Liebe Experten,
ich hätte da eine Frage bezüglich des Mindestabstandes von Amateurfunkanlagen zum Nachbarhaus.
Kurze Beschreibung:
Ich wohne seit kurzem in Baden Württemberg in einer Dachgeschosswohnung (2. OG) und mein Nachbar besitzt eine Amateurfunkanlage. Diese ist auf der Rückseite des Hause, auf einer Autogarage befestigt, sodass die 3m lange Antenne genau auf der Höhe meines Fensters endet. Der Abstand zwischen Antenne und meinem Fenster beträgt ca. 2-3 m.
Nun habe ich das Problem, dass wenn mein Nachbar funkt, ich Rückkopplungen in Boxen, Fernseher, usw. habe.
Da ich leider kein Experte in Sachen Amateurfunk bin, mein gesunder Menschenverstand mir aber sagt, dass wenn ich massive Störungen in meinen elektischen Geräten habe, die Funkstrahlung sehr hoch sein muss, ganz abgesehen von den eventuellen gesundheitlichen Folgen!
Meine Frage lautet nun, welchen Mindestabstand Amateurfunker in BW zu den Nachbarhäusern halten muss? Da ich an einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis sehr interessiert bin, wollte ich mich vorab auf diesem Wege informieren.
Für etwaige Antworten bedanke ich mich bereits im voraus.
LG