Hallo peg,
Meine Knaknuss:
ich muss einen 0.025 Ohm widerstand messen.
ich weiss, dass es milliohmmter gibt.
ich möchte diese schaltung jedoch selbst bauen.
hat jemand pläne für eine solche schaltung oder weiss jemand
eine andere möglichkeit des widerstand zu messen?
Grundsätzlich solltest du in diesem Bereich eine 4-Leiter Messung machen, andernfalls hast du das Problem, dass du immer auch die Widerstände der Messleitung, Buchsen und Klemmen mitmisst.
Im Prinzip hast du dabei zwei Leiter für due Spnnungsmessung am Prüfling. Da die Spannungsmessung sehr hochohmig ist, hast du also in diesen beiden Messleitungen auch praktisch keinen Spannungsabfall.
Die anderen beiden Leitungen sind die Anschlüsse der Stromquelle.
Die SChaltung entspricht eigentlich der eines „normalen“ Ohm-Meters, mit dem Unterschied, dass die Anschlüsse für die Spannungsmessung und die Stromquelle erst am Prüfling selbst verbunden werden.
Was ich auch schon suchte ist eine konstandstromquelle mit
min. 10A um eine messabare spannung zustande zu bringen.
Mit 1A hast du schon einen Spannungsabfall von 25mV und das lässt sich schon Problemlos messen.
Ein Problem einer 10A Quelle ist, dass sie erst warmlaufen muss, bevor du richtig messen kannst, desweiteren ist das ganze nicht so für Batterie-Betrieb geeignet. Weiterhin besteht noch das Problem, dass sich der Prüfling erwärmt, wodurch du dann nicht mehr den Widerstand bei Umgebungstemperatur misst, sondern bei einer höheren.
Für einzelne Messungen kann man sich mit 2 DVM behelfen:
Mit einem misst man den Spannungsabfall direkt am Prüfling, mit dem anderen den Strom welcher durch den Prüfling fliesst, den Rest sollte jeder mit Grundkenntnissen in Elektrotechnik hinkriegen.
Übrigens, beim Messen der Übergangswiderstände von Hochstrom-Steckverbindungen schaltet man meistens z.B. 10 Stück hintereinander und misst den Gesammt-Widerstand.
MfG Peter(TOO)