Mindestbandbreite für Wndows 7

Liebe/-r Experte/-in,

braucht Windows 7 eine Mindestinternetbandbreite?
Also für Lizenztests, Zeitsynchrinisierung, Updateserver etc.?
Und zwar habe ich ein komisches Phänomen?
3 Rechner 1x alter win xp home, 2 x win 7 pro 64 bit.

Unregelmäßig verlieren die Windows 7 Rechner die Internetverbindung. Mal läufts stundenlang, mal wenige Sekunden, mal mehrere Minuten.
Kurze Zeit später ist die Verbindung wieder da. (Minuten oder Sekunden). Die Widows 7 Rechner waren in mehrere Netzwerken ohne Probeme. Der alte XP Rechner hat keine Probleme.
Alle hängen am selben Router. Alle am selben Switch. Port getauscht, Kabel getauscht.
Drucken im Netz geht. Ping auf de Router auch ohne Probleme. Ping auf die 8.8.8.8 tuts einige Dutzendmal oder 100mal oder auch 1000mal. Dann wieder 1,3,5 30 oder mehr Aussetzer. Danach wieder alles OK. Lt. Telekom ist die Leitung selbst in Ordnung, allerdings so schwach, das der Router kaum erreichbar sei.

Da habe ich gesehen, dass die nur 450 kbit/s im down- und 96 kbit/s im upload.

Kann es sein, dass windows kontinuierlich die Intereverbindung nutzt/abfragt und dafür mindestens zB 1 MBIT/s braucht?
Switch ist auch getauscht. Router reset. Update des Routers und der firmware.

Der Fehler lässt sich nicht reproduzieren. ipconfig /flush dns wurde gemacht.

Ansonsten ist der einzige Unterschied, dass der alte PC nur 100MBIT/S kann und ein 32bit System ist.
Die neuen sind 64 BIT Systeme ud können 1000 MBIT/s.

Feste IPs. Treiber ist aktuell. Kein Virus auf zwei PCs. Dauerping auf googles dns geht bei xp problemlos. Bei Win7 urgelmäßige Aussetzter.

Danke für Eure Mühen und Anregungen.
Oliver

… so wie das von Dir beschrieben ist, hat die Telekom bereits Probleme den Router zu erreichen und das klingt eher wie ein Leitungsproblem der Telekom.
Du kannst den Router auf Verdacht tauschen lassen bzw. einen alternativen Router einbinden um den Router als Fehlerquelle ausschließen zu können. An den Clients würde ich unter diesen Umständen noch nicht basteln.

Ihr k-21.de Team

Hallo,
waow das war schnell Danke für die superschnelle Antwort. Router? Hm, aber dann müssten doch alle 3 Rechner Probleme haben und nicht nur zwei, oder?

Gruß

Oliver

Hallo,
waow das war schnell Danke für die superschnelle Antwort.
Router? Hm, aber dann müssten doch alle 3 Rechner Probleme
haben und nicht nur zwei, oder?

… naja, nicht unbedingt so gravierende. Die angegebene Bandbreite ist sehr klein und eher untypisch. Liegt der Anschluss eher in einer ländlichen Region?
Wie auch immer ist damit die Voraussetzung nicht gerade optimal um dann noch mit drei Rechnern gleichzeitig aktuelle Angebote aus dem Internet zu beziehen.
Wenn die Telekom bestätigt das nicht mehr geht als T-DSL light dann bleibt Dir nur noch LTE oder eine Optimierung der MTU am betreffenden Rechner. Hier kannst Du mal unter Google nach „MTU Path“ suchen. Ein nützliches Tool.

Ihr k-21.de Team

Gruß

Oliver

1 Like

Hallo,
zu deiner ersten frage deine Internetverbindung reicht völlig aus, Windows selbst braucht keine kontinuierliche Verbindung. Beim Systemstart und hin und wieder ein paar kbts mehr nicht, vorausgesetzt es wurde alles richtig eingestellt.
Ich Empfehle dir die Win Updates manuell zu verwalten.

Zu den Verbindungsabrüchen hab ich auf die schnelle nur folgende Ideen,
welche Abschirmung haben die LAN Kabel (z.B CAT5/5E/6/7)
in welchen Modus läuft das Netzwerk (Full Duplex/Half Duplex)
welchen Router haben Sie,
benutzen Sie einwähls

Nun ja. Telekom will mal sehen , was sie machen können.
Aber auch wenn die anderen beiden aus sind, ists wackelig.

Hallo.
Dasist schnell. Danke für die superschnelle Antwort. Die Kabel von den Windows 7 Rechnern sind neu und woanders ohne Probleme getestet.

Das Kabel von dem XP Rechner ist älter, aber der macht ja auch keine Probleme. Das kabel vom Router (speedport w 700 v, also Telekom) ist auch alt. Aber wenn das der Knackpunkt wäre, dürften doch alle PCs Probleme machen, oder?

Die Rechner aufen alle unter VD. Alter PC kan nur 100 MBIT/s , neuer ist erstmal auf 1000 MBIT/s. Netzwerk selber tuts ja auch.

Und Windows selber vielleicht nicht, aber NIS und wndows fragt nicht laufend Lizenz, Uhrzeit etc. ab?

Keine Einwahlsoftware. Ganz normaler Router als Gateway.

Ps cat 5 ud cat 6 Kabel. Getestet und keineProbleme.

Hallo
Das sind ja ein Haufen Infos. Hört sich in der Tat seltsam an. Versuch mal die Firewall und vor allem das Anti-Virus Programm abzuschalten und teste dann mal. Ich kenne sowas wohl von Antivir. Wenn da nach Updates gesucht wird und neue Definitionsdateien geladen werden ist es mit Internet solange vorbei.
Ich gehe davon aus das die lokale Netzwerk Verbindung stabil ist.
Gruß
Martin

Wenn sich z.B mit Wireshark dirket in den Router mit einlinkt kann man feststellen was gesendet wird, das aber nur nebensächlich.
Zum Besp. die Uhrzeit wird alle 2 Tage Syncronisiert, ansonsten werden die Basis funktionen des Netzwerkes aufrechterhalten. 3 Minuten werden die ARP Tabellen erneuert u.s.w
Im ganzen sollte das nichts mit dem Internetproblem zu tun haben.
Nachdem ich etwas gegoogelt hab ist das Problem bei diesen Routern bekannt.
Die Telekom hat damals die Router kostenlos gegen das Speedport 701V ausgetauscht weil viele Benutzer Probleme hatten wie bei dir gab es immer wieder spontane Verbindungsabbrüche wenn mehrere Rechner mit dem Router Verbunden waren.
Es kann aber auch am verschleiß liegen, das Netzteil kann die Spannung nicht mehr halten oder am Router nagt der Zahn der Zeit.

Ich kann dir hier nicht garantieren das das Problem nach einem Router Tausch behoben ist, aber wenn die Telekom keine Probleme mit der Leitung feststellt wird es wohl am Router liegen.
Vielleicht hat hier jemand im Forum noch einen anderen Lösungsanstaz.

Gruß Becker

Ps cat 5 ud cat 6 Kabel. Getestet und keineProbleme.

1 Like

Hallo.
Das ist schwer zu sagen woran es liegen kann. Ich denke aber nicht dass es am Window7 liegt.
Ich würde folgendes probieren:
a) Treiber für Netzwerkkarte aktualisieren (am besten den aktuellsten Treiber vom Hersteller der Netzwerkkarte installieren, nicht die Treiber von der Homepage des PC-Herstellers) -> meistens Realtek. Dort die Treiber für den LAN-Chipsatz suchen
b) prüfen ob es im Router eine Option zum Stromsparen gibt, wo bestimmte LAN-Ports autmatisch ausgeschaltet werden, sobald auf diesen kein Datenverkehr stattfindet. Meistens ist Port 1 immer aktiv und Port 2-4 nur wenn ein Gerät angeschlossen ist. Hier mal nachschauen ob es eine entsprechende Option gibt die LAN-Ports 1-4 immer zu aktivieren.

Ich würde aber am ehesten Vermuten, dass hier ein Treiberproblem vorliegt.

Hallo,
danke für die superschnelle Antwort. Das LAN selber ist stabil. Hm, Antivirus. ist bei allen 3 Rechnern der NIS.
Das kann natürlich sein. Das einer die Updates zieht und danach ist die verbindung „voll“.

Allerdings sollte das ganze doch nach spätestens nach ner Stunde vorei sein, da dann alle Updates da sind. Und da müsste es rei um gehen. Also uU zeht PC1, dann PC2, danach PC3. Einer war eh nur nen Testgerät (Läppi). der war etwas länger aus, brauchte also sicherlich noch updates. Aber dann müsste der ja der einzig sein, der geht.

Firewall ist aus, bzw. vo NIS verwaltet. Und ich war ja zwischendurch einige Stunden online.

Hm ja, defekter Router. Aber da hängt doch nur ein Kabel dran, welches in den Switch unterm Schreibtisch geht. Ist nen veruch wert. Danke.

Hm Treiber bei zwei Geräten? Und beie eräte funktionierten woaders tadellos.
Eergiesparen habe ich nicht gefunden. Zudem hängt am Router nur ein Kabel, welches zum Switch unterm Schreibtisch geht. Alle PCs hängen am Switch.
Toter Port müsste also alle PCs betreffen oder keinen. Es sei denn mehr PCs ziehen mehr Strom über einen Port
, was das NT icht leisten kann.

Das könte sein.

Auch wenn nur ein Kabel am Router hängt werden darüber die einzelnen TCP-Verbindungen der Netzwerkgeräte vom Router verwaltet und da kann das problem liegen :wink:

Hm ja, defekter Router. Aber da hängt doch nur ein Kabel dran,
welches in den Switch unterm Schreibtisch geht. Ist nen veruch
wert. Danke.

1 Like

Ach da hängt noch ein Switch dazwischen. Das war in deiner Formulierung nicht klar erkennbar. Du solltest evtl. mal versuchen die beiden PCs die nicht funktionieren provisorisch über jeweils ein eigenes LAN-Kabel am Router anzuschließen (falls möglich wegen Kabellänge und Ports am Router) und dann testen ob das Problem immernoch auftritt. Wenn dann alles funktioniert liegt es wohl am Switch dazwischen.

1 Like

Hallo nochmal
Lade dir mal TCPView herunter. Das ist Freeware und zeigt an welche Programme auf das Internet zugreifen. Vielleicht hilft das bei der Suche.
Gruß
Martin

1 Like

Windows 7 hat keinerlei Mindestinternetbegrenzung.

Hallo,
ich meinte auch nicht wirkich eine Begrenzug sondern sowas wie eine Mindestbandbreite.
So wie ein Surfboard mind. 30 km/h braucht um ins gleiten zukommen.
Was weiss ich Virescanner, Internet-Systemzeit Lizezcheck, Updatecheck…
Danke für Deien Mühe!
Gruß
Oliver

Windows 7 hat keinerlei Mindestinternetbegrenzung.

Hi,

Eigentlich kann ich das ganze nicht so nachvollziehen. Mit der Bandbreite sollte das nicht zu tun haben.

Ich würde mehre Ansätze verfolgen.

  1. Bitte in die Administrator Konsole strten und dann folgendes durchführen (Am besten auf allen Rechnern):

arp -d

Dann noch checken ob mit net use irgendwelche Geräte eingebunden sind.
Wenn ja mit net use name /DELETE
rausnehmen.

  1. Gleichzeitig mal die Subnetzte überprüfen ob du die gleichen verwendest (also nicht nur die IP s) ich hoffe du nutzt ein 255.255.255.0 Subnetz.

  2. Prüfe mal deinen Router ob der auch immer eingewählt ist. D.h. er sollte im Dauerbetrieb laufen.

  3. such bei google mal den DSL Speedcheck von Computer bild und schau mal welchen Speed du hast.

Weiter infos über genaue IP Konfigurationen, Router etc machen Sinn.

Ich hoffe es hilft was.

Gruß
crusher-web