Liebe/-r Experte/-in,
braucht Windows 7 eine Mindestinternetbandbreite?
Also für Lizenztests, Zeitsynchrinisierung, Updateserver etc.?
Und zwar habe ich ein komisches Phänomen?
3 Rechner 1x alter win xp home, 2 x win 7 pro 64 bit.
Unregelmäßig verlieren die Windows 7 Rechner die Internetverbindung. Mal läufts stundenlang, mal wenige Sekunden, mal mehrere Minuten.
Kurze Zeit später ist die Verbindung wieder da. (Minuten oder Sekunden). Die Widows 7 Rechner waren in mehrere Netzwerken ohne Probeme. Der alte XP Rechner hat keine Probleme.
Alle hängen am selben Router. Alle am selben Switch. Port getauscht, Kabel getauscht.
Drucken im Netz geht. Ping auf de Router auch ohne Probleme. Ping auf die 8.8.8.8 tuts einige Dutzendmal oder 100mal oder auch 1000mal. Dann wieder 1,3,5 30 oder mehr Aussetzer. Danach wieder alles OK. Lt. Telekom ist die Leitung selbst in Ordnung, allerdings so schwach, das der Router kaum erreichbar sei.
Da habe ich gesehen, dass die nur 450 kbit/s im down- und 96 kbit/s im upload.
Kann es sein, dass windows kontinuierlich die Intereverbindung nutzt/abfragt und dafür mindestens zB 1 MBIT/s braucht?
Switch ist auch getauscht. Router reset. Update des Routers und der firmware.
Der Fehler lässt sich nicht reproduzieren. ipconfig /flush dns wurde gemacht.
Ansonsten ist der einzige Unterschied, dass der alte PC nur 100MBIT/S kann und ein 32bit System ist.
Die neuen sind 64 BIT Systeme ud können 1000 MBIT/s.
Feste IPs. Treiber ist aktuell. Kein Virus auf zwei PCs. Dauerping auf googles dns geht bei xp problemlos. Bei Win7 urgelmäßige Aussetzter.
Danke für Eure Mühen und Anregungen.
Oliver