Mindereinnahmen der Krankenkassen

Hallo,

ich zittiere aus dem Handelsblatt:
„Die Koalition hatte sich darauf verständigt, neben der Arbeitslosenversicherung auch den Krankenkassen die wegen der Wirtschaftskrise entstehenden Mindereinnahmen durch einen einmaligen Steuerzuschuss von gut vier Mrd. Euro auszugleichen.“

Warum haben die Krankenkassen durch die Wirtschaftskrise (also durch mehr Arbeitslose) Mindereinnahmen?
Ich verstehe das System so: Alle KK haben einen Beitragssatz von 14.9%, aufgeteilt auf AG und AN. Wenn der AN arbeitslos wird, so übernimmt die Agentur für Arbeit die 14.9%. Die KK kriegt also ihre 14.9%, egal von wem. Woher entstehen also die Mindereinnahmen?

Gruß von Fred

Tach,

Warum haben die Krankenkassen durch die Wirtschaftskrise (also
durch mehr Arbeitslose) Mindereinnahmen?
Ich verstehe das System so: Alle KK haben einen Beitragssatz
von 14.9%, aufgeteilt auf AG und AN. Wenn der AN arbeitslos
wird, so übernimmt die Agentur für Arbeit die 14.9%. Die KK
kriegt also ihre 14.9%, egal von wem. Woher entstehen also die
Mindereinnahmen?

Zum Nachdenken: Krankenkasse kriegt 14,9% wovon?

Gruss
Paul

Danke. Ist ja logisch. Brett vorm Kopf gehabt.

Hallo,

ich zittiere aus dem Handelsblatt:
„Die Koalition hatte sich darauf verständigt, neben der
Arbeitslosenversicherung auch den Krankenkassen die wegen der
Wirtschaftskrise entstehenden Mindereinnahmen durch einen
einmaligen Steuerzuschuss von gut vier Mrd. Euro
auszugleichen.“

Bei uns in der Zeitung stand in den letzten Wochen übrigends mehrfach, das 2009 bisher die Einnahmen der KK die Ausgaben übersteigen. Ich frage mich da immer jedesmal, wo jetzt das Defizit ist, von dem dann auf der nächten Seite berichtet wird…

Beatrix