Hallo,
mal angenommen, ein minderjähriges Kind (13 Jahre) ruft über das Festnetz eine Telefonnummer an und schließt dadurch ein 10tägiges Abo, was sich jeweils um 10 Tage verlängt, ab. Kosten pro 10 Tage 9,90€. Das fällt natürlich erst bei der nächsten Telekomrechnung auf. Abo ist jetzt gekündigt, aber 4x10 Tage (39,80€) wurden bzw. werden berechnet.
Wie gesagt, werden mit der Telekomrechnung abgebucht unter „Beträge anderer Anbieter“. Dort ist die next id GmbH aufgeführt, der eigentliche „Dienstleister“ heißt Ditve Ltd. und sitzt in Nicosia.
Soweit ich weiß, kann ein 13jähriges Kind keine Abo’s abschließen, der Vertrag ist also meiner Meinung nach ungültig. Seht ihr das genauso?
Was wäre die richtige Vorgehensweise? Telekomlastschrift zurückbuchen lassen und den unstrittigen Betrag (ohne „Beiträge anderer Anbieter“) überweisen und gleichzeitig bei next id dem Abo schriftlich widersprechen per Musterformular, die es ja zuhauf im Netz gibt?
Danke für eure Antworten
Gruß
Martin