauberwort - wenn der Topf leer ist, Wasser drauf und nochmal kurz auf die Platte setzen, Restwärme nutzen. Nach ein paar Minuten lässt sich das Angesetzte mit einem Holzschaber ablösen, der Rest geht mit einem normalen Spülschwamm (oben dick, gelb und weich, unten dünn, grün und hart) ohne großen Aufwand weg.

Gruß Ralf

Oder
Du nimmst Elkes Tip:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Ist weder Microwelle noch Scheuerlust vorhanden, versuch es mal damit Geschirrspülmaschinenreiniger über Nacht einwirken zu lassen. Normalerweisen muss man dann am nächsten Morgen nur kurz umspülen.

Grüssle
Suse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Queedin,

Ich habe nur
Edelstahltöpfe - wie bekomme ich die denn leicht wieder
sauber, gibt es da einen Trick?

auf http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/2/s…

und

http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/2/s…

gibt’s verschiedene Tipps - ich hab allerdings noch keinen davon ausprobiert.

Gruß
Kreszenz

hi queedin,

entweder milchtopf kaufen oder etwas wasser rauf, so 2 cm, einen schwapp klorix rein, einen tag stehen lassen, dann leicht mit putzschwamm abrubbeln.

strubbel
X:open_mouth:)

Hi Suse,

versuch es mal damit Geschirrspülmaschinenreiniger über Nacht einwirken zu lassen.

isch abe gar kein Spülmaschinn. Isch eiße Spülmaschinn.

Gruß Ralf

Hallo Queedin,

probier mal folgendes:

  1. Topf auf die Herdplatte stellen
  2. einen Schuß Wasser einfüllen (gerade so viel, daß der Boden bedeckt ist)
  3. Herdplatte einschalten
  4. Wasser zum Kochen bringen (aber nicht ganz verdampfen lassen)
  5. so bald das Wasser kocht die gewünschte Menge Milch dazugeben
  6. Grießbrei oder Milchreis wie gewohnt zubereiten.

Hab den Tip auch irgendwo mal gelesen und mache das nun immer so mit dem Resultat, daß in meinen Edelstahltöpfen zwar oft noch etwas Bodenbelag haftet, der aber in der Regel leicht zu entfernen ist - kein Vergleich zur vorherigen Putzaktion. Bei hartnäckigen Belägen empfehle ich kurzes Einweichen mit einem Schuß FROSCH Scheuermilch Orange.

Viele Grüße
Eva
(auch Milchreis- und Grießbrei-Fan)

Topf in Topf - Methode
Hallo Queedin,

beim nächsten Mal mach es so: Du nimmst einen größeren Topf, stellst darin den Topf mit dem Brei. In den Zwischenraum der Töpfe kommt Wasser, so das der kleinere Topf so richtig im Naß sitzt. Wenn das Wasser kocht, kriegst du auch den Brei schön warm, ohne das was anbrennt. Ab und zu Wasser nachfüllen.

Ein Milchkochtopf hat dasselbe Prinzip. Nur das wäre eben eine Neuanschaffung.

Gruß
André

Hi,
ich tu beim spülen immer direkt zu Beginn etwas Wasser mit Essigessenz in den Wasserkocher zum aufkochen. Wenn das aufgekocht ist und der Kalkrand im Wasserkocher verschwunden ist, tu ich das Essigwasser in die Töpfe, so dass diese 1-2 Minuten einweichen können. Dann lasse ich den Wasserkocher nochmal mit frischem Wasser köcheln (damit der Kaffee nachher nicht nach essig schmeckt), kippe das kochende Wasser dann ebenfalls noch in die Töpfe und tu diese am Schluss des spülens dann bearbeiten. Lässt sich alles super und einwandfrei mit der Spülbürste entfernen!

Lg Carina