Mindesteinsatz bei Genussscheinen

Hallo in die WWW-Expertenrunde

Genussscheine haben ein relativ hohes Risiko. Da ich aber gehört habe, dass man bei Kauf von Genussscheinen gute Renditen hat, ist das für mich eine attraktive Angelegenheit. Kann ich denn Genussscheine schon für 100,- Euro erwerben oder ist in der Regel ein höherer Betrag gefordert?
Vielen Dank für die Antworten

Hallo GrUlli,

die Größe des Einsatzes richtet sich nach dem Kurs des Genussscheins. Je nachdem, wo dieser gerade steht, ist das dein Einsatz * ein vielfaches davon möglich. Bei einem Kurs von 102 Euro kannst du entweder 102€, 204€ etc. investieren. Aber: Beachte, dass sich solche kleinen Anlagebeträge meist nicht lohnen! Du hast Kauf- und ggf. noch Verkaufspesen, die dazu kommen. Die lassen sich mit der etwas höheren Rendite bei so kleinen Beträge nicht verdienen. Außerdem ist es ziemlich riskant, auf einen einzelnen Genussschein zu setzen. Falls du es machen willst, lies dir unbedingt die genauen Bedingungen durch!
Wenn du nur wenig investieren möchtest, empfiehlt sich da meiner Meinung nach eher ein Genusscheinfonds. Allerdings sind die Kurse in der Zeit seit Ende der Finanzmarktkrise schon weit gelaufen und die Gefahr von Kursverlusten droht da auch in den nächsten Monaten. Daher würde ich aktuell eher abwarten und ab Sommer/ Herbst lieber in den Aktien (-fonds) -bereich investieren.
Viel Erfolg!

Hallo,

das ist sehr unterschiedlich und hängt vom Emittenten des Genussscheins ab. Es gibt Emittenten, die erwarten eine Mindestbeteiligung von € 1.000,- andere erwarten ein Minimum von € 2.500,- oder noch mehr, wenn man als Anleger Genussscheine erwerben möchte. Es gibt Firmen, die ihre Mitarbeiter über Genussscheine an dem Firmenergebnis teilhaben lassen.
Da ich mich mit dieser Art Papieren bisher nicht näher befasst habe, kann ich Ihnen leider keine Quelle benennen, bei der Sie sich umfassend informieren können. Eventuell finden Sie auf www.Finanztreff.de oder www.schnigge.de Hinweise zu einer Handelsplattform bzw. Kursdatenbank.

Die Risiken bei einem Genussschein würde ich an Ihrer Stelle aber nicht unterschätzen. Wenn der Emittent (das Unternehmen) in einem Jahr einen Verlust erwirtschaftet, bedeutet das nicht nur, dass es keine Ausschüttung für dieses Jahr gibt, sondern es kann auch zu einer generellen Verringerung des Rückzahlungsbetrags kommen. Daher sollten Sie immer (!) die Bedingungen eines Genusscheins sorgfältig studieren, bevor Sie in solche Papiere investieren.

Viel Erfolg
Detlef Wagner

Hallo,

bei regelmäßigen und geringen Anlagebeträge empfiehlt sich in diesem Fall ein Genussschein-Fonds. Das Risiko eines Aktienfonds beurteile ich jedoch auch nicht höher, so dass man gleich in einem Aktienfonds anlegen kann.

Excellente Grüße
mr.burns