Mindestumsatz bei Kartenzahlung

Hallo -Efchen,

gerade bei EC Karten Akzeptanz verpflichtet sich der Haendler nicht die Karte auch bei jeden Betrag anzunehmen. In bestimmten Branchen rechnet sich das nuneinmal nicht. Zudem haben die Haendler unterschiedliche Konditionen. Ich bin mir sicher das jeder Haendler die KArtenzahlung immer akzeptieren wuerde wenn er z.B. die Konditionen von Lidl oder Aldi haette.

Meine ursprüngliche Frage bezog sich auch auf ec.
Genaugenommen habe ich das Problem überwiegend bei
ec-Kartenzahlungen beobachten können.

Gruß,
-Efchen

Der Haendler jammert ja auch nicht, er sagt nur ich nehme die Karte es ab Summe X. Das grenzt nicht an Unverschaehmtheit uns ist nicht unverschaehmt, das sind die Zahlungsbedingungen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Haendler jammert ja auch nicht

Doch. Ich sprach über einen jammernden Händler. Der mir sagte, wie viel er dafür zahlen müsse, wenn ich jetzt die Karte rausziehe. Das fand ich an Unverschämtheit grenzen. Da nutzt es auch nichts, wenn Du sagst, der Händler jammere nicht. Er hat gejammert :smile:

-Efchen

gerade bei EC Karten Akzeptanz verpflichtet sich der Haendler
nicht die Karte auch bei jeden Betrag anzunehmen.

Und damit sind wir wieder ganz am Anfang mit zwei Gegenteiligen Antworten auf meine Frage.

*seufz*
-Efchen

Hallo -Efchen,

ich habe die entsprechende Vetraege unterschrieben und dort nochmals nachgeschaut, bei EC Karten besteht beim meinem Vetrag keine Pflicht die Karte zu jedem Betrag anzunehmen. Ich lasse nur Zahlungen mit Online Genehmigung zu, und die Terminals die ich vom Provider bekommen habe machen eben diese Online Genehmigungen erst ab einem Betrag von 10,01 Euro automatisch daher kommen Zahlungen bis 10,00 Euro nur im Ausnahmefall vor.

Lass es dir gesagt sein bei EC Karten gibt es keine zwei Antworten, bei Kreditkarten sieht das im Einzelfall anderes aus. Da aber die meisten kleinen Geschaefte keine direkten Vertraege mit den Kreditkarten Firmen haben (Ausnahmen AMEX) gilt hier das es schon zu einer Vielzahl von berechtigten Beschwerden kommen muss damit man dem Haendler die Akzeptanz entzieht. Und mal ehrlich wenn ich las Haendler nciht will das du mit Karte bezahlst dann mache ich eben einen Bedienungsfehler und sage dir das die Zahlung aus technischen Gruenden nicht moeglich ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe die entsprechende Vetraege unterschrieben und dort
nochmals nachgeschaut

Du meinst, Du bist Händler!?

Vetrag keine Pflicht die Karte zu jedem Betrag anzunehmen.

Dann ist die Frage beantwortet.

automatisch daher kommen Zahlungen bis 10,00 Euro nur im
Ausnahmefall vor.

In meinem Fall waren es 14,50 EUR.

entzieht. Und mal ehrlich wenn ich las Haendler nciht will das
du mit Karte bezahlst dann mache ich eben einen
Bedienungsfehler und sage dir das die Zahlung aus technischen
Gruenden nicht moeglich ist.

Das kann er natürlich tun. In dem Fall hätte ich nicht genug Bargeld dabei gehabt, und der Händler wäre leer ausgegangen. Meine Ware hätte ich wahrscheinlich woanders geholt (nichtmal aus Antipathie, sondern, weil ich in diesen Laden eher selten komme); also sicher nicht optimal für den Händler.

Generell fand ich es auch nur etwas nervlich, mir vorzujammern, wie teuer das für ihn ist, die Karte aber trotzdem anzunehmen. Muss ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich irgendwo einkaufe? Das muss ja nun auch nicht sein.

Also danke nochmal allen für die Aufklärung.

Gruß,
-Efchen

Wenn du kein Bargeld dabei hast kannst du bei mir auch Betraege von einem Euro mit Karte zahlen, das begreife ich als Service. Bei 14,50 Euro muesste die Kalkulation bei jedem Produkt Kartenzahlung zulassen. Das echte Problem bei Zahlung mit Kreditkarten (vor allem mit AMEX) sind nicht die Kosten, sondern es kann mehere Wochen dauern bis das Geld deinem Konto gutgeschrieben wird.

********************
[MOD]: Vollzitat gelöscht