Servus
-
Willkommen an Bord
-
an Quarze kannst Du mit Säuren schon rangehen, Quarz = Bergkristall hält einiges aus. Ausser Flußsäure natürlich, aber davon sollte amn eh möglichst die Finger lassen. Einfach mal ein Teststück nehmen und Säuren daran ausprobieren…
-
Fossilienabdrücke liegen allerdings meist in Karbonaten oder Tonschiefern vor, da wirds mit aggressiven Mitteln etwas heikel. Es kommt auf den Einzelfall an… manchmal kann man mit schwachen Organischen Säuren gute Resultate erzielen. Aber Ich würde es (übrigens auch erst mal bei den Quarzen) mit Einweichen in einem Ultraschallbad versuchen. Längere Zeit drinlassen, dann wieder etwas putzen, wieder einweichen usw usw
Das geht allerdings nur bei Verschmutzungen. anhaftende Gesteinsreste müssen meist mechanisch entfernt werden, Das ist eine fitzelige Arbeit (ich hasse es), die Geduld und entsprechendes Werkzeug voraussetzt. Im Zweifelsfalle lieber in dem unvolkommenen Zustand lassen.
Die Fossilien in den Museen sind von Berufspräparatoren hergerichtet… Die haben meistens einiges mehr drauf wie Ottonormalsammler (was Präparieren angeht, verlasse ich mich auch lieber auf unsere Präparatorin
)
erkundige dich doch mal im nächstgelegenen Naturkundemuseum, ob es eine Fossiliensammlergruppe o.ä. gibt, die können dir meist sicher weiterhelfen, da es doch sehr auf das material ankommt.
Gruß und
Glückauf
Mike