Military log

Hallo!
Obiges brauche ich bestimmt nicht erklären :slight_smile: Gibt es beim deutschen Militär eine entsprechende Bezeichnung für ein „militärisches Logbuch“?
Gruß
Eva

Rückfrage: In welcher Zeit spielt die Geschichte? Und was wird notiert?
„Früher“ gab es Zusammensetzungen mit -buch wie z. B. Wachbuch, Fahrtenbuch usw. „Logbuch“ würde ich eher der Marine zuordnen.

1 Like

Hallo!
Die Zeit spielt keine Rolle, so ein military log gibt es auch heute. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, was genau es ist. Ich dachte wirklich an eine Art Wachbuch, aber dafür ist dieser Oberbefehlshaber in seinem Arbeitszimmer bestimmt nicht zuständig. Wenn ich google, scheint das military log so eine Art Tagebuch für Militärangehörige zu sein. Beispiel
Gruß
Eva

Es ist durchaus möglich, dass dieses Werk zu verschiedenen Zeiten unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt war. Beispielsweise würde ich beim deutschen Militär vor 1945 keine englische Bezeichnung vermuten.

Der Oberbefehlshaber ist „neu“. Auf „Behördendeutsch“ wäre das ein „Tagebuch“.

Meine Dienstzeit ist recht lange her und war auch auf der heute falschen Seite. In meinem Kopf klingt aber die Worte „Diensttagebuch“ und „Meldungsbuch“ geläufig. Das „Meldungsbuch“ hätte eher ein untergeordneter Offizier geführt. Aber ein „Diensttagebuch“ könnte die persönlichen, militärischen Aufzeichnungen eines Befehlshabers aufnehmen.

Ich führe bei mir auf Arbeit ein „Labortagebuch“. Das nimmt, bis auf wenige Ausnahmen, nur sachliche Informationen entgegen, damit ich später nochmal nachvollziehen kann, wann ich was wie gemacht habe.

Grüße
Pierre

3 Like

@Pierre
Hab ich mir auch angewöhnt, ist schön übersichtlich und hört auf den poetischen Namen Buchkalender.
Hat einen Ex-Vogesetzten mal geärgert.
„Wo warn ma denn vorletzten Donnerstag vormittag?“ Moment blätter,blätter? „Ahja, da hab ich dieses und jenes gemacht, wie befohlen!“

1 Like

Beim Militärdienst hatte ich tatsächlich zwei solcher Bücher vor mir liegen und habe Eintragungen vorgenommen. Aber weil die Zeit sehr bewegt und bewegend war, überblenden andere Erinnerungen strahlend dieses kleine Fitzelchen des Namens dieser Bücher.

Das erste könnte tatsächlich ein „Meldungstagebuch“ oder „Meldungsbuch“ gewesen sein, denn schließlich habe ich Meldungen von Meldern entgegengenommen. Das zweite enthielt ebenfalls Meldungen - darüber, dass bestimmte Technikgruppen zum Einsatz bereit waren. Aber dessen Name … gone with the wind …

Und ein Logbuch schaut auch nicht so aus wie im Film: „Liebes Tagebuch! Gestern gab es mal wieder Labskaus, und dann haben Fritz und der Franz sich gestritten. …“
Da werden Koordinaten und Kurs eingetragen, Uhrzeiten, alle für den Steuermann relevanten Daten. Und dann gibt’s da noch ein kleines Feld „Anmerkungen“. Deswegen heißt es ja auch "Log"buch

Danke an alle! Ich dachte, die Frage wäre für ehemalige oder aktive Militärangehörige einfach zu beantworten, deshalb habe ich keinen ganzen Roman dazu geschrieben. Ich habe mich jetzt elegant :wink: um die Sache herumgemogelt und alles ist gut.

Das haben @Kudo und ich für Dich übernommen. :wink:

2 Like