Mindeststärke von Vierkanthölzern

Hallo Wissende,

ich möchte 2 1300mm lange Vierkanthölzer benutzen die auf einer
Seite 200mm auf der Hauswand aufliegen (Fenterbank eines nach innen versetzten Fensters.)

Auf der anderen Seite ist ein Niveaumäßig 460mm tieferes Treppengeländer. Zum Höhenausgleich will ich da auch aus den
Vierkanthölzern einen rechteckigen Rahmen bilden, auf dem die
2 Langhölzer aufliegen.

Die beiden Langhölzer laufen parallel und haben den nötigen Abstand
sodaß eine Europalette aufliegt, mit der Schmalseite zum Fenster.
Belastung auf der Palette bin nur ich, so 100kg.
Von mir aus 110kg wenn ich den Rolladen den ich da umdrehen soll
mal komplett in der Hand halte.
Und ich gehe auf der Palette und hüpfe nicht rum :smile:

Welche Vierkantstärke kann ich da benutzen?

Gruß
Reinhard

Hallo,

ich möchte 2 1300mm lange Vierkanthölzer benutzen die auf
einer Seite 200mm auf der Hauswand aufliegen
Belastung auf der Palette bin nur ich, so 100kg.
Von mir aus 110kg

da reichen 2 Hölzer 5/5 cm völlig aus bei einer Stützweite von
ca 1,10m.(unter Berücksichtigung zul.Beanspruchung bei einem
Bauwerk )
Auch zwei Dachlatten hochkant (je b/h ca 2,5/5 cm) würden
noch nicht kaputtgehen.
Teste mal selbst, ob Du eine (hochkant) mit Deinem Gewicht
überhaupt zerbrechen kannst.
Gruß VIKTOR

Hallo Viktor,

Von mir aus 110kg

da reichen 2 Hölzer 5/5 cm völlig aus bei einer Stützweite von
ca 1,10m.(unter Berücksichtigung zul.Beanspruchung bei einem
Bauwerk )

warum betonst du „Bauwerk“ ? *Interressiert lausch*
Ich will/muß diese Konstruktion erstellen um von außen den
Rolladen um waagrecht 180 Grad zu drehen.

Danach wird sie zerlegt, die Palette (naja paar Löcher werden drin
sein, ich fixiere ja alle Holzverbindungen)) zurückgegeben.
Ist also kein Bauwerk was mehr als paar Stunden halten muß.
Also kein Holzschutz o.ä.

Auch zwei Dachlatten hochkant (je b/h ca 2,5/5 cm) würden
noch nicht kaputtgehen.
Teste mal selbst, ob Du eine (hochkant) mit Deinem Gewicht
überhaupt zerbrechen kannst.

Äh, mit Astloch drin geht das leicht :smile:
Aber Du hast Recht, gute Idee. Ich teste das.

Gruß
Reinhard

Gruß VIKTOR

Hallo Reinhard,

Von mir aus 110kg

da reichen 2 Hölzer 5/5 cm völlig aus bei einer Stützweite von
ca 1,10m.(unter Berücksichtigung zul.Beanspruchung bei einem
Bauwerk )

warum betonst du „Bauwerk“ ? *Interressiert lausch*

bei Bauwerken gibt es Normen und zulässige Beanspruchungen von
Materialien, welche bei statischen Berechnungen berücksichtigt
werden müssen.
Meine Angaben genügen diesen Vorgaben.
In der Praxis - mal für eine provisorische Konstruktion - geht es
auch mal mit kleineren Querschnitten. Bis so ein Holz bricht
(ohne Astlöcher bei sehr kleinen Querschnitten)können meist mehr
als die dreifachen Lasten aufgebracht werden ehe sich da was tut.
So wird auf dem Bau wohl kaum einer eine stat.Berechnung machen
wenn er sich irgendwo ein Brett oder eine Bohle legt welche er
betreten muß um irgendwelche Arbeiten zu verrichten.

Ist also kein Bauwerk was mehr als paar Stunden halten muß.

Deshalb auch meine alternativen Angaben.
Gruß VIKTOR

1 Like