… besagt ja, dass Ionen eine Ladung von 1.602*10^-19C besitzen, oder ein ganzzahliges vielfaches davon. Warum gibt es dann, wenn man elektronen ablenkt nicht verschiedene Ablenkungen wen die Ladungen unterschiedlich sind? Somit müssten einige stärker abgelenkt werden als andere.?
Ich werd nicht bezahlt oder so, deshalb erwarte ich ein Mindestmaß an Freundlichkeit und Nettigkeiten, Fragen ohne „Hallo,“ „Tschüss“ oder ein paar ergänzende Sätze beantworte ich nicht.
Mal im ernst stell dich an, hätte ich gewusst das hier so viel Wert auf so etwas gelegt wird. Es heist doch „stelle eine Frage“ und nicht „sag hallo und Tschüss“
Ja, die Betreiber von wer-weiss-was.de haben den einstrechenden Hinweis vor einer Weile entfernt und durch „Stelle eine Frage“ ersetzt, und das merkt man auch an den Fragen die seither eintrudeln. Das hier ist eine Community, ein Geben und Nehmen. Wenn’s das nichtmehr ist geht die Seite kaputt (wird sie wahrscheinlich, weil sich die Betreiber nicht drum kümmern dass es eine Community bleibt).
Wenn du die x-te Frage in deinem Stil von jemandem bekommen hättest, der keine Interessen im Profil eingetragen hat und wohl garkein Interesse daran hat, etwas zu geben, würdest du vielleicht auch so reagieren.
Und der als Neuling in der Community nichtmal Hallo sagt.
Elektronen haben immer die gleiche Ladung (die Elementarladung). Ionen haben entweder weniger oder mehr Elektronen als Protonen (die sind positiv geladen und normalerweise haben Atome genau so viele Protonen wie Elektronen, so dass sie insgesamt neutral, also nicht geladen, sind). Wenn ein Ion z.B. 2 Elektronen mehr hat als es Protonen hat ist es mit 2 Mal der Elementarladung negativ geladen, wenn es 1 Elektron weniger hat als es Protonen hat ist es 1-fach positiv geladen. Elektronen haben also immer die gleiche Ladung (die Elementarladung), Ionen haben immer die Elementarladung oder ein Vielfaches davon, je nachdem wie viele Elektronen es mehr oder weniger als Protonen hat.
Mal im ernst stell dich an, hätte ich gewusst das hier so viel
Wert auf so etwas gelegt wird. Es heist doch „stelle eine
Frage“ und nicht „sag hallo und Tschüss“
Hallo,
Du hast richtig gedacht: Ionen können, je nach Ladung, unterschiedlich abgelenkt werden.
Elektronen dagegen tragen immer nur eine einzige Elementarladung, nämlich die von Dir genannten
1,6*1o^(-19) Coulomb.
Gruß
Jobie
Sooo, dann hätte ich das auch verstanden. Vielen dank für die Hilfe
Hallo BeHappy911,
au weia, dat is woll’n kleiner Denkfehler!
Elektronen haben alle die gleiche (Elementar-)Ladung, aber Ionen (oder Millikan-Tröpfchen) können gegenüber der Neutralität 1,2,3… Elektronen zu viel oder zu wenig haben, also ganzzahlige Vielfache der EL tragen. - Alle Klarheiten beseitigt?
mfG roterstein
… besagt ja, dass Ionen eine Ladung von 1.602*10^-19C besitzen, oder ein ganzzahliges vielfaches davon. Warum gibt es dann, wenn man elektronen ablenkt nicht verschiedene Ablenkungen wenn die Ladungen unterschiedlich sind?
… besagt ja, dass Ionen eine Ladung von 1.602*10^-19C
besitzen, oder ein ganzzahliges vielfaches davon. Warum gibt
es dann, wenn man elektronen ablenkt nicht verschiedene
Ablenkungen wen die Ladungen unterschiedlich sind? Somit
müssten einige stärker abgelenkt werden als andere.?
Die Ladung von Elektronen ist ja nicht unterschiedlich: Elektronen tragen - im Gegensatz zu Ionen, die auch ein mehrfaches davon haben können - immer genau eine Elementarladung.
Sorry, kann leider nicht helfen.
Wenn du in deiner Aussage das Wort „Elektronen“ duch „Teichen“ ersetzt, dann stimmt sie. Elektronen haben nun mal alle die gleiche Ladung.
…verstehe die Frage nicht ganz. Vermute sie ziehlt auf das Ladungs-Masse-Verhältnis hinaus…
Schau Dir den Link an: http://de.wikipedia.org/wiki/Millikan-Versuch. Hier wird die Berechnungsgrundlage für die Elementarladung oder ein Vielfaches davon beschrieben!
Martin
Elektron/Proton kann nureine einzige Ladung tragen