es gibt eine neue zahnimplantatmethode genannt mimi gibt es da schon erfahrungen
Klar, aber die heißen Mini-Implantate, vielleicht suchst Du da mal.
Da kommts aber v.a. darauf an, für was die verwendet werden sollen. Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Grüße, romkatzi
Nein die heißen Mimi-Implantate, steht für minimal invasiv, diese Methode gibt es schon etwas länger. …
Gruß
Grüße - völlig OT
Servus Bernhard,
lange nichts mehr von Dir gelesen. GTSY.
Gruß
Kai Müller
Nein die heißen Mimi-Implantate, steht für minimal invasiv,
diese Methode gibt es schon etwas länger. …Gruß
Stimmt!
http://www.mimi-info.de/home.htm
Ich weiß nur nicht, was ich von der Werbeaussage’Innovativ. Über dreissig Jahre Erfahrung.’ halten soll??
)
Ob Ungarn, Ägypten, München oder Karibik - mit dem Wunsch nach Implantaten kann man schon auch unter die Räuber fallen. Das ist wie bei der Schönheitschirurgie: da, wo’s nach Geld stinkt, kommen auch die Fliegen.
Zahnärzte konnten vor einiger Zeit zB einen Kurs in Haiti buchen, wo man in kürzester Zeit haufenweise Implantate verdübeln kann. In einem der ärmsten Länder der Welt. Warum setzen sich diese ‚Patienten‘ auf einen Behandlungsstuhl? Mit welchem Geld bezahlen diese Menschen den Zahnersatz, der dann später auf die Implantate drauf soll? Gibt’s da Geld für’s ‚Patient sein?‘
Ähnliches wurde auch für Kambodscha angeboten, einem Land, für das der Nachfragemarkt für reichlich Zahnimplantate ausgesprochen typisch ist. Seltsam, dass es solche Kurse nicht in Düsseldorf, Salzburg oder Bellinzona gibt.
Wie weit ist so etwas vom Menschenversuch entfernt?
http://implantologen.blog.de/2010/01/15/dr-ihde-dent…
Diese Kursteilnehmer könnten ihre Praxis an der nächsten Ecke haben.
Da ist eine Einzelzahlücke vergleichsweise sozialverträglich.
Gruß
Kai Müller