Hallo Ernesto
Zu 1. und 2. :
Der Kristall wächst! Gehen wir von Quarzkristallen aus: Je nach Druck und somit auch Temperaturverhältnissen ist mehr oder meist weniger SiO2 im heissen Wasser unter Druck gelöst. Das kann sich an einem bereits vorhandenen Kristall schön nach den Kristallgitter anlagern, der Kristall wird größer. So entstehen z. B. Kristalldrusen in Basaltblasen.
In den Lösungen ist meist nicht sonderlich viel an Ionen vorhanden
Zu 3. :
Ja, man tut das auch.
In großen Autoklaven züchtet man Quarzkristalle, die in der Halbleiterindustrie gebraucht werden.
Gockel mal unter Kristallzüchtung, Wicki kann da auch viel helfen!
Verneuille- und Zrochalski- Verfahren kommen in der Natur nicht vor.
Gruß vom KS