Kaum ein Thema, bei dem man so viele Legenden hört.
Eine davon ist beispielsweise, dass Leitungswasser „besser“ kontrolliert würde als Mineralwasser. Das ist natürlich Unsinn. Es gibt keinerlei Belege dafür, dass bei Mineralwasser auch nur annähernd irgendein Mangel an Kontrollen stattfände. Bei Leitungswasser muss man jedoch häufiger kontrollieren, weil bei Mineralwasser keine so große Gefahr einer Verunreinigung besteht.
Und bei Leitungswasser? Klasse, die Kontrollen am Wasserwerk. Und danach? Sind die Rohre dicht? Sind alle Bleirohre und -armaturen beseitigt?
Die zweite Legende ist das angeblich so reine Leitungswasser. Dünger oder Medikamentenrückstände findet man auf jeden Fall, wenngleich meist noch keine Grenzwerte überschritten werden. Und durch die expansive Massentierhaltung wird das alles sicherlich nicht besser.
Mineralwasser bietet im Vergleich dazu Vorteile. Man sollte jedoch zwei Dinge beachten:
-
Ein Blick auf die Mineralisierung lohnt sich, denn die Wässer haben da zum Teil große Unterschiede. Das Wasser sollte zum Beispiel viel Kalzium und Magnesium, dafür aber möglichst wenig Natrium enthalten.
-
Plastikflaschen sind sehr ungünstig, und zwar sowohl aus Gesundheits- als auch aus Umweltgründen. Am besten ist daher die Verwendung von Glas-Mehrwegflaschen, am besten im bekannten Einheitsformat: Normbrunnenflasche.