Hallo wieder mal,
zum Schalldämmung / Dämpfung von Strassenverkehr (Autos / )
Möchte ich vorwände aus Rigibs (5 cm vom Wand) in der Whg
einbauen, und dazwischen Matte einbringen.
Allerdings ich weiss nicht was besser ist (Nur von dem
Akustik-Aspekt),
Mineralwolle (z.B. 4 cm Steinwolle) oder Schaumstoffe (wie in
HiFi Zimmer oder so) zum Absorption von schall. gibt es
Erfahrungen dazu?
Die Sache mit der Schallabsorbtion bei Glaswolle oder auch
andere Fasermaterialien basiert auf der Reibung zwischen den
Fasern bei Vibrationen durch den Schall.
Sowas wird auch in „schalltoten Räumen“ verwendet, allerdings
mit einer Dicke von ca. 1m. und in speziellen Formen (Kegel).
Ob allerdings 4cm dicke Glaswolle oder auch Steinwolle einen
deutlichen Effekt bringen, ist unklar.
Der beste Schallschutz gegen Schall von außen sind massive
Wände, weil der Übergang von Luftschall zu massiven Körpern
sehr schlecht ist (Masse - Feder - Prinzip, bzw. extrem unter-
schiedl. akkustischen Wellenwiderstand -> gewollte Fehlanpassung)
Bei der Vorbauwand hättest Du also sowieso zusätzliche Übergänge
von Wand auf Luft und Luft auf Wand. Es dürfen aber keine
Löcher, Ritzen und Spalte bleiben, weil dadurch der Schall
auf direktem Wege durchkommt. Deshalb müssen auch Fenster
sehr dicht schließen, um Schalldicht zu sein.
Das Problem wird bei Dir sein sein, daß die Wand ja auf dem Boden
aufliegt und irgendwie stabil genug befestigt werden muß.
Da kommen also sofort wieder Körperschallbrücken ins Spiel.
Damit wird eine flächige Dämpfung zwischen Außen- und Innenwand
sowieso umgangen.
Im schlimmsten Fall wird es noch schlimmer, wenn nämlich
die Eigenresonanz der Gipswand im Bereich der Anregungs-
frequenzen liegt. Das kann man aber IMHO durch bedämpfen der
Gipswand unterbinden.
Um Schwingen der Vorbauwand zu reduzieren, muß die Kopplung Gipswand-Glaswolle gut sein. Dazu müßte man aber das Zeug
quasi fest einstopfen (zumindest punktuell).
Ob das aber was bringt ist auch wieder nicht sicher, weil
dadurch automatisch auch wieder Körperschallbrücken
erzeugt werden (hauptsächlich aber wohl für tiefe Frequenzen).
Es ist eine vertrackte Sache mit dem Körperschall im Haus.
Ist es denn ganz sicher, daß wirklich die Wand den Schall
überträgt und in den Raum abstrahlt.
Wie sieht es denn mit den Fenstern aus? Sind die wirklich dicht.
Gruß Uwi