Mineralwasser als Spritzwasser?

Ich weiß, ich weiß, typische Frauenfrage:

Mein Spritzwassetank für die Scheibenwischanlage war gestern leer und meine Scheiben sehr schmutzig. Ich war unterwegs. Hab noch ne Flasche Mineralwasser im Auto gehabt und die in den Tank geschüttet, obendrauf noch Frostschutz. Kann das irgendwie schädlich sein?

Mein Spritzwassetank für die Scheibenwischanlage war gestern
leer und meine Scheiben sehr schmutzig. Ich war unterwegs. Hab
noch ne Flasche Mineralwasser im Auto gehabt und die in den
Tank geschüttet, obendrauf noch Frostschutz. Kann das
irgendwie schädlich sein?

Wenn Du es nicht auf Dauer so machst, ist das kein Problem. Hintergrund ist, daß in Mineralwasser eben Mineralien drin sind und da das Wasser spätestens an den Austrittsdüsen durch dünne Öffnungen muß, können Verkalkungen auftreten und entsprechend stören.

Aber wie gesagt: Bei einmaliger Verwendung ist das kein Problem.

Gruß,
Christian

P.S.
Stört denn der Schaum nicht? *g*

Zusatzfrage
Hi EXC!

daß in Mineralwasser eben Mineralien drin
sind

Sind in normalen Leitungswasser keine Mineralien drin?

Grüße Dusan

Moin,

Sind in normalen Leitungswasser keine Mineralien drin?

doch, líeber Dusan, in Leitungswasser sind auch Mineralien drin und deswegen nehme ich - wie so oft empfohlen - auch kein Leitungswasser für meine Scheibenwaschanlage. Mal ganz abgesehen davon, daß im handelsüblichen Mineralwasser mehr Zeug gelöst ist als im handelsüblichen Leitungswasser, auch wenn die Werbung für Badreiniger uns anderes glauben machen will.

Gruß,
Christian

Naja, das Leitungswasser in deutschen Großstädten kann ich nicht beurteilen. Aber das österr. Leitungswasser steht dem Mineralwasser in nichts nach. Es kommt ja auch direkt aus den Bergen. Zumindest in den meisten Regionen.

Dann kann man den Fragesteller hinsichtlich der Mineralien aber auch beruhigen. Ich hab eigentlich noch nie jemanden dest. Wasser in seine Schweibenwischanlage schütten sehen, sondern meist nehmen die Leute die Gieskannen an der Tankstelle, die mit Leitungswasser gefüllt sind.

Ich selber machs seit 15 Jahren so und vor mir meine Eltern und auch deren. Niemals hatten wir Probleme mit verklebten Düsen(Außer im Winter wenn ich mal wieder nicht rechtzeitig Frostschutz beigemengt habe:wink:)

Grüße Dusan

in Leitungswasser sind auch Mineralien
drin und deswegen nehme ich - wie so oft empfohlen - auch kein
Leitungswasser für meine Scheibenwaschanlage.

Was benutzt du dann? Destilliertes Wasser?

in Leitungswasser sind auch Mineralien
drin und deswegen nehme ich - wie so oft empfohlen - auch kein
Leitungswasser für meine Scheibenwaschanlage.

Was benutzt du dann? Destilliertes Wasser?

Ich nehme das „quasidestillierte“ Wasser aus meinem Wäschetrockner :wink:

Gruß,
Christian

P.S.
Nein, da sind keine Flusen drin.

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

So lange keine Kohlensäure drin ist…
So lange keine Kohlensäure drin ist, isses wurscht. Ansonsten könnte ein Überdruck enstehen, aber dass der grosse Auswirkungen hat, wage ich mal zu bezweifeln, ausserdem hast Du das Zeug ja gleich an die Scheibe gespritzt, so wie ich das verstanden hab.

Also: Nein, das war nicht schädlich.

(Ich nehm übrigens immer so 5 Liter Kanister vom Supermarkt für die Scheibenflüssigkeit! Erstens riechts ganz toll, (meine Freundin sagt dann immer „Spritz mal nochmal, des riecht so gut“) und zweitens isses frostsicher bis -30°.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiß, ich weiß, typische Frauenfrage:

Hi,

solange Du das Zeug nicht in den falschen Topf gefüllt hast und jetzt z.B. mit Wasser bremst ist das kein Problem.

Liebe Grüße,

Max

So lange keine Kohlensäure drin ist, isses wurscht. Ansonsten
könnte ein Überdruck enstehen

Mhh, mist, es war aber Kohlensäure drin. Hab die ganze Flasche reingekippt, aber den deckel nicht richtig drauf gemacht. wird schon nix passieren, oder? Heute morgen hat die Spritzanlage auch noch einwandfrei funktioniert.

solange Du das Zeug nicht in den falschen Topf gefüllt hast
und jetzt z.B. mit Wasser bremst ist das kein Problem.

Ich bin zwar blond aber nicht ganz blöd :wink:

i wo…
die Kohlensäure schadet nicht. Die Scheibenweaschanlage rülpst mal kurz, das war´s!
Der Überdruck der durchs Schütteln (Fahren) entsteht, entweicht sofort über den Deckel.
No Problemo.
Raimund
Wenn die Scheibenwischer ohne Einschalten losmarschieren und die Düsen spritzen, dann hat´s denen besonders geschmeckt!:wink:)
In Zukunft nicht mehr so verwöhnen! Die sollen arbeiten und nicht schlecken.

1 Like

Hi,

iahc hab auch den Eindruck, dass dieses Trocknerwasser eine bessere Reinigungswirkung hat (wegen der fehlenden Minerale?)

Aber kann auch ein subjektiver Eindruck sein.

A.

Darf ich …
… als MOD dieses Brettes auf die FAQ:1291 hinweisen ??

gruß
dennis

P.S.: Du hättest auch reinpi****** können. :smile:)

Off topic - kleine Story dazu

solange Du das Zeug nicht in den falschen Topf gefüllt hast
und jetzt z.B. mit Wasser bremst ist das kein Problem.

Ich bin zwar blond aber nicht ganz blöd :wink:

Irgendein Mechaniker-Kollege hat mir mal vor langer Zeit von einem Typen erzählt, der Öl nachfüllen wollte.
Als Nachfüllöffnung hat er wohl das Loch unter dem Luftfilterdeckel angesehen, sprich: Er leerte den Ansaugtrakt voll.
Als der Anlasser dann nach wohl so anderthalb Motorumdrehungen nur noch geklackt aber nicht mehr gedreht hat, hat der Typ dann wohl erstmal einen Anlasser besorgt, und den eingebaut, bevor er jemanden gefragt hat, der sich damit auskennt.

Fazit: Selbst ist der Mann!

Beste Grüße,
Peter
(der auch schon peinliche Aktionen gebracht hat)

Hi Andreas!

iahc hab auch den Eindruck, dass dieses Trocknerwasser eine
bessere Reinigungswirkung hat (wegen der fehlenden Minerale?)

Das ist durchaus möglich, denn nicht nur bei Seifen, sondern auch bei vielen synthetischen Tensiden verändert sich das Reinigungs- und Benetzungsverhalten mit dem Elektrolytgehalt (oder speziell: Salzgehalt) der Lösung.

Gruß

Stefan

Moin, moin…

Sind in normalen Leitungswasser keine Mineralien drin?

doch, líeber Dusan, in Leitungswasser sind auch Mineralien
drin und deswegen nehme ich - wie so oft empfohlen - auch kein
Leitungswasser für meine Scheibenwaschanlage.

Was nimmst Du denn?

Mal ganz
abgesehen davon, daß im handelsüblichen Mineralwasser mehr
Zeug gelöst ist als im handelsüblichen Leitungswasser, auch
wenn die Werbung für Badreiniger uns anderes glauben machen
will.

Eure akademische Diskussion hier über Wasserqualitäten i.V.m. der Autoscheibenwaschanlage finde ich, gelinde gesagt, abgefahren.

Lasst Euch von einem sagen, der jahrelang beruflich 80.000 km und mehr p.a. gefahren ist, dass es schlichtweg wurscht ist, ob man in die Scheibenwaschanlage Mineralwasser, österreichisches Bergwasser oder Hamburger Leitungswasser kippt.
Was denkt Ihr denn, ist in en Giesskannen an der Tankstelle drin…?

Verstopfungen gab es bislang nur bei Eis bzw. Einsatz von CW100.

Grüße,

Mathias