mir wurde letztens erzählt, daß zum Lösen von Stoffen, die man medizinisch einnehmen soll- das Wasser zuerst erhitzen solle.
Weil- damit die Mineralien zerstört würden.
Stimmt das?
Wäre normales Leitungswasser nicht genauso gut wie Dieses dann abgekocht??
Mir würde das aus keimfreier Sicht einleuchten-- was Mineralien angeht bin ich aber unklar, ob diese auch „zerstört“ werden!??
Früher war die Herstellung von mineralfreiem Wasser sehr aufwendig, weil (z.T. mehrfach) destilliert werden musste, was sehr zeit- und energieaufwendig war.
Heute passiert das in den meisten Fällen durch sog. Ionenaustausch.
Wenn nun die Wasserhärte eine sog. temporäre war, also Calciumhydrogencarbonat, dann wandelte sich das beim Erhitzen zum größten Teil in Caciumcarbonat um, das unlöslich war und abfiltriert werden konnte.
Dieses Wasser war dann deutlich ‚weicher‘.
So gesehen wurde das Hydrogencarbonat ‚zerstört‘.
da ich nicht weiss, ob es nur um dieses Mineral ging- kann ich dazu nun auch nichts sagen.
Aber- es gibt doch noch mehr Mineralien, die in Wasser sind-- die bleiben dann also unbeschadet bei Erhitzen?
Aber- es gibt doch noch mehr Mineralien, die in Wasser sind–
die bleiben dann also unbeschadet bei Erhitzen?
ich antworte Dir jetzt als Chemiker!
Die üblichen Verdächtigen, also die Salze die in Trinwasser erlaubt/erwünscht sind ändern sich nicht.
Es gibt einige Salze, die man weniger im Wasser haben mag, wie z.B. Eisen- und Aluminiumsalze, die können auch ausfallen. In Trinkwasser sind die, wenn überhaupt, aber nur in sehr kleinen Spuren drin.
Was jetzt ein Esoteriker zu diesem Aspekt sagt, entzieht sich meiner Kenntnis!
mir wurde letztens erzählt, daß zum Lösen von Stoffen, die man
medizinisch einnehmen soll- das Wasser zuerst erhitzen solle.
Weil- damit die Mineralien zerstört würden.
Hat man dir letztens auch erzählt, welche konkreten Stoffe: „die man medizinisch einnehmen soll“ von den Mineralien des Leitungswassers zerstört werden?
Das wäre wissenswert, da würde ich nachfragen und es hier berichten.